|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.11.2014, 22:11 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
				 VVT Sensor will nicht 
 hey,
 habe folgendes Problem....und zwar will der VVT Sensor anscheinend nicht so wie ich will....
 Und zwar zeigt er mit im Fehlerspeicher immer den VVT Sensor Bank 2 an.
 Oft ist er nachdem löschen sofort wieder da also dauerhaft....wenn ich das Kabel etwas drehe ist der Fehlerweg.
 Nun denn muss ich den VVT Anschlag neu anlernen ,geht aber leider auch nicht wird von VVT-SG abgewiesen.
 
 Was ist defekt der Sensor oder das Kabel? Wie kann ich es testen ?
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2014, 01:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
 Hab jetzt mal die Isolierung vom Kabel aufgeschnitten und dort ist das Braune Kabel völlig blank ?!?! Das kanns ja nicht sein ,aber wo ist die Iso hin? Egal wie hoch ich gehe sie ist einfach nicht da  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2015, 22:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
 Kann da keiner helfen ?
 Hab mal ejn bild angehängt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2015, 22:37 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 und wo ist das Bild?????? 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2015, 09:52 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Der Sensor wird oft beim Ausbau bzw. Einbau des Ventildeckel vom Monteur beschädigt, bei mir war es so, die haben oft einen kleinen riss. Der Sensor ist richtig teuer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2015, 10:57 | #6 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der Motor offen war, dann stimme ich nesi zu 100% zu!
 Habe ihn erstmal mit unterlegscheiben und Klammern repariert, nach 40.000km hatte ich den Block zwecks VSD offen und habe dann einen neuen für fast 300€ eingebaut!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2015, 11:57 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
     
Hier das Bild.
 
Konnte  den Anschlag neu anlernen .hat durch drehen des Kabels fhnktioniert.
 
Im fehlerspeicher steht der vvt Sensor dennoch und die MAL ist an.
				 Geändert von E38Jim (28.02.2015 um 12:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2015, 17:34 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Man muss mal im WDS nachschauen. 
Wenn das braune Kabel Masse führt - dann braucht es auch im weiteren Verlauf nicht isoliert zu sein. 
Nur am Stecker eben zur Kennzeichnung und wegen der Mechanik beim ancrimpen.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38Jim  ...
 Konnte  den Anschlag neu anlernen .hat durch drehen des Kabels fhnktioniert.
 
 Im fehlerspeicher steht der vvt Sensor dennoch und die MAL ist an.
 |  Aber wenn durch Drehen des mehradrigen Kabels das Ganze mal funktioniert und mal nicht - dann ist dort ein Wackelkontakt bzw. eine Unterbrechung - da ist es auf Dauer sinnvoll, diese zu lokalisieren und zu beheben..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2015, 19:09 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
 Wie kann man solche Kabel auf Funktion messen ?Oder meint Ihr ich soll an jedem Kabel einzeln rumspielen und dabei den fehlerspeicher auslesen ..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2015, 20:01 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Ne - ich meinte etwas ganz anderes ....... und hab auch etwas ganz Anderes geschrieben.
 
 WDS = Wiring Data System = Schaltplan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |