Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2015, 15:00   #1
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard Thermostat wechseln. Problem.

Hi

Wollte gerade mein agr Thermostat wechseln und um an die hintere schraube zu kommen wollte ich den sxhlauch aus der Halterung der vakuumpumpe hebeln dabei ist diese gebrochen muss ich jetzt wirklich für 250 Euro ne neue vakuumpumpe kaufen weil das scheiß Plastik Ding nicht einzeln zu bekommen ist?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0441.jpg (101,5 KB, 75x aufgerufen)

Geändert von kennyken17 (23.01.2015 um 15:08 Uhr).
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 16:16   #2
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard

Weiß nmd rät?

So zu fahren ist wahrscheinlich keine gute Idee oder? Bin auf das Fahrzeug angewiesen
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 16:25   #3
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

LOL, nur weil nach ner Stunde keiner ne Antwort präsentiert....

Na ne Vakuumpumpe wird wohl nen Vakuum aufbauen müssen, für was auch immer die da ist...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 17:54   #4
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Ohne VakuumPumpe dürfte der BremsKraftVerstärker nicht funktionieren und alles was noch so über Unterdruck gesteuert wird. Fahren dürfte damit nicht drin sein.
Wirst wohl eine neue kaufen dürfen. Oder halt ne gebrauchte vom SchrottHändler um die Ecke. Musst mal gucken ob es die gleichen wie beim e38/39 ist. Davon dürfte es reichlich gebrauchte geben.

Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 19:05   #5
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard

hab mir ne eigene halterung gebaut das das plaitikteil drin bleibt
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Thermostat wechseln.Wie? klaus_56 BMW 7er, Modell E38 8 11.01.2012 20:10
Motorraum: Thermostat wechseln kunstinder BMW 7er, Modell E38 6 25.06.2009 14:57
Motorraum: thermostat wechseln wie?? jeti20 BMW 7er, Modell E32 3 27.05.2005 08:19
Thermostat wechseln siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 0 05.11.2003 21:48
Thermostat wechseln E32 V8 Moertelmann BMW 7er, Modell E32 3 03.03.2003 14:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group