|  
  
  
 
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 12:21 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Wer WLan nutzt braucht meist doch nicht mehr als 1x LAN... ansonsten gibts Switche heute für kleines Geld hinterher geworfen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 12:33 | #12 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Reicht Dir eine LAN-Schnittstelle   |  Jep, 
eigentlich schon. 
Glaube die 7112 hat 4 Lan-Anschlüsse  
Aber was man hat, 
das hat man   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 12:38 | #13 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nein, der Router hat nur einen...
 Ich habe auch nur 4 und das ärgert mich schon, weil mein Wohnungsverteiler mehr bräuchte. Ich halte von WLAN auch nicht so viel, weil die Übertragungsraten schlechter sind - meine Netzwerkspeicher, der Sat-Reciever und der Laptop sind alle per Gigabit-LAN verbunden, was sich positiv bei Datenverschiebungen bemerkbar macht.
 
 Im Wohnzimmer musste ich leider einen Switch hinstellen, der nicht nur ein zusätzliches Gerät, sondern auch noch Strom kostet. Komme ich in der nächsten Wohnung leider auch nicht umher, werde dann aber ein entsprechendes Patchfeld direkt am Whnungsverteiler installieren.
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 12:44 | #14 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Musst einfach verschiedene IP-Kreise vergeben, dann sind die Netze voneinander getrennt... |  ...und über den Gateway des jw. Subnetzes wieder erreichbar. Die Subnetze könnten wirkungsvoll nur durch eine Firewall getrennt werden.
 
Verwende einen maximal komplexen WPA2-AES-Schlüssel(FritzBox = WPA2-CCMP) (Sonderzeichen, Groß-/Kleinschreibung, 63 Zeichen, Zahlen) und du hast alles nötige getan. Du kannst bei Nichtbenutzung abschalten und erhöhst so theoretisch die Sicherheit weiter, weil an Angreifer weniger Angriffszeit hat.
 
Wichtig ist nur der Schlüssel: 
Weu923rß739880!nif::3BUIgiurehoiU984tr8fn9r8f34u95  834ujJ)JIUWAJMNsnfeu38urrfdj87t4389thqewoa9iudc32j  I(JEAIUFNICJN$%&$&%/%/%$§
 
Ein solcher Schlüssel ist nur mit sehr hohem Zeit und Rechenaufwand zu knacken. Wörter aus dem Wörterbuch sind natürlich blödsinn, MAC-Filter ebenfalls. MAC-Spoofing ist ein Kinderspiel.
 
Gruß, 
Thorsten
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 12:51 | #15 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Deshalb schrieb ich ja, dass es letztlich keine Sicherheit gibt    
Wie gesagt, man muss auch mal für private Haushalte die Kirche im Dorfe lassen - das die Leute da immer auf die Barrikaden steigen, die sowas beruflich machen, ist doch klar   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 12:57 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Sehe ich auch so... für den Privatnutzer ist das was ich beschrieb vollkommen ausreichend.
 Auch denke ich nicht dass im Eingangsszenario große Datenkopieraktionen übers Netz stattfinden sollen so dass der Speed von WLan sicherlich ausreichen dürfte.
 
 bei mir in der Wohnung habe ich neben WLan (fürs iPhone, iPad und das MacBook) noch Powerline in Benutzung was bei mir einen Datendurchsatz von von 100-160 Mbit bringt und für meine Anwendungen (vorwiegend Filme vom NAS auf den MacMini´s im Wohnzimmer und Schlafzimmer abspielen) vollkommen (selbst HD/3D mit DTS-Sound) ausreicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 12:57 | #17 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Wie gesagt, man muss auch mal für private Haushalte die Kirche im Dorfe |  Nun... Die Sicherheit der heimischen Datenverbindung ist ein hohes Gut, will ich meinen. Identitätsdiebstahl kann riesige Schäden anrichten und der Aufwand für die maximale Sicherheit ist minimal: 63 zufällig generierte Zeichen in das Feld tippen und speichern drücken.
 
Natürlich, ich habe zwischen den einzelnen Subnetzen in eigenen VLANs auch noch Paketfilter laufen (daheim   ) und WLAN authentifiziert nach 802.1x gegen Windows AD. Das ist in der Tat etwas überzogen, macht aber Spaß    Ausgeschmückt mit ClamAV-Proxy (transparent) und Squid-content Filter (ebenfalls transparent) ergibt sich da schon eine recht solide Technik, wenn man den Verkehr zusätzlich auch noch in einen IPSec Tunnel packt, weil im WLAN nur der Port für IPSec geöffnet ist.
 
Ich nenne das Berufskrankheit und verkaufe das natürlich auch, wenn das jemand möchte        
Gruß, 
Thorsten
 
EDIT:  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Sehe ich auch so... für den Privatnutzer ist das was ich beschrieb vollkommen ausreichend. |  NÖ! Ganz einfach.
 
weil
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3   UND die FritzBox so einstellen  dass sie im WLan nur Geräte zulässt die zuvor von Dir dafür  freigeschaltet wurden (werden an der eindeutigen Mac-Adresse  erkannt). |  wie bereits erwähnt:
   http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Spoofing
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 13:01 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  Identitätsdiebstahl kann riesige Schäden anrichten |  Und findet wohl eher auf anderer Ebene als durch Einbruch ins Heim-Netz statt.
 
Wenn die Leute halt bei 50 Versendern und 10 sozialen Netzen immer das gleiche 4-8-stellige Passwort benutzen dann nutzt alles nix    
Nennen wir es jammern auf hohem Niveau   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 13:05 | #19 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 Baut ihr eine neue Raumfähre....oder von was redet ihr da??   
Lauter böhmische Dörfer für einen "Normaluser".  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2012, 13:11 | #20 |  
	| Panzer 
				 
				Registriert seit: 17.03.2005 
				
Ort: Rheinfelden 
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
 Ich such immer noch nen guten Router mit tauglicher Voip. Mir schwebt da die Fritzbox 7390 vor. Taugt die was? Bin für Verschläge dankbar.
 
 Gruß Sebastian
 
				__________________"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |