Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2014, 12:29   #1
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j

eBay-Name: buchtien
Standard

US Versionen sind erstmal scheinbar gleich, wenn sie denn nach der Rückholung "europäisiert" worden sind. Die Frage ist, wie tief die Umrüstung geht. Meilentacho mit kleiner Kilometerskala bleibt zumeist drin. Auch die Sprachsteuerung lässt sich zumeist nur durch den Austausch des Steuergeräts umstellen. Auch bestimmte Assist Funktionen sind bei mir (in diesem Fall E 66) nicht abrufbar. Überdies sind die Fahrzeuge in der Tiefe nicht 1:1 baugleich. Außerdem sind Reimporte aus den USA beim Freundlichen nach meiner Erfahrung nicht gern gesehen. Auch das Werk hat bei mir schon fachliche Unterstützung verweigert, weil sie diese Nummer einfach nicht wollen. Das sind alles Dinge, die zumindest ICH vorher nicht wusste und Du musst Dir schon im Klaren sein, dass alles einfacher ist, wenn Du Dir eine deutsche Version kaufst. Was nicht heißen soll, dass man von solchen Autos prinzipiell besser die Finger weglässt. Zumal, wenn man einen erheblichen Preisvorteil erzielen kann, der die späteren "Sperrigkeiten" kompensieren hilft.
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 13:09   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von patrik21149 Beitrag anzeigen
Was nicht heißen soll, dass man von solchen Autos prinzipiell besser die Finger weglässt. Zumal, wenn man einen erheblichen Preisvorteil erzielen kann, der die späteren "Sperrigkeiten" kompensieren hilft.
Angesichts der hier geforderten 28.000 Euro sehe ich aber keinen "erheblichen Preisvorteil". In der Preisklasse würde ich mir gleich ein deutsches Modell kaufen, auch wenn es vielleicht ein paar km mehr gelaufen hat (diese - oft angeblichen - Niedrig-Kilometerstände sind eigentlich nicht so erstrebenswert, wie das die Rosstäu... äh Händler suggerieren wollen bzw. manche - eher uninformierte - Kunden glauben).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 13:10   #3
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark

Standard

Bei US-Importen wäre ich sehr vorsichtig. Habe Ende des letzten Jahres einen weißen 550i angeschaut, wenig Kilometer, Top Ausstattung, M-Paket, lt. Verkäufer Unfallfrei und echte Kilometer, aber beim abgleich der VIN über den VIN Decoder habe ich herausgefunden, dass der Wagen ursprünglich mit einem silbernen Lack ausgeliefert wurde. Bei solchen Suspekten Fahrzeugen erübrigt sich ja auch eine Carfax Abfrage... Immer vorsichtig sein, denn es wird mit Sicherheit einen Grund geben, warum ein solches Auto aus den Staaten hier her kommt! Zu 90% großer Vorschaden, Wasserschaden oder Diebstahl!

Grüße
__________________
Link zu meinen Büchern:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.amazon.de/stores/author/B0DXXL9GV9?
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 13:21   #4
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j

eBay-Name: buchtien
Standard

Vorsicht ja, pauschale Ablehnung nein. Meiner ist z. B. nie in den USA gewesen. Hat dem amerikanischen Botschafter in Wien gehört, der ihn dann später in die USA mitnehmen wollte, es aber dann doch nicht getan hat. Wie bei jedem anderen Auto kommt es auf eine saubere, nachvollziehbare Historie an und die Prüfkriterien sind ja gleich. Wenn man die von mir angerissenen Nachteile in Kauf nehmen will und erhebliche Preisvorteile erzielt, kann man auch an einem US Fahrzeug uneingeschränkt Freude haben.
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 13:28   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Immer vorsichtig sein, denn es wird mit Sicherheit einen Grund geben, warum ein solches Auto aus den Staaten hier her kommt! Zu 90% großer Vorschaden, Wasserschaden oder Diebstahl!
Auch wenn ich die Zahl "90%" für stark übertrieben halte, hast du ansonsten natürlich nicht ganz unrecht. Viele ernsthafte Interessenten fliegen deshalb lieber selbst in die USA (kostet doch heute nicht mehr so viel) und besichtigen die Fahrzeuge vor Ort oder sie haben in den USA einen guten Bekannten/Freund oder einen Importeur, der einen erstklassigen Ruf hat. All das dürfte im Endeffekt noch deutlich preisgünstiger sein als einem hiesigen Händler seinen Importgewinn auf den Tisch zu legen. Die importieren so ein Auto bestimmt nicht, um damit 1.000 Euro zu verdienen...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 11:26   #6
Neuling2014
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Neuling2014
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Hamburg - Allermöhe
Fahrzeug: VW Golf 4 2.3 V5

Standard

Danke für die Infos. Ich werde nun nach einem Deutschen Modell ausschau halten. Laufleistungsmäßig sollte er schon unter 80TKM haben. Die Suche geht weiter.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Neuling2014 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 11:39   #7
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Nur mal so als Beispiel: Hier wird ein M5 EZ 2006 mit 78 TKM für 20.900 Euro angeboten:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW M5 ( Wenig km - Sportauspuff ) als Limousine in Mannheim

Den würde ich mir mal anschauen und probefahren, wenn ich einen suchen würde.

Mithin also volle 7.000 Euro preisgünstiger als der US-Importwagen, der 2007 gebaut und 2009 erstmals zugelassen wurde - was mich persönlich schon stutzig machen würde, denn das hat man eigentlich nur bei Vorführwagen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 12:43   #8
c_colucci
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von c_colucci
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: BMW e65 730d LCI Bj. 2007

Standard

der sieht nicht schlecht aus (der silberne) und für den preis würde ich ihn mir auf alle fälle mal anschauen
__________________
Meister der strassen
c_colucci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 13:04   #9
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged

Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
- was mich persönlich schon stutzig machen würde, denn das hat man eigentlich nur bei Vorführwagen.
Das ist ganz einfach, im deutschen Brief steht nur die deutsche EZ, aber nicht die amerikanische, d.h. er wird 2009 nach Deutschland gekommen sein.
Hat der Verkäufer wohl "vergessen"
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 14:22   #10
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von E38_Fan Beitrag anzeigen
Das ist ganz einfach, im deutschen Brief steht nur die deutsche EZ, aber nicht die amerikanische, d.h. er wird 2009 nach Deutschland gekommen sein.
Hat der Verkäufer wohl "vergessen"
Alles klar, danke. Dann ist der US-Wagen vermutlich auch nur ein Jahr jünger als der von mir oben verlinkte, der aber 7.000 Euro günstiger ist.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt sich jemand mit dem E 30 aus? Moppihund Autos allgemein 17 23.11.2011 22:13
Karosserie: Kennt sich jemand mit dem SSD gut aus? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 10 03.05.2011 18:31
Parksystem aus dem Zubehör gesucht, kennt sich jemand aus? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 7 20.07.2010 20:08
Kennt sich jemand mit dem E39 aus??? Homer76 Autos allgemein 5 02.02.2005 16:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group