


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.04.2009, 20:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Dafür hätten wir eigentlich das Unterforum Autos allgemein.
Zum Thema: Die Wasserpumpe könnte sich verabschiedet haben.
Erklärt aber nicht die fehlende Kompression, ausser es hat sich dank defekter Wasserpumpe auch noch was anderes verabschiedet.
|
|
|
22.04.2009, 20:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von fritz750
Dafür hätten wir eigentlich das Unterforum Autos allgemein.
Zum Thema: Die Wasserpumpe könnte sich verabschiedet haben.
Erklärt aber nicht die fehlende Kompression, ausser es hat sich dank defekter Wasserpumpe auch noch was anderes verabschiedet.
|
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen ... als sich bei einem meiner Autos die Wasserpumpe einmal verabschiedete - was ich zum Glück rechtzeitg gemerkt hatte - waren im Kühlwasser jede Menge Metallspäne ....
Gruß
martin
|
|
|
22.04.2009, 20:57
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
|
Wie läßt sichs aber erklären, das er nicht mehr anspringt?
|
|
|
22.04.2009, 21:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Angenommen es ist wirklich keine Kompression mehr da, dann springt er auch nicht mehr an. Sind halt leider alles Mutmaßungen.
|
|
|
22.04.2009, 23:59
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hallo,
wenn du noch Garantie auf dem Fzg hast, suche eine Werkstatt auf.
Bei 3 Bekannten von mir gab es einen Motorschaden zwischen 10 und 15 Tsd km, betroffen Kia und Hunday. Das sollen angeblich die gleichen Maschinen sein.
Gruß Wolfgang
|
|
|
23.04.2009, 09:32
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Garantie hat er bestimmt nicht mehr, weil der Galloper nur bis 2003 gebaut wurde.
Ich hätte auch gemeint der Galloper ist von Hyundai, nicht von Kia wie der TE schreibt. Aber eigentlich ist das egal, beides der gleiche Korea-Schrott.
|
|
|
23.04.2009, 10:57
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
|
Oh sorry ja Hyundai! Meine Meinung, aber wenn die Leute meinen, nur weil es in der Anschaffung billiger ist, sowas zu kaufen, na bitte. Man sieht immer wieder was die davon haben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|