


| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.11.2009, 11:32
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Es hängt auch davon ab wie viel du drucken willst. Ich werde mir nie wieder einen Tintenstahldrucker kaufen.
Gute Farblaser sind inzwischen recht günstig zu haben.
Ich drucke sehr wenig und habe so keine Probleme mit eingetrockneten Patronen.
|
|
|
15.11.2009, 13:12
|
#2
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von sexus
Es hängt auch davon ab wie viel du drucken willst. Ich werde mir nie wieder einen Tintenstahldrucker kaufen.
Gute Farblaser sind inzwischen recht günstig zu haben.
Ich drucke sehr wenig und habe so keine Probleme mit eingetrockneten Patronen.
|
vollkommen richtig, so halte ich es auch. Es gibt aber dennoch einen Bereich, in dem Tintenstrahler den Lasern überlegen sind, und zwar wenn es um Fotodruck in wirklich hoher Qualität geht. Wer da mehr verlangt als dass man abgebildete Personen erkennen kann, wird mit einem Laserdrucker nicht voll zufrieden sein. Wenn man das nur hin und wieder braucht, geht man damit besser zum Fotoladen und lässt es sich mal ausdrucken; wer es häufiger will oder braucht, stellt sich vielleicht doch lieber einen Tintenstrahler neben den Laser.
überlegt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
15.11.2009, 13:34
|
#3
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Hi,
ich kauf seit Jahren nur noch Canon-Drucker wenns Tinte sein soll. Beste Erfahrungen bisher. Sind mir noch nie eingetrocknet, trotz langen Betriebspausen. Gutes Druckbild. Außerdem gibts die einzelnen Tintenpatronen als noname recht günstig. Kauf meistens bei www.Druckerzubehör.de.
Hab früher auch selbst nachgefüllt, was mir aber zuviel action ist und die Patronen kosten ja wirklich kaum noch Geld.
Bei s/w-drucken arbeitet bei mir 'n Laserdrucker.
Gruß Thorsten
|
|
|
15.11.2009, 13:38
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich kaufe meine Patronen immer bei druckerzubehoer.de und wenn ich einen neuen Drucker kaufe sehe mich erst im Shop um was die Patronen kosten.
Bei mir druckt ein Canon pixma mp 780 wo die Patronen 1 € kosten 
__________________
Gandalf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|