Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2010, 23:29   #11
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Wie gesagt, war die aussage von meiner BMW Werkstatt hier. Es kam keine Meldung. Der reifen hatte 0,1bar. Optisch nahezu nix zu sehen

Selbst wenn das RPA ne Macke hat bleibt die Frage ob die Tankstellendinger dermassen falsche Ergebnisse liefern könnten.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 23:32   #12
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

RPA an sich kann eigentlich keine Macke haben, weil es nur Software ist. Wenn ein Sensor nicht funktioniert, dann würde auch ABS, DSC usw. nicht funktionieren.

Ist auch völlig wurscht was die Tankstellendinger anzeigen. Ab dem Init wird gerechnet. RPA ist es egal ob da 1,0bar oder 5,9bar drin sind.

Zitat:
Die Reifenpannenanzeige (RPA) ist ein System, das den Reifenzustand während der Fahrt überwacht. Die ABS-Raddrehzahlfühler überwachen die vier Raddrehzahlen unabhängig voneinander. Das CIM-Steuergerät wertet die Raddrehzahlsignale der einzelnen ABS-Raddrehzahlfühler aus und leitet die Information bei Bedarf an den Fahrer weiter. Der Fahrer wird über eine eventuelle Reifenpanne informiert.

Bauteil-Kurzbeschreibung
Steuergerät

Die Funktion Reifenpannenanzeige ist im Chassis Integration Module (CIM) integriert. Das CIM-Steuergerät wertet die Drehzahlsignale der ABS-Raddrehzahlfühler aus. Die für die Baureihe notwendigen Reifenparameterdaten sind im CIM-Steuergerät unveränderlich hinterlegt.

ABS-Raddrehzahlfühler

Die ABS-Raddrehzahlfühler liefern die vier Raddrehzahlsignale über das DSC-Steuergerät direkt an das CIM-Steuergerät. Jedes Raddrehzahlsignal wird über eine eigene Leitung vom DSC-Steuergerät zum CIM-Steuergerät übertragen.

Soft Taster

Der Soft-Taster ist im Controller integriert und dient zur Standardisierung des Systems.

Funktion
Das System überwacht den Reifenzustand während der Fahrt. Durch Luftverlust eines Reifens verringert sich der Abrollumfang des Rades. Dadurch erhöht sich die Rotationsgeschwindigkeit dieses Rades. Die Reifenpannenanzeige misst die Raddrehzahlen und stellt einen Vergleich der diagonal zueinander angeordneten Räder und der Durchschnittsgeschwindigkeit her und erkennt so einen Luftdruckverlust. Dabei werden extreme Fahrsituationen, wie starke Beschleunigung oder schnelle Kurvenfahrt von der Software erkannt und korrigiert. Das System informiert ab 15 km/h Mindestgeschwindigkeit. Die ABS-Raddrehzahlfühler ermitteln die Raddrehzahlsignale und senden diese über das DSC-Steuergerät dem CIM-Steuergerät zu. Der Fahrer bestimmt den zu überwachenden Reifendruck. Über den Soft Taster weist er das System an, den aktuellen Reifensatz mit dem gewählten Fülldruck als Solldruckvorgabe zu übernehmen. Das System lernt in Rahmen des Standardisierungsvorganges selbsttätig den Reifensollzustand. Je nach Fahrweise und Fahrbedingungen kann der Lernprozess zwischen 45 Minuten und einigen Stunden dauern. Das System ist jedoch schon nach 10 Minuten warnscharf und kann Luftdruckverluste von 50 % erkennen. Mit Fortschreiten der Standardisierung werden die Warngrenzen schrittweise auf 30 % ± 10 % des Kaltluftdruckes erhöht. Über das Kombi-Instrument wird der Fahrer über den Betriebszustand der Reifenpannenanzeige informiert.

Meldungen an den Fahrer


CC-Meldung”Reifenpanne! Vorsichtig anhalten.”
Ergänzender Hinweis: ”Bei Standardbereifung: Reifen wechseln, siehe Betriebsanleitung. Bei Sicherheitsbereifung: Weiterfahrt max. 250 km bei max. 80 km/h. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen.”

Das System hat eine Abplattung eines Reifens festgestellt, die oberhalb der definierten Grenzwerte liegen (siehe Funktion).

CC-Meldung ”Reifenkontr. ohne Funktion”
Ergänzender Hinweis: ”Überwachung Reifenpannen ausgefallen! Reifenpannen können nicht erkannt werden. Bei nächster Gelegenheit BMW Service aufsuchen.”

Eine vom CIM-Steuergerät erkannte Fehlfunktion des Systems.

Wichtig!
Eine Standardisierung mussimmer dann durchgeführt werden, wenn der Kaltluftdruck, die Radposition oder der Radsatz geändert werden. Wenn dies nicht der Fall, kann eine Fehlwarnung auftreten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 11:55   #13
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

So, Messung und Untersuchung hat ergeben das nur der Reifen hinten links Luft verliert. Die Tankstellendinger scheinen also ungenau zu sein.

Warscheinlich was eingefahren Ventilbereich ist dicht.

Anscheinend darf man die nicht reparieren, das bedeutet entweder die fast neuwertige Decke entsorgen oder damit leben alle 2 Wochen Luft nachzufüllen.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 12:04   #14
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Hab ich doch gesagt das es nur an EINEM Reifen liegt

Loch in der Lauffläche? Dann würd ich flicken lassen.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 12:50   #15
Playnetman
Mitglied
 
Benutzerbild von Playnetman
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
Standard

wie sieht es den mit stickstoff-befüllung aus

da soll man doch auch weniger probleme mit dem "LUFT"-druck haben
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.

John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
Playnetman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 22:00   #16
star
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von star
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
Standard

das is jetztn Witz oder?
star ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 22:08   #17
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Ich hab glaub das letztemal vor 1,5 Jahren ein Init durchgeführt. Selbst beim wechsel auf Winterreifen kein Problem
Komisch, bei mir hat die RPA nach jedem Reifenwechsel gesponnen (E91 und E65). Nach der Init wars alles Prima.

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
SWarscheinlich was eingefahren Ventilbereich ist dicht.
Ich würde mal den Ventileinsatz selbst prüfen, bei mir war mal ein schadhaftes Ventil verbaut und ich musste alle zwei Wochen Luft nachfüllen. jedesmal hat die RPA Alarm geschlagen.
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe in allen Lagen LPG728 Stammtische 0 08.01.2006 21:30
Felgen/Reifen: Luftverlust Alpinaventil ! Bommi BMW 7er, Modell E38 7 24.07.2004 02:42
Vorderachse in allen Einzelteilen... Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 18 07.10.2003 03:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group