


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.02.2012, 20:07
|
#1
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Der E28 kam im Januar 1981 auf den Markt.... (Ich denke der wird ann wohl eher mit den E23 bis 1981 Gemeinsamkeiten haben.)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
09.02.2012, 00:03
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Der E28 kam im Januar 1981 auf den Markt.... (Ich denke der wird ann wohl eher mit den E23 bis 1981 Gemeinsamkeiten haben.)
|
Nee, leider nicht, die Basis hat der E12 gebildet; darauf wurde in zeitgenössischen Tests auch gern mal hingewiesen, daß der E28 eine eher optisch modernisierte Variante des E12 darstellt (wer E12 und E28 im Profil vergleicht, wird erhebliche Ähnlichkeiten entdecken).
Zum E24 vs E28: Nicht nur, was das Chassis angeht, gibt es weitgehende Ähnlichkeiten, auch wurde bei beiden teilweise Technik nicht modernisiert - so zB die "vorsintflutliche" Klimaanlage, die im 7er immer mit Außenluft, aber im 6er und im 5er E12/E28 immer mit Innenraumluft (Umluftprinzip) gearbeitet hat. Das Kombi ist allerdings dem des 7ers ähnlich... weil jenes auch dem des 5ers E28 glich. ;-)
Aber abseits der reinen Antriebstechnik-Komponenten ist der 6er eben doch ein anderes Auto als der E12 oder der E24, insofern würde ich die paar Mark mehr ausgeben und mir die E24-Reparaturanleitungs-CD beim Freundlichen holen.
|
|
|
09.02.2012, 19:46
|
#3
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
[quote=Micham6;1893027 Nee, leider nicht, die Basis hat der E12 gebildet; darauf wurde in zeitgenössischen Tests auch gern mal hingewiesen, daß der E28 eine eher optisch modernisierte Variante des E12 darstellt QUOTE]
So siehts aus (kann ich nach 5x E28 in der "Sturm- und Drang-Zeit") wohl behaupten. Der E28 ist eigentlich wirklich nur ein "E12 2.0", ausser Diesel und Eta, das war völlig neu.... Und der E24 war quasi immer die Coupe-Version des 5ers, auch wenn er optisch eher an den E23 erinnert. Von 1975 bis 1982 basierte er auf dem E12, danach auf dem E28. 1982 kam auch das neue Instrumentenkombi, wie im E28 und Veränderungen am Fahrwerk, also quasi ein "Update" auf die wenigen technischen Änderungen von E12 zu E28.
http://www.7-forum.com/bild.php?ref=...oupe.php&ort=9 bis auf die anders platzierte Check Control (links vom Lenkrad, nicht am Dach) und die anderen oberen Lüftungsauslässe sehen wir hier doch den guten alten E28 vor uns.
@ TE: Deiner müsste noch dieses Cockpit haben: http://www.7-forum.com/bild.php?ref=...oupe.php&ort=3
Geändert von Lord Sinclair (09.02.2012 um 19:58 Uhr).
|
|
|
09.02.2012, 20:37
|
#4
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Weißt Du, was am E28 bzw. E24 > '82 am Fahrwerk verändert wurde?
Der E24 Bj. '80 läuft viel empfindlicher auf Spurrillen und Unebenheiten, als der auf E28-Basis.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
09.02.2012, 20:55
|
#5
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Die Plattform mag E12 und später E28 sein, aber die Technik, ist doch E23.
|
|
|
09.02.2012, 20:59
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
.. die Bodengruppe!
|
|
|
09.02.2012, 21:31
|
#7
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
@amnat, leider nicht genau, ich hatte nie einen E12... Ich denk mal dass die Vorder - und Hinterachse einfach überarbeitet bzw modernisiert wurde. Evtl andere Dämpfer, geänderte Querlenker... aber bevor ich hier Halbwissen verbreite, sollte sich ein E12-E28-E24-Kenner zu Wort melden.
|
|
|
10.02.2012, 12:40
|
#8
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von amnat
was am E28 bzw. E24 > '82 am Fahrwerk verändert wurde?
|
Vorder und Hinterachse komplett.
Nur mal ganz grob:
VA:
E12: einfache Querlenker mit 1 Kugelgelenk (-> feste Drehachse), Zugstrebe. Stabianlenkung über Gewindestangen/lange Schrauben mit steifen Gummilagern zwischen Scheiben.
E28: Doppelgelenkachse analog E23, 1 Querlenker, 1 Druckstrebe, 2 Kugelgelenke (->variable Drehachse je nach Lenkwinkel). Stabianlenkung über feste (nicht zerlegbare) Koppelstangen.
HA:
E12: Achsträger und Schräglenker in halboffener Kastenbauweise, quersteife Gummilager an den Lenkern
E28: Achsträger und Schräglenker in geschlossener Halbschalenbauweise, querweiche Gummilager mit Zusatzlenkern (Hundeknochen). Leicht mitlenkende HA. Letzteres nicht bei allen Varianten.
Dazu noch die ganze Peripherie, wie Bremssättel und Scheiben, Radlager, Lenkgetriebe, Antriebswellen und Differential.
einfachstes Unterscheidungsmerkmal (ohne sich unter's Auto legen zu müssen) ist die Form und Größe der Federbeindome vorn.
E12 Basis: Gross und zylindrisch geformt
E28 Basis: kleiner und konisch
Geändert von e3tom (10.02.2012 um 12:57 Uhr).
|
|
|
10.02.2012, 13:03
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Danke für die Aufklärung.
Zitat:
Zitat von e3tom
... Stabianlenkung über Gewindestangen/lange Schrauben mit steifen Gummilagern zwischen Scheiben. ...
|
Diese wackelige Geschichte kenne ich und habe neue Gummist hier bereitliegen. Mein Meister meinte jedoch, die alten Gummis seien noch gut.
Insgesamt ists Fahrverhalten mit 16" 225/245 vom E24 Debüt zum ersten oder gar zum zweiten Facelift wie Tag und Nacht. Den sollte man eigentlich doch mit 14" 195ern fahren.
|
|
|
10.02.2012, 18:47
|
#10
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
@e3tom: da ist ja der von mir gestern gewünschte Fachmann, der Fakten verkündet  , anstatt in jugendlichen Hobbyschrauberjahren erlerntes Halbwissen. Das einzige, worin ich beim E28 richtig gut war, war der Tausch des Instrumentenkombis (die Leiterplatten starben reihenweise). Das hab ich zum Schluss in 5-7 min. gemacht. Glaub das könnt ich heut noch im Schlaf. Nett war da auch, ein 520er-Kombi in einen eta einzubauen (wenn beim Schrotti des geringsten Misstrauens mal wieder nichts anderes verfügbar war).... steckermässig kein Problem, aber der Drehzahlmesser zeigte tolle Phantasiewerte....
@murat: wenn Deiner ein 77er ist, besorg Dir ein E12-Handbuch, oder, für ein paar wenige Euros mehr gleich eins vom E24.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|