


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.05.2012, 17:41
|
#1
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von JPM
Das beste Navi hat momentan BMW meiner Meinung. Schnell, groß, gute Zielführung, etc. - bisschen überladen aber. Aber die aufgerufenen Preise für die Navigationssystem sind jenseits von Gut und Böse und vor allem dann noch für TV , digitales Radio etc. weitere Kosten.
|
Mir würds reichen, wenn ich den Inhalt meines iPhones im Navi sehen und betatschen könnte. Mehr brauch ich nicht.
Zitat:
Zitat von JPM
Für jemanden der nur 10.000-15.000km im Jahr fährt ist der 4-Porte ideal als Familien-Reise-Limo.
|
Wenn ich mal soviel fahren täte...und dann darf ich auch immer öfter meiner Frau das Steuer überlassen, die als Fahranfängerin mit dem Fuffi aber ganz gut zurecht kommt...Maserati wär da wohl noch nicht so ganz das Wahre
Zitat:
Zitat von JPM
|
Soll der nicht eine Nummer kleiner werden? Ich würde mehr eher einen V12 aus dem 599 GTB wünschen, das wär geil!
Aber wenn das Getriebe der einzige Schwachpunkt von dem Auto sein sollte, wär der echt eine Überlegung wert.
|
|
|
31.05.2012, 19:08
|
#2
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Schöner Bericht über ein schönes Auto! Wäre auch einer der Autos, die ich alternativ fahren würde (wenn ich das Geld hätte).
In einem Maserati habe ich als kleineres Kind auf der "Rücksitzbank" erstmals die 200 km/h überschritten! Mein Onkel fuhr damals einen 3500 GT Sebring und ich weiß noch, wie er an einer Raststätte schnellstens anhalten musste, weil mir urplötzlich gaaanz schlecht war...
Überholt hatte uns auf der ganzen Strecke Neumünster - Köln niemand. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
31.05.2012, 20:23
|
#3
|
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Auch wenn mir das Aussen- sowie Innendesign nicht ganz zusagt, hat dieser Maserati einen echt geilen Serien-V8-Sound!
|
|
|
31.05.2012, 21:24
|
#4
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Sauguter Bericht!
__________________
|
|
|
31.05.2012, 21:41
|
#5
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Claus
Mein Onkel fuhr damals einen 3500 GT Sebring und ich weiß noch, wie er an einer Raststätte schnellstens anhalten musste, weil mir urplötzlich gaaanz schlecht war... 
|
...wäre toll wenn der noch in Familienbesitz ist  mit dem Ghibli einer meiner Lieblings-Maseratis.
Grüße Philipp
|
|
|
31.05.2012, 22:51
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JPM
...wäre toll wenn der noch in Familienbesitz ist  mit dem Ghibli einer meiner Lieblings-Maseratis.
|
Nee, ist er schon lange nicht mehr, zumal mein Onkel schon vor über 20 Jahren einem Krebsleiden erlegen ist. Der hatte ein Faible für schnelle Exoten und fuhr u.a. auch mal einen Jaguar E.
Diese Autos waren zur damaligen Zeit dem übrigen Verkehr auf der Autobahn so haushoch überlegen, wie es heute wohl nur ein Bugatti Veyron sein könnte: Die Käfer mit 34 PS waren omnipräsent, ein Opel Rekord hatte 60 PS und ein Kapitän fing bei 90 PS an und selbst ein Porsche 911 Targa hatte nur 130 PS und lief damit 210 km/h. Damals galt ein Auto mit 100 PS schon als sehr schnell.
|
|
|
31.05.2012, 22:55
|
#7
|
|
der beverly hills cop
Registriert seit: 13.04.2012
Ort:
Fahrzeug: bmw 318is coupe e36
|
toller bericht. danke.
__________________
...mit eine fitzelchen zitron von schale???
|
|
|
01.06.2012, 08:46
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Danke für den tollen Bericht, musste einige Male schmunzeln :-)
Den Quattroporte verbinde ich auch irgendwie mit einigen Alltagserlebnissen aus meiner Jugend. Eine ältere, gut betuchte Witwe, na gut, sie war eigentlich schon sehr alt, hatte hier damals den Quattroporte IV in einem atemberaubend schönen dunklen Türkis, oder Lagunengrün/blau, keine Ahnung wie die Farbe heißt. Außen so und innen beiges Leder. Das Auto fand ich damals obergeil, und sie fuhr immer nur in die Stadt zum einkaufen damit. Ich war so verliebt in das Auto das ich sogar vorhatte sie zu fragen ob und wann sie ihn abgibt. Letzten Endes hab ich mich das aber doch nicht getraut  Irgendwann waren sie und der Quattroporte nie mehr gesehen...
|
|
|
01.06.2012, 09:05
|
#9
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Toller Bericht, liest sich viel besser wenn der Tester auch wirklich Interesse hat das Auto zu kaufen
Wie sieht es beim Maserati eigentlich mit den Ersatzteilspreisen aus?
LG
|
|
|
31.05.2012, 20:22
|
#10
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Schöner Bericht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|