Dem Problem mit dem Wechsel von Lampen, hat sich die EU ja dankenswerter Weise angenommen. Das soll zukünftig wieder mit Bordmitteln zu bewältigen sein. (Ausnahme: Systeme die Wartungsfrei sind, wie etwa LED-Beleuchtung, oder Xenon, bei denen der Endverbraucher nicht rumfummeln sollte wegen hoher Spannungen.)
Es hat schon immer Leute gegeben, die sich mehr um ihr Auto kümmern und andere, die das nicht Fahrzeug nicht interessiert und die sich um nix kümmern. Insofern denke ich nicht, dass die Leute dümmer geworden sind oder gleichgültiger. Vielmehr sind die Fahrzeuge viel komplexer geworden, so dass es nicht mehr so einfach ist, noch was selbst zu machen.
Oder überhaupt zu verstehen, wie das eine oder andere im Detail funktioniert.
Selbst freie Werkstätten sind da oft am Ende ihrer Möglichkeiten und verweisen auf die Hersteller.
Ist natürlich auch ne Möglichkeit der Kundenbindung.
Solange alles funktiert, sind die Fahrzeuge im Unterhalt einfacher geworden. Viele Service-Intervalle sind deutlich länger als früher. Aber wenn mal was dran ist, ist man schneller an dem Punkt es nicht mehr selbst oder mit einfachen Mitteln lösen zu können als früher.