


| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.09.2013, 11:57
|
#151
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Problematisch wird es erst, wenn das RDC Druckverlust anzeigt, dieser aber so gering ist, dass man davon ausgeht, dass es eine Fehlmeldung war, und den Luftdruck bestätigt. Damit setzt man das System für den defekten Reifen ausser Betrieb.. Ist also Fluch und Segen zugleich, je nach Situation..
Ich war aber echt nicht davon ausgegangen, dass es mich schon wieder trifft..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
25.09.2013, 12:17
|
#152
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Woher weißt Du denn, dass der Druckverlust nur gering ist? Wenn der warnt, muss man ja nachschauen und nachfüllen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.09.2013, 12:45
|
#153
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Weshalb der Luftverlust gering war? Weil ich nach der ersten Warnung nachgefüllt habe, an allen Reifen, und die allesamt ein bisschen verloren hatten. Einen großen Ausschläger gab es darunter aber nicht.
Und als ich dann am Mittwoch nach der optischen Auffälligkeit nachgefüllt habe, und das RDC erst Tage später Montag Abend einen Verlust gemeldet hat, spricht das für einen schleichenden Verlust.
Wie viel Luft gestern noch drauf war, als die den Reifen runtergenommen haben, kann ich leider nicht sagen.
|
|
|
25.09.2013, 12:59
|
#154
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich bezog mich auf folgende Aussage:
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Problematisch wird es erst, wenn das RDC Druckverlust anzeigt, dieser aber so gering ist, dass man davon ausgeht, dass es eine Fehlmeldung war, und den Luftdruck bestätigt.
|
|
|
|
25.09.2013, 13:37
|
#155
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Achso, ja, eben so wie es bei mir der Fall war.
Ich habe den Reifendruck nach der ersten Meldung an der Tankstelle geprüft und konnte keinen signifikanten Druckverlust feststellen. Ich war also davon ausgegangen, dass es ein Fehlalarm war. - Und habe den Reifendruck bestätigt.
Nun haben RFT die *doofe* Eigenschaft, dass man ihnen im Gegensatz zu normalen Reifen einen Platten eben nur sehr schwer ansieht.
Ich habe daraufhin den Fehler gemacht, mich auf meine Schlussfolgerung "Fehlalarm" zu verlassen, und lediglich Sichtkontrollen im Vorbeigehen durchgeführt.
|
|
|
25.09.2013, 13:43
|
#156
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kapier ich immer noch nicht
Wenn Du den Luftdruck geprüft hast, dann hast ja auch keinen Verlust gehabt - oder wie nun?
Oder hast Du danach nochmal einen Alarm gehabt und den einfach als Fehlalarm interpretiert?
|
|
|
25.09.2013, 14:11
|
#157
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Nein, ich habe einen geringfügigen Verlust gehabt, den ich als normalen Betriebsverlust und Ungenauigkeit beim Befüllen durch ein anderes Gerät interpretiert habe. An allen Reifen fehlte etwas Luft. (Ich fahre normalerweise 2,5bar, da dies meinem Nutzverhalten am besten entspricht.)
Danach hatte ich keine Meldung mehr, bis mir - rein optisch - auffiel, dass der Reifen hinten rechts eine Wölbung hatte. An der Tankstelle hatte der Reifen noch 0,2bar. Aufgefüllt auf 2,5bar, Reifendruck bestätigt. Von Mittwoch bis Montag Abend keine Meldung. Nach der Meldung am Montag Abend bin ich am Dienstag beim Reifenhändler vorstellig geworden.
|
|
|
25.09.2013, 14:45
|
#158
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was ist denn Dein Nutzerverhalten? Du fährst rundrum den Druck
Das macht man nach Reifendrucktabelle - und ich glaube nicht, dass der Druck bei Dir so angegeben ist. Im Prinzip noch 0,2 bar oben drauf und alles gut...
Zudem wirst Du sicher warm gemessen haben - also war der Verlust noch höher 
|
|
|
25.09.2013, 14:56
|
#159
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was ist denn Dein Nutzerverhalten? Du fährst rundrum den Druck
Das macht man nach Reifendrucktabelle - und ich glaube nicht, dass der Druck bei Dir so angegeben ist. Im Prinzip noch 0,2 bar oben drauf und alles gut...
Zudem wirst Du sicher warm gemessen haben - also war der Verlust noch höher 
|
Nein, der Druck ist nicht so angegeben. Vorne 0,2bar weniger, hinten 0,2bar mehr. - Allerdings für normale Beladung. Bei anderer Beladung ist der Druck dann gleich wieder anders angegeben.
Änderst du deinen Reifendruck je nach Nutzlast? Ich mache das nicht! Dazu bin ich zu faul! Die Nutzlast ändert sich ohnehin mindestens einmal in der Woche, also nehme ich den Mittelweg. Jetzt habe ich beispielsweise 4 Felgen im Kofferraum, die ich für einen Tag durch die Gegend fahre. Dafür fahre ich doch nicht den Reifendruck erhöhen!?
Ich bin vor dem Messen gut 2km mit ca. 70km/h gefahren. Davor stand das Auto 3 Stunden. Sind die dann schon warm?
Beim Befüllen waren die Reifen definitiv warm.
|
|
|
25.09.2013, 15:03
|
#160
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, sind sie...
Und ich ändere nicht meinen Luftdruck, da ich immer Maximaldruck laut Angaben fahre (wegen Autobahn).
Daher habe ich da keine Probleme ,)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|