Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2014, 13:32   #1
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard Fülldraht schweißen

ich brauche mal eine info zum thema schweißen...neulich hab ich gelesen das es geräte gibt mit denen man mit fülldraht schweißen kann wäre/sollte wohl genauso gut sein wie herkömliches schweißen mit schutzgas...nun meine frage was ist der unterschied und kann/darf man damit am auto schweißen oder ist das nicht so gut wie mit schutzgas oder sogar verboten ?
klärt mich bitte auf.
danke schön für die netten und hilfreichen antworten.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 13:50   #2
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

Schweißen mit Fülldrahtelektroden entspricht hinsichltlich Handhabung und Ausrüstung dem MIG/MAG-Schweißen. Der Fülldraht ist jedoch nicht massiv, sondern besteht aus einem Blechmantel um einen Pulverkern.

Wie beim MIG/MAG-Schweißen wird der Lichtbogen von einem Schutzgas vor der Atmosphäre geschützt. Das Gas wird entweder extern über den Schweißbrenner zugeführt (gasgeschützte Fülldrähte) oder durch die Pulverfüllung im Lichtbogen erzeugt (selbstschützende Fülldrähte). Zusätzlich zum Gasschutz, wird bei rutilen und basischen Fülldrähten die Nahtoberfläche durch eine dünne Schlackenschicht während der Abkühlung geschützt.

Es wird natürlich im Kfz Bau verwendet, es ist sogar sehr geeignet da man das Werkstück nicht drehen muss und in allen lagen schweißen kann.
Für das Arbeiten an einer Fahrzeugkarosserie eignet sich das WIG-Schweißen jedoch meist wesentlich besser.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite

Geändert von Chioliny (17.01.2014 um 13:58 Uhr). Grund: WIG schweißen eingef.
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:02   #3
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

also ich meine solche geräte wie es hier angeboten wird

damit kann ich also bedenkenlos bleche einschweißen...oder
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:05   #4
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

Einschaltdauer: 90 A ~ 10 %, 45 A ~ 60 %
weist du was das bedeutet?
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:12   #5
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ja damit kannst du schweißen, nur drauf achten das du den richtigen Fülldraht hast, selbstschützende Fülldrähte die kann man ohne zusätzliches Gas verschweißen.

Das Schweißgerät ist aber nur für den Hobby Bereich gedacht, für lange, also 8 Stunden Arbeitstag bekommt man es an die Nerven da die Dinger oft abschalten wegen Wärme, Thermoabschaltung.

Grüße Holger
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:41   #6
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

Zitat:
Zitat von rustaweli Beitrag anzeigen
Einschaltdauer: 90 A ~ 10 %, 45 A ~ 60 %
weist du was das bedeutet?
sei nicht böse...aber wenn ich es wüßte, müßte ich dann fragen?
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:57   #7
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

Ok, das heißt wenn du mit 90A schweißt kannst du nur 10% der zeit schweißen und musst dann 90% warten bis sich das gerät abkühlt
also wenn das Ding nach 5 min. schweißen abschaltet dann musst du 45 min warten

ich habe selber zwar noch nie mit so einem Fülldraht zeug geschweißt, kann mir aber echt nicht vorstellen das es gut für Kfz Zwecke geeignet ist, ist halt wie das Elektroden schweißen nur das es hier die Ummantlung nicht außen sondern innen ist

Hole dir lieber ein gebrauchtes Schutzgasschweißgerät, kostet vielleicht das doppelte ist aber auf jeden Fall besser

Guck bei Ebay kleinanzeigen da sind öfters mal welche in deinem Umkreis, bin zurzeit selber auf der suche nach einem
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 15:09   #8
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

ok, das ist jetzt wenigstens vernünftig erklärt und mit dieser aussage kann ich auch was mit anfangen...ist nicht böse gemeint...aber vorher der komentar, damit wußte ich absolut nix anzufangen...ich mein wenn ich fragen stelle kann man doch sicher davon ausgehn das ich keine rechte vorstellen habe was es bedeutet sonst würd ich ja nicht fragen...und deshalb danke schön für die gute erkärung...war sehr aufschlussreich

Geändert von knuffel (17.01.2014 um 15:23 Uhr). Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt !
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 17:25   #9
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

Ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen das der Fülldraht nix taugt.

es gibt blasenbildung das werkstück wird nicht richtig durchgeschweisst.
und und und alles nix dolles .
vielleichtgibt es geräte und guter teurer draht der was taugt?
ich für meinen teil schweisse mikt argon und draht einzeln ,also ganz herkömmlich.

pschau doch mal in deiner umgebung ob es einen gebraucht laden gibt,wo man werkzeuge erwerben kann.
dann nimm ein marken gerät und gut is.

mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Endtöpfe schweißen zulässig? Tommi735 BMW 7er, Modell E32 7 16.06.2013 19:06
Alu Achsträger schweißen?? thuglife BMW 7er, Modell E65/E66 4 13.06.2013 20:26
Batterie ab beim schweißen? Mike730i BMW 7er, Modell E32 16 02.05.2006 16:26
Kat-Gehäuse schweißen? VollNormal BMW 7er, Modell E32 0 05.08.2004 22:16
Auspuff schweißen... Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 15 06.02.2003 20:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group