Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2005, 12:44   #1
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Frage kann man Starthilfe auch falsch machen?

Hallo,

mein 740er E38 (2/2000 erste Batterie) hat dieses Jahr viel gestanden.
Meiner Frau passierte dann nach einigen Wochen was passieren muß, springt nicht an. Also befreundeten BMW Fahrer zwecks Starthilfe geholt, alles Easy. Dann fuhr sie alle paar Wochen mal wegen dem Laden mit diesem Wagen.
Nun nach gut einer Woche Standzeit wollte ich gestern starten, springt nicht an. Außentemperatur z.Zt. ~20° .
Also habe ich meinen Jeep dran, Starterkabel dran, BMW gestartet, alles ok.
Kabel ab und mit dem Key- Schlüssel meiner Frau losgefahren.

Komisch, denke ich, wieso läuft denn jetzt das Key-Programm für meinen Schlüssel? Türen nach der Anfahrt schließen automatisch. Z.B.

Dann lese ich heute das Kapitel Starthilfe und lese, daß man um Überspannung zu vermeiden, unbedingt bevor das Kabel entfernt wird, am BMW viele Verbraucher anschalten muß und erst danach gefahrlos das Kabel abnehmen kann.

Meine Frau befragt, wie unser Freund vorgegangen war, der hatte es wie in der BA beschrieben angestellt.
Habe ich mir evtl. etwas an der Elektronik zerschossen?

PS
die SuFu habe ich durchstöbert aber über dieses Prob nix gelesen, aber es hat mir gut weitergeholfen mit dem Ladegerät, habe mir soeben das CTEK XS 7000 bestellt. Da ich im Winter sowieso wieder bei Stadtverkehr und Standheizung Probleme kriegen werde.
Muß man beim Laden mit dem CTEK unbedingt Minus der Batteri abklemmen beim Laden? Wird ja in der BA so geschrieben und habe es ja auch in den diversen Beiträgen über BatterieLadung hier so gelesen.
__________________
Gruß
Bully

Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:27   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Bully-BMW
... Ladegerät, habe mir soeben das CTEK XS 7000 bestellt. Da ich im Winter sowieso wieder bei Stadtverkehr und Standheizung Probleme kriegen werde.
Muß man beim Laden mit dem CTEK unbedingt Minus der Batteri abklemmen beim Laden? Wird ja in der BA so geschrieben und habe es ja auch in den diversen Beiträgen über BatterieLadung hier so gelesen.
Gratuliere zur Wahl des XS 7000. Da dieses "sauberen" Strom liefert, brauchst Du das Minuskabel der Batterie nicht abklemmen. Was soll das auch bringen? Du solltest das Ladegerät im Motorraum anschließen, nicht direkt an die Batterie. Und das CTEK kannst Du auch dauernd angeschlossen lassen, ist bei Deinem Einsatzprofil sowieso das sinnvollste. Dann einfach nur vor der Fahrt abhängen und Motorhaube zu.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 01:55   #3
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Bully-BMW
Dann lese ich heute das Kapitel Starthilfe und lese, daß man um Überspannung zu vermeiden, unbedingt bevor das Kabel entfernt wird, am BMW viele Verbraucher anschalten muß und erst danach gefahrlos das Kabel abnehmen kann..
Joo...

Mit "Überspannung" ist in der Regel etwas geameint, was auch als Abreißfunken
bezeichnet wird.
Löst man eine elektrische Verbindung während Strom fließt, können
Rückschlagimpulse entstehen, die zwar kltrakurz sind, aber ein große Höhe
erreichen können.
Dieser Impuls wird durch die Verbraucher quasi abgedämpft/ geschluckt.

Der Impuls kann durchaus elektronische Teile zerschiessen. Meist stören sie
nur den Datenbus und/oder verursachen Fehlerbits.
Sollten die Bits in EEproms abgelegt sein, müsste man einen Reset
durchführen, um die alten Verhältnisse wiederherzustellen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 10:08   #4
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

jo,
bei mir ist nach einer stathilfe mal
der monitor dunkel geblieben.
schöner schreck.
hat sich aber nach batterieabklemmen wieder erholt.
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 18:04   #5
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Standard

hallo,

danke für eure Meinungen. Da bin ich ja beruhigt, wenn es denn nur bei der Fehlprogrammierung bleibt.
Und das Laden wird dann auch easy gehen im Motorraum. Klemme nur ungerne die Batterie ab, wegen Rest und so.
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 21:18   #6
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Standard

nochmals hallo,

also das Ding konnte ich heute ausprobieren.
hatte am 1.11. nach 1380 KM Nonstopfahrt ja geglaubt, die Batterie ist knallevoll.
Heute das CTEC XS 7000 mal dran. Jetzt bin ich aber dioch vollkommen verunsichert.

das Ding startete sofort im Modus Booster und 16V.
Habe es um 8 Uhr dran gemacht und um 19 Uhr abgemacht. Da stand es immer noch auf den gleichen Positionen.
Was ist den nun mit meiner Batterei, ist die hin?
das Auge kann ich zwar nicht als grün identifizieren, meine, es ist schwarz. Aber Gelb auf keinen Fall.

Kann mal ein Profi mir was dazu sagen?. Danke
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 23:37   #7
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Bully-BMW
nochmals hallo,
Kann mal ein Profi mir was dazu sagen?. Danke
Tja... Was ein Profi dazu sagen würde weiß ich nicht....

Aber ich sag jetzt mal folgendes :

Entweder ist Deine Batterie hinüber, oder das Gerät spinnt.
Letzteres halte ich für wahrscheinlicher, denn sonst hättest Du Probs
beim Starten oder nach etwas Stadtverkehr / Kurzstrecke mit vielen
gleichzeitig laufenden Verbrauchern.
Zweite Möglichkeit : Das Auto zieht in Ruhe zuviel Strom, sodaß das Ladegerät
nicht auf Erhaltungsladung geht. Hängt auch davon ab, wie das Ladegerät
konzipiert ist ( Widerstandsladung oder U/I-Ladung).

Halte Dich zur Orientierung mal an die Kurzstreckensymptome, messe mal
den Strom, den das Auto in Ruhe zieht und fahre zu einer Werkstatt, die die
Kapazität Deines Akkus messen kann.

Das Rumgerätsel hier im Forum schiebt alles nur auf die lange Bank, weil
zuviel im Bereich der Spekulation liegt......

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 09:24   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Bully-BMW
Heute das CTEC XS 7000 mal dran. Jetzt bin ich aber doch vollkommen verunsichert.

das Ding startete sofort im Modus Booster und 16V.
Habe es um 8 Uhr dran gemacht und um 19 Uhr abgemacht. Da stand es immer noch auf den gleichen Positionen.
Das Ding = XS 7000 startet nicht einfach von selbst im Boost-Modus, sondern nur, wenn Du ihn speziell einstellst. Beim normalen Gebrauch macht der Boost-Modus aber keinen Sinn! Also lies Dir erstmal die Gebrauchsanweisung des XS 7000 durch, und häng es im Normalbetrieb an. Dabei ist es normal, daß die Kontrolleuchte erstmal auf "volles Laden" geht. Beobachte die Kontrolleuchte mal nach ca. einer Minute: bei relativ voller Batterie springt sie dann weiter auf "langsames Restladen".

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 13:56   #9
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Habe auch so ein Ladegerät für mein Sommerauto, geht immer erst in den Ladebetrieb und dann ja nach Zustand der Batterie in die Erhaltungsladung - kann bis zu 15 Stunden dauern, ohne das die Batterie kaputt ist.
Man kann sich auf das Gerät verlassen, funktioniert echt super.
Wenn es allerdings nicht in Erhaltungsladung geht, dann ist entweder der Ruhestrom zu hoch, eher unwahrscheinlich, da dann dein Auto nach längerer Standzeit nicht mehr anspringen würde, oder die Batterie geht langsam kaputt, sher wahrscheinlich.
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 18:35   #10
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Standard

hallo Leute,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da ich die Bedienungsanleitung im Verpackungsmüll "versenkte", konnte ich gar nicht wissen welcher Modi genommen werden muß. Bei mir war es ja der Booster. So`n Quatsch. Nachdem ich Eure Meinungen las, lud ich mir die BA als PDF vom Netz und machte das ganze nochmal. Dann funktionierte es auch, allerdings nur so bis ca 80%.

Dann, gestern. Erste kalte Nacht. Ausgehaucht das Leben meiner Batterie.
Also den freundlichen um Starthilfe gebeten und bitte bitte, direkt ne neue 110 a/h batterie mitbringen.

Lustig war seine Antwort. " Nee das geht nicht, ist Gefahrgut."

Also nach seiner Starthilfe ab zum richtig und ne neue Batterie. 131 + Märchensteuer.

Jetzt aber ne andere Frage an Euch. Habe freigeschaltetes CC und als Ladespannung liegt bei mir immer nur 13,6-13,7 an. selten 13,4/13,9.

Ist das OK oder habe ich evtl. noch andere Prob`s?

Danke für eure Hilfe
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Ich will nichts falsch machen Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 10 08.02.2005 06:49
Auch wenn ich hier falsch bin ! Hilfe ! afinki BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.11.2004 22:55
Elektrik: Falsch gelötet u Qualm. Immerproblemo BMW 7er, Modell E32 7 14.10.2004 23:00
starthilfe samsunlu735 BMW 7er, Modell E32 14 20.05.2003 23:16
Starthilfe HILFEEEEE!! uwe730 BMW 7er, Modell E32 1 18.03.2003 21:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group