


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.10.2010, 14:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Ratingen
Fahrzeug: E65-745i 08.04
|
Hallo
warum soll man es ausprobieren, wenn der Motor sonst ganz normal läuft?
MfG
Heinz 44
|
|
|
09.10.2010, 14:33
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Heinz44
Hallo
warum soll man es ausprobieren, wenn der Motor sonst ganz normal läuft?
MfG
Heinz 44
|
Wenn der Ölabscheider nicht richtig funktioniert ist das nicht gut, weil das Öl da bleiben soll wo es hingehört. Das kann man so ganz gut testen.
|
|
|
09.10.2010, 17:04
|
#3
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von santa_tobi
Antwort A 
|
Zitat:
Zitat von andreas4
Demnach ist es ok, dass der Motor in die Knie geht.
|
Zitat:
Zitat von Petka2k2
Bei mir geht der Motor sofort aus
|
Zitat:
Zitat von sexus
Leichter Unterdurck = Ok
Motor aus = schlecht (wieso)
So jedenfalls beim e38. So ein Ventil ist nicht teuer und kann man selbst einbauen, meine sind auch neu.
|
welches ventil? wovon sprichst du?
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Öffnen des Deckels sollte eigentlich nur zu unrundem LL führen.
|
Zitat:
Zitat von sexus
Wenn der Ölabscheider nicht richtig funktioniert ist das nicht gut,
|
hat der E65 überhaupt einen?
-------------------------------------------------------
Ergebnis: JAIN
bitte noch mehr input, wo sind die Triebwerksexperten???
mfg
|
|
|
09.10.2010, 17:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Es ist so wie es AMNAT geschrieben hat.
Lies es nochmal.
MfG
Dimi
|
|
|
10.10.2010, 09:43
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ich kann es sogar 10 mal lesen............da steht leider nichts aussagekräftiges drinn!!!
da steht:
-Unterdruck, wegen dämpfen/umwelt
-der motor zieht falschluft
das sind alles tatsachen, die er beschreibt aber nicht die auswirkung..........
er schreibt auch, dass er nicht weiss, ob der motor es schafft auszuregeln!!!
und genau das war ja meine frage, schafft der motor es oder nicht 
alexis, du bist doch vom fach???
mfg
|
|
|
10.10.2010, 12:34
|
#6
|
|
Schööön 7er fahren,wa ?
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E65 N62
|
Bei mir ist die Kurbelgehäuseentlüftung neu und alle mögliche derartige Ventile. Trotzdem geht er ohne Deckel aus
|
|
|
10.10.2010, 12:46
|
#7
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
hast du alles selber gewechselt oder in einer werkstatt?
fals werkstatt, was sagen die denn dazu? normal oder nicht normal, evtl. sogar der grund warum du alles gewechselt hast?
|
|
|
10.10.2010, 18:23
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Ich kann es sogar 10 mal lesen............da steht leider nichts aussagekräftiges drinn!!!
da steht:
-Unterdruck, wegen dämpfen/umwelt
-der motor zieht falschluft
das sind alles tatsachen, die er beschreibt aber nicht die auswirkung..........
er schreibt auch, dass er nicht weiss, ob der motor es schafft auszuregeln!!!
und genau das war ja meine frage, schafft der motor es oder nicht 
alexis, du bist doch vom fach???
mfg
|
Hallo Odysseus, das ist völlig normal, daß er bei geöffnetem Öldeckel unrund läuft oder sogar abstirbt.
Die Maschinen von heute sind wegen den (seit längerem) strengeren Abgasvorschriften ein hermetisch abgeschlossenes System.
In dem Moment wo Du den Öldeckel öffnest, zieht er über die Kurbelgeäuseentlüftung Falschluft. Diese Falschluft kann vom Luftmassenmesser (LMM) nicht registriert werden da sie ja nicht da durchströmt und somit läuft der Motor unrund oder stirbt ab.
Beim Erklären war ich nie Stark im Schreiben. Aber besser kann ich es nicht Erklären.
Hoffentlich hast Du es verstanden. Oder fehlt noch was?
MfG
Dimi
|
|
|
10.10.2010, 18:55
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Am Motor M62B44 beobachtete ich im Standgas* nach dem Öffnen des Deckels, daß Öl herausspritzt und auf die schräge Seite der Motorabdeckung daneben und oben auf diese trifft.
Ist das am M62B44 normal?
Bisher beobachtete ich noch nie an einem Auto, daß da - und auch gleich so deutlich - Öl herausgeworfen wird.
*) Kühlwassertemperatur 95°C
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|