


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.02.2011, 02:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mpwrgroup
Verdachtsmomente: Wenn jemand Wasserstand zur niedrig hat. Wasser nachfühlt und nach einer zeit von ca. 1 Woche wieder Wasserstand Probleme bekommt dann ist das in Sieben mir bekannten fällen die Ankündigung.
Problem ist das schnell gehandelt werden muss um zur diagnostizieren ob es am Rohr liegt oder sonst eine andere Leckage entstanden ist. Man beschädigt sonst die Dichtung die zum Kettengehäuse (Motorantrieb) den Auslaufkanal abschirmt. Dann läuft das Wasser nicht nach außen sondern direkt ins Öl.
Es ist allgemein ein Materialfehler dort eine Gummidichtung einzusetzen. Es wird nie ewig halten. Aber BMW wusste es ja auch und hatte diesen Auslaufkanal ja integriert. Damit das Wasser nicht so schnell zum Öl durchdringt.
Es wird zwischen 4 bis 11 Jahren auftreten. Das ist mehr oder weniger davon abhängig ob oft schnell gefahren wird und der Druck des Kühlwassers hoch gehalten wird oder ob man Destilliertes Wasser benutzt.
Die Frage ist nicht ob sondern wann es soweit ist!
Es ist kein Einbaufehler. Es ist nur ein Konstruktionsfehler.
Die Dichtung wird vor allem durch das Kühlwasser aus dem Rücklauf angegriffen. Nicht wie viele meinen, das es durch das Kühlwasser direkt in Rohr passiert.
|
Sag mal: irgendwie ist deine Aussage ein wenig wirr!
was bitte ist denn der Unterschied?
Kühlwasser ist Kühlwasser - Kühlwasser direkt oder Kühlwasser aus dem Rücklauf - das ist dieselbe Suppe! egal woher es kommt!
Und du gehst wirklich davon aus, dass Idioten hier im Forum destilliertes Wasser benutzen?
Das kann doch nicht wahr sein!
Und wenn Du in Deinen Satzkonstruktionen auch schon mal Kommata benutzen würdest - dann wären deine fragwürdigen Behauptungen wenigstens etwas besser lesbar .
staunende Grüße
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (07.02.2011 um 03:28 Uhr).
Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
|
|
|
07.02.2011, 15:44
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Sag mal: irgendwie ist deine Aussage ein wenig wirr!
was bitte ist denn der Unterschied?
Kühlwasser ist Kühlwasser - Kühlwasser direkt oder Kühlwasser aus dem Rücklauf - das ist dieselbe Suppe! egal woher es kommt!
Und du gehst wirklich davon aus, dass Idioten hier im Forum destilliertes Wasser benutzen?
Das kann doch nicht wahr sein!
Und wenn Du in Deinen Satzkonstruktionen auch schon mal Kommata benutzen würdest - dann wären deine fragwürdigen Behauptungen wenigstens etwas besser lesbar .
staunende Grüße
peter
|
Kühlwasser was durchs Rohr fließt hat nicht den direkten zugriff zur der vulkanisierung. Das Wasser aus dem Rücklauf hat direkt Kontakt. Aber es ist die selbe Suppe.
Das was du meinst mit destilliertem Wasser und Idioten, habe ich leider nicht verstanden.
Werde mich bessern mit meinem Komma
Was ist den fragwürdig in meiner aussage?
|
|
|
07.02.2011, 15:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
...Und du gehst wirklich davon aus, dass Idioten hier im Forum destilliertes Wasser benutzen?...
|
Ist das hier ein Auto-Forum oder ein "Wie-kann-ich-am-besten-beleidigen-Forum"? Etwas mehr Etikette wäre angebracht. Danke!
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
|
|
|
22.02.2011, 15:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Sag mal: irgendwie ist deine Aussage ein wenig wirr!
was bitte ist denn der Unterschied?
Kühlwasser ist Kühlwasser - Kühlwasser direkt oder Kühlwasser aus dem Rücklauf - das ist dieselbe Suppe! egal woher es kommt!
Und du gehst wirklich davon aus, dass Idioten hier im Forum destilliertes Wasser benutzen?
Das kann doch nicht wahr sein!
Und wenn Du in Deinen Satzkonstruktionen auch schon mal Kommata benutzen würdest - dann wären deine fragwürdigen Behauptungen wenigstens etwas besser lesbar .
staunende Grüße
peter
|
Zitat:
Zitat von zeptor74
Ist das hier ein Auto-Forum oder ein "Wie-kann-ich-am-besten-beleidigen-Forum"? Etwas mehr Etikette wäre angebracht. Danke!
|
WER ist denn bitte hier beleidigt worden?
Ich habe lediglich gefragt, ob der Schreibende davon ausgeht, dass es in diesem Forum tatsächlich Idioten gibt, die destilliertes Wasser als Kühlwasser verwenden - mehr nicht!
DAS ist noch lange keine Beleidigung - sondern NUR eine Frage!
Irgendwas hast DU da falsch in den Hals - oder besser in die Augen (beim Lesen) bekommen ......
alles klar?
mfg
peter
|
|
|
22.02.2011, 17:04
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und Deine "Arbeit" war im E38-Bereich schon mit entsprechend positiven Rückmeldungen vom BMW-Vorstand beglückt worden?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.02.2011, 17:56
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Es bringt nichts sich bei BMW zur beklagen. Habe darüber schon mal mit einem Vertreter von Nord BMW gesprochen. Sie kennen das Problem und Beschwerden gab es auch schon. Es wird aber sicherlich nichts unternommen. Die einzige Möglichkeit besteht, sich mit der eigenen Vertragswerkstatt auch eine geldliche Lösung zur einigen.
|
|
|
22.02.2011, 20:27
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2010
Ort:
Fahrzeug: 3er
|
Oder die Konsequenzen zu ziehen und keinen 7er mehr zu kaufen.
Ob es gleichwertige Alternativen gibt ( die "besser" sind) oder nicht, soll im Raum stehen bleiben...
|
|
|
22.02.2011, 22:54
|
#8
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
|
Natürlich sollten alle Betroffenen bis rauf zum Vorstand, Herrn Reithofer, BMW die Hölle heiß machen mit Kopien der Sachverhalte an öffentliche Medien. Das ist nicht so viel Arbeit. Hab's beim E 38 mit Kühlerstutzenbruch, Leck im Tank, Servoleitung Bruch, Falzrost Motorhaube, Kofferraumdeckel, Bruch Mechanik Schiebedach und viele Kleinigkeiten schon hinter mir. Ich weiß die Liste der Konstruktionsfehler des E 38 gehört nicht hierher. Sie beleuchtet aber den Konstruktionszustand im Automotiv Bereich. Natürlich haben solche oder andere Fehler auch alle anderen Marken. Und die Kunden, die dann die Scheine hinblättern wird in den Foren geraten "wenn du schon ein solches Auto kaufst, bauchst E+ und ein Rep. Budget- das wirst wohl haben. Nein die Kunden brauchen Mut und ein paar Stunden Zeit - immer wieder - den Obersten der Automotive Branche darzustellen was mit Ihren Bimmern so abgeht. Das ist meist kein Bares; aber z.B. 50 % Arbeitszeit Vergütung bei solch drastisch Konstruktionsfehlern muss schon die Messlatte sein durch Öffentlichkeitsarbeit bei Premium Marken zu punkten. Also ich hab Texte und Adressaten für das kommende Wasserrohrleck schon im PC.
|
ich sags ja, wir bekommen amerikanische verhältnisse.
bei einigen ferraris muß alle 2 jahre oder nach 20tkm der motor raus um den zahnriemen zu wechseln und ihr jammerlappen beschwert euch wenn ein motor nach 5-10 jahren und 100-300tkm undicht wird und dafür ein bißchen geschraubt werden muß ???
wenn man sich keine luxuskarosse leisten kann sollte man keine fahren.
ich empfehle einen kia ceed, der kostet neu etwa das gleiche wie ein 5 jahre alter 7er und hat dann NOCH 2 jahre garantie.ok, der kompfort ist vieleicht nicht ganz so und vor der eisdiele oder dem nachbarn macht der ofen nicht ganz soviel her (naja, ein e65 macht optisch vieleicht nichts her sieht aber zumindet teuer aus....  ) aber der ist dann bezahlbar.
Zitat:
|
Oder die Konsequenzen zu ziehen und keinen 7er mehr zu kaufen.
|
das wird bmw sicher tief treffen wenn ihre 3hd. altwagen nicht mehr in deutschland sondern nur noch im ostblock vercheckt werden.
Zitat:
|
Ob es gleichwertige Alternativen gibt ( die "besser" sind) oder nicht, soll im Raum stehen bleiben...
|
gibt es, der audi a8 ist qualitativ deutlich besser, allerdings kostet die große inspektion mit zahnriemenwechsel etwa das gleiche wie ein wasserrohrwechsel beim 7er.
die alte (ganz alte w126) mercedes s-klasse geht auch, die neueren haben zwar dichte motoren aber der elektronikschrott (der früher eine bmw domäne war) kostet auch deutlich mehr. und bei den ganz neuen muß man eben alle wartungen bei mercedes machen oder alle 5-8 jahre neue türen,hauben und radläufe kaufen.
guido, kein bmw fan aber realist
|
|
|
07.02.2011, 16:06
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
naja wenn die Methode sooo toll ist, wären wir 30 000 km und 2 Jahre zuwenig garantie, um da Vertrauen zu entwickeln. Glaubt ihr nicht dran das es 100 000km aushält? 
|
Es ist momentan das Bürokratische Problem, als das es nicht hält. Wenn es nach mir ginge dann würde ich ohne Probleme 6 Jahre und 100.000km geben. Bin aber dabei und setze mich für ein das es länger sein sollte. Aga hat wenn ich mich nicht täusche 1 Jahr oder 20.000km. BMW hat leider auch nur 1 Jahr Garantie (vorausgesetzt BMW findet auch den Fehler. Wenn jemand nach BMW kommt und meint das Rohr ist defekt. Wird es ausgetauscht aber ohne Garantie. Info bekommen bei Autohaus BMW May & Olde GmbH Tel: 0481 8563-0)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|