Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2018, 00:04   #1
Daniel760i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
Standard

Ja, tatsächlich bin ich bisher 760er und seit über 10 Jahren 750er gefahren. Ich bin durchaus bereit, die Ineffizienz des Bezinmotors im Stadtverkehr durch einen Plug-in Hybrid zu verbessern. Der Verwendungszweck meines 7ers ist neben ca. 60% Stadtverkehr aber auch 40% Autobahn (Geschäft und Ferien).

Für den Stadt- und Agglomerationsverkehr kann die Batterie täglich geladen werden. Der Plugin-Hybrid funktioniert als System. Allerdings ist das bei langen Reisen und dafür ist ja ein 7er vor allem gedacht, nicht möglich. Der Hybrid kann eben gerade wegen dieser Doppelfunktion nicht nur als ein System angeschaut werden. Der Vierzylindermotor wird nämlich auf Autobahnfahren und im Ausland der einzige Antrieb sein, weil nicht alle 60km aufgeladen werden kann. Damit scheint auch klar, warum andere Hersteller beim Downsizing mit Plug-in Hybrid auf Sechszylinder Motoren setzen.

Es ist mir nicht klar, warum BMW hier einen anderen Weg geht. Ich schätze - ohne hier ein Experte zu sein -, das Marktpotential für Oberklassefahrzeuge mit Plug-In Hybrid mit Vierzylindermotoren, die doch einen grösseren Teil auf Langstrecken eingesetzt werden für sehr klein ein.
Daniel760i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2018, 15:00   #2
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel760i Beitrag anzeigen
Es ist mir nicht klar, warum BMW hier einen anderen Weg geht.
Der 4-Zylinder ist leicht zu erklären: BMW bietet seinen Hybridantrieb nicht nur im 7er, sondern auch im 5er, 3er, 2er, sowie im X5 an. Es ist natürlich wirtschaftlicher, nur ein System für alle zu haben. Und ein 6-Zylinder-Hybrid im 3er würde natürlich keinen Sinn ergeben. Und mal ehrlich: wenn es tatsächlich um die Effizienz und geringen Benzinverbrauch geht, macht der 6-Zylinder auch im 7er Hybriden keinen wirklichen Sinn.

Übrigens wird in anderen Märkten der 7er bereits als 730i mit 4-Zylinder angeboten. Das wird sicher auch bei uns irgendwann so sein, d. h. wir werden uns an einen 4-Zylinder im 7er gewöhnen (müssen). Und im Sinne der Umwelt ist das sicher auch gut so.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2018, 18:49   #3
Daniel760i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
Standard

Das ist schon verstanden. Ein System für alle Baureihen ist günstiger, aber das System des Vierzylinder Plug-In Hybrid passt auch für einen 5er oder X5 nicht, wenn diese Fahrzeuge in der Stadt- und auf der Autobahn benutzt werden.

Wir müssen also Mercedes (Sechszylinder Plug-In Hybrid verfügbar als 560e) oder Audi (Sechszylinder Plug-in Hybrid kommt im Herbst 2018) kaufen. Die Frage ist doch, warum machen es alle anderen Autohersteller anders als BMW? Welches ist der richtige Weg? Verlangt der Markt (welcher? wo?) wirklich nach Vierzylinder Plugin-Hybrid Motoren? Solche Systeme machen doch nur, aber immerhin, in der Stadt Sinn, wenn sie hauptsächlich elektrisch betrieben werden können. Siehe link zum Spiegelartikel oben.

Die Konkurrenz muss übrigens bei den Achtzylinder Motoren nicht pausieren. Warum muss BMW das tun? Der Kontrast der M5 oder X5M Motoren etc., die sehr gut verkauft werden, zu Vierzylinder Plug-in Hybrid ist nicht ohne Weiteres einleuchtend. Wenn ich als Stadt- und Autobahnfahrer etwas für die Umwelt tun will, muss ich auf Funktionalität verzichten. Die Laufruhe eines Vierzylindermotors auf der Autobahn ist nun einmal nicht akzeptabel in einer Luxuslimousine. BMW legt mir eigentlich nahe wieder einen Achtzylinder Motor ohne Plugin Hybrid zu kaufen. Die eigentlich ideale Kombination wird nicht angeboten.

Das kann wohl nicht gutgehen für BMW. Welche Strategie liegt dahinter oder sind es doch Fehler des Managements?
Daniel760i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2018, 19:04   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Tja warum setzt BMW das aus und andere nicht. Werden wohl nur die ganz Genau Wissen.

Ich kann es mir nur damit erklären, das BMW effektiv was am Motor macht und nicht einfach ne Software bereitstellen lässt und die macht das schon..

Und mal ehrlich: Diese Hybriden mögen zwar funktionieren und eine Übergangslösung sein, aber das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Desweiteren sag ich nur Flottenverbrauch, in anderen Ländern funktionierts ja auch.

Außerdem wollen doch diese ganzen Neuwagenkäufer/Leasingnehmer immer mehr Leistung bei Null-Verbrauch ergo passt da was nicht zusammen.

Klar Hubraum ist durch nix zu ersetzten, nur hat BMW interessanter Weise keine Probleme die Vorgaben so einigermaßen einzuhalten ohne irgendwelche Software Tricks(Zumindest ist diesbezüglich nichts bekannt)

Aja Luxusklasse istn 7er nicht, das ist Oberklasse/gehobene Oberklasse.

Luxusklasse ist Rolls-Royce, Bentley etc...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2018, 12:55   #5
starcourse
Silent Giant
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von starcourse
 
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Heiligenhaus
Fahrzeug: Alpina B 5, VW Golf GTI Perf (10/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel760i Beitrag anzeigen
Wir müssen also Mercedes (Sechszylinder Plug-In Hybrid verfügbar als 560e) oder Audi (Sechszylinder Plug-in Hybrid kommt im Herbst 2018) kaufen.
Der S 560 ist kein Hybrid sondern ein "normaler" Achtzylinder, nur der S 450 und der 500 sind mit einem Elektrobooster versehen, wann der bereits vorgestellte S 560 e kommen wird ist noch offen. Seit der Premiere auf der IAA ruht der See jedenfalls still und tief. Im Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Konfigurator ist er bisher noch nicht zu sehen. Im Moment wird von Juni 2018 geredet.
Auch bei Audi ist das nur angekündigt, nix genaues weiß man nicht..

Ob und wann man also eine Alternative zu dem 740 e bekommt steht auch da noch in den Sternen.
__________________
Wir können nicht die ganze Welt verändern aber dafür sorgen, dass wir sie ein bisschen besser machen..
starcourse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2018, 23:13   #6
AlexBln
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexBln
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
Standard

Der X5 40e ist der meistverkaufte Hybrid von BMW (weltweit betrachtet) irgendwas machen Sie also richtig, der Wettbewerb hat ja kaum vernünftige Hybrid Modelle die mit einem Benziner aktuell verfügbar sind.

Vom ActiveHybrid 7 wurde doch überspitzt formuliert nur eine Handvoll verkauft, der aktuelle 740e hat da jetzt schon ganz andere Verkaufszahlen erreicht.
AlexBln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 17:19   #7
Daniel760i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
Standard Doch Plug-In Hybrid mit Sechszylinder ?

Nun ist es Sommer geworden und ich habe Zeit Autozeitschriften nachzulesen: Offenbar soll es nun nächstes Jahr doch einen Plug-In Hybrid mit Sechszylinder für den 7er geben.

Hat jemand nähere Angaben? Reihensechszylinder? Benziner? Wie gross ist die rein elektrische Reichweite? Ist bekannt wann die ersten Facelift 7er 2019 mit dem neuen Plug-In Hybridsystem mit Sechszylinder lieferbar sein werden?

Bis Mitte 2019 muss ich meinen F01 schon ersetzen. Wann kommt zuverlässige Information raus? Oder muss ich doch nochmals einen Achtzylinder kaufen?
Daniel760i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 18:06   #8
ewoody
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ewoody
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Binz
Fahrzeug: BMW M760e 05/23 Carbonschwarz, BMW M760e 03/23 Tansanitblau
Standard

Es gibt keine gesicherten Hinweise auf einen 6-Zylînder Hybrid. Ich gehe zur Zeit immer noch davon aus, dass es ein 4-Zylinder Benziner wird und die Systemleistung immer noch mehr als 390 PS sein wird.

Auch betreffend Reichweite ist noch nichts durchgesichert. Man erwartet aber 50 Km.

Ich hatte mir erhofft, das die neuen X5 und X7 mehr Infos in dieser Angelegenheit bringen würden, weil diese mit dem gleichen Motor geplant sind. Jedoch kommen diese nicht vor dem 7er auf dem Markt.

Ich denke der LCI müsste Ende Jahr oder anfangs nächstes Jahr vorgestellt werden. Produktion startet ja im März 2019. Ob der Hybrid zur gleichen Zeit startet ist auch noch nicht gesichert. Zum LCI sind dann auch alle Benziner wieder verfügbar.

Man beachte die Konkurrenz: Mercedes und Audi haben auch vor einiger Zeit einen Hybrid angekündigt. Bis heute ist dieser soweit ich weiss immer noch nicht bestellbar bzw. konfigurierbar.
ewoody ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 18:27   #9
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel760i Beitrag anzeigen
Nun ist es Sommer geworden und ich habe Zeit Autozeitschriften nachzulesen: Offenbar soll es nun nächstes Jahr doch einen Plug-In Hybrid mit Sechszylinder für den 7er geben.
Welche Autozeitschrift schreibt das?
Auch ich gehe davon aus, dass es beim 4-Zylinder bleiben wird!

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
WDS ohne IE, SVG-Plugin und dem Rest... HeinrichG Computer, Elektronik und Co 64 11.09.2023 14:59
PC-Software: PlugIn für WDS wird nicht installiert peterpaul Computer, Elektronik und Co 29 22.04.2018 19:05
Frage zum 7er Hybrid und X6 Hybrid Alfred G Autos allgemein 4 29.01.2012 10:06
HiFi/Navigation: Unterschied Hybrid Drive und Hybrid bass Larrylove BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.05.2008 12:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group