


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.04.2018, 20:17
|
#1
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
die Erklärung ist sicher richtig.
Allerdings verstehe ich solche Entscheidungen nicht wirklich. Hier bei uns in D gibt es einige, denen kurz lieber als lang ist, weil sie keinen Fahren lassen sondern das lieber selber tun. Da die Autos weitgehend aus dem Baukasten kommen, wäre es leicht möglich, auch einen kurzen herzustellen. Das einzige Bauteil, das gegen über dem 750i evtl. verändert werden müsste, wäre die Kardanwelle, falls der B7 oder m760il überhaupt einen andere als der 750 haben sollten.
|
|
|
18.04.2018, 20:52
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Poxdorf
Fahrzeug: 335d 2015
|
meines Wissens gab es den E65/66 B7 auch kurz.
Mir persönlich wäre die Langversion zu lang, zudem mag ich die Proportionen dann nicht. Geht mir aber auch bei S-Klasse und A8 lang so, die hinteren Türen wirken zu groß.
|
|
|
19.04.2018, 07:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Tullnerbach-Lawies
Fahrzeug: G12 M760 Li, M6 CP F13, i3 94AH, M4 DTM Champion Edition
|
Ich glaube, das der Absatz einer 760er Kurzversion sehr überschaubar wäre. Vielleicht in DE einige, aber weltweit, ich weiß nicht.
Obwohl ich selbst fahre, kommt z.B. für mich nur die Langversion in Frage, aus Platzgründen - ansonsten ist der Knieraum ja wirklich nicht berauschend.
Ein Sportwagen wird auch ein G11 niemals sein, auch mit 1000 PS. 
Und für den Stadtverkehr werden die meisten ja doch andere Fahrzeuge benutzen.
Gruß, Butl
|
|
|
19.04.2018, 09:36
|
#4
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von esau
Da die Autos weitgehend aus dem Baukasten kommen, wäre es leicht möglich, auch einen kurzen herzustellen.
|
Und mit dem Herstellen des Autochens ist BMW dann fertig und kann es verkaufen?
Vielmehr braucht es eine ganz eigene Flotte von Prototyp, Vorserie, Nullserie, dazu das Zulassungsprocedere, eigene Typschlüsselnummer usw. - für was? Für homöopathische Stückzahlen in Märkten, die BMW ohnehin nur noch als Durchlaufposten betrachtet..?
Olli
|
|
|
22.04.2018, 19:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Super wäre, wenn Christian diesen Link http://www.7-forum.com/modelle/ um die Zulassungszahlen von E38 und F01 ergänzen könnte. Wäre für mich sehr interessant die Verteilung und die Gesamtstückzahlen über die Motorenpalette zu sehen (wie bei den E23 und E32). Da sieht man auch genau die Stückzahlen der 12 Zylinder Kurzversionen und der Langversionen.
Viele Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|