|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.09.2018, 01:21 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2010 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: BMW X4 M40d / 2018 BMW M850i Cabrio 2019
				
				
				
				
				      | 
				 Hot Spot Drive Telekom 
 Hallo zusammen , leider habe ich bei meinem 7er kein DAB Radio :Roll und ich möchte natürlich nicht gerne auf die DAB Sender verzichten .  
Wenn ich aber über Webradio Musik höre zieht das doch wahrscheinlich jede Menge Datenvolumen , oder ?  
Habt Ihr Erfahrungswerte wieviel Stunden man z.B. mit einem Hot Spot Drive 10 GB Tarif der Telekom Musik streamen kann ?  
Oder kann ich auch die Spotify App im Connected Drive unabhängig von meinem Smartphone über Hot Spot Drive anbinden , diese App verbraucht ja bei einem Telekom Vertrag meines Wissens kein Datenvolumen , oder ?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2018, 17:12 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2004 
				
Ort: Illingen 
Fahrzeug: BMW 740Xd G11
				
				
				
				
				      | 
				 Telekom Hot Spot 
 Moin,
 hatte das auch versucht. Leider konnte ich das Fahrzeug nicht auf Telekom
 als Provider registrieren. Ich denke da bisher wohl Vodafone den 7er fest im Griff hat.
 Ich werde mal beim "Freundlichen" vorbeifahren und nachfragen.
 Ich berichte wenn ich Neues weiss...
 
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2018, 18:40 | #3 |  
	| Gast | 
 Hallo,war schon mal Thema hier. Bis Bj.3/2016 Vodafone danach Telekom.
 kommt also aufs Bj an
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2018, 19:25 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2010 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: BMW X4 M40d / 2018 BMW M850i Cabrio 2019
				
				
				
				
				      | 
 Danke Dir ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2018, 22:13 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von spielzone  Hallo,war schon mal Thema hier. Bis Bj.3/2016 Vodafone danach Telekom.
 kommt also aufs Bj an
 |  
... meiner ist 5/2016 und war noch Vodafone. Ich denke im Mai 2016 wurde die Umstellung auf Telekom vollzogen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2018, 23:19 | #6 |  
	| Gast | 
 Entschuldigung, hast recht, die Umstellung erfolgte erst 5/2016. SorryHast die ganze Schose ja schließlich schon durch, glaub ich
 Gerhard
 Bin übrigens auch gerade auf der Suche nach einem 730d xDrive, suche aber wegen der 2+1 Garantie einen aus 11 oder 12/2016.
 Bist du mit deinem denn zufrieden Fuzy?
 
				 Geändert von spielzone (09.09.2018 um 23:27 Uhr).
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2018, 09:09 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von spielzone   ... Bin übrigens auch gerade auf der Suche nach einem 730d xDrive, suche aber wegen der 2+1 Garantie einen aus 11 oder 12/2016.Bist du mit deinem denn zufrieden Fuzy?
 |  Ich bin super zufrieden:
 Finde das der G11/G12 ein sehr geiles Auto istDer 3 liter Diesel ist echt schon ganz gut, was 0-100 und Durchzug angeht (auch wenn alle anderen Motorisierungen da noch ne Schippe drauflegen)Ab dem F01 fahren die 3 Liter Diesel auch 250 Topspeed (Vorher hätte ich mir keinen geholt)Mein Praxisverbrauch mit gemischtem Stadt/Land/Autobahn Profil ist mit 7,4 Liter der beste Verbrauch den ich in einem 7er je hatteDie Reichweite mit 900 - 1200 km finde ich sensationellHatte bisher überhaupt keine Probleme mit dem 3 Liter Diesel (außer etwas Kühlwasser nachfüllen)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2018, 20:41 | #8 |  
	| Gast | 
 ließt man ziemlich oft hier im Forum, Probleme mit Kühlwasser. Woher kommt blos diese Anfälligkeit. Kannte ich schon von meinem E65 730dA LCI Bj. 5/2007. Da gab es aber zusätzlich ab und zu noch ein Problem mit den Drosselklappen.Nicht dass das Kühlwasser in der Ölwanne verschwindet und dann irgendwann die Brühe zu dünn wird und der totale Motorschaden winkt.
 
 Gerhard
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |