Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2018, 11:35   #1
anduin
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: G05 - X5 50e (9/2023)
Standard

Ich denke, die Motorschäden sind in Verbindung mit dem "Update Motorsteuerung" und der "Technischen Aktion - Austausch Ölleitungen Turbo und Thermostat" zu sehen. Bei mir wurde z.B. bei der technischen Aktion festgestellt, dass im Thermostat ein Riß ist.
Ich nehme an, dass die "robustere Motorsteuerung" nichts anderes bedeutet, als dass das Temperatur- und Ölmanagement im Motor verändert wurde.
Vielleicht werden die Motorschäden in Zukunft weniger.
anduin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2018, 09:32   #2
Steve7466
Mitglied
 
Benutzerbild von Steve7466
 
Registriert seit: 13.02.2017
Ort: NRW
Fahrzeug: G12 M760Li (7/2017)
Standard

Zitat:
Zitat von pz745i Beitrag anzeigen
Die ersten 100 KM sind problemlos verlaufen und es hat Spass gemacht mal wieder im 7er zu sitzen (kein Wunder nachdem ich 2.5 Wochen lang mit einem VW Passat unterwegs war ).
Ging mir genauso. Es war ein bisschen so, als ob man wieder ein neues Auto hätte.
Nun heißt es erstmal, den neuen Motor vorsichtig einzufahren, vielleicht hält er dann ja 80 tkm

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Es ist doch immer der Händler dazwischen - als Sprachrohr der AG und Handelnder im Auftrag der AG.

Oder sehe ich das so falsch?
Ja und nein.
Nein, weil natürlich der Händler die Schnittstelle zur AG ist.
Ja, weil der Händler ein selbständiger Unternehmer ist, der sich ins Zeug legt, für den Kunden in so einem Fall das bestmögliche herauszuholen. Wenn er allerdings alles, was dort abgelehnt wird, aus eigener Tasche zahlt, kann er wohl bald zumachen.
Und warum sollte er das auch tun? Weil ich so ein netter Mensch bin?

Ich bleibe dabei: Seitens der AG finde ich das natürlich kleinlich, aber ich kann damit leben.
Steve7466 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
750i, g11, g12, motorschaden


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW F01 750i Bj 2008 - Motorschaden chr0n0s110 BMW 7er, Modell F01/F02 21 15.02.2016 12:10
740 mit Motorschaden? Asrael eBay, mobile und Co 8 04.06.2012 09:38
BMW-Auto: BMW e32 740i oder e38 750i Motorschaden Darkblue66 Suche... 0 21.04.2012 10:11
750i mit Motorschaden tntx Biete... 4 05.03.2009 17:16
Suche 750i E32 am besten mit Motorschaden abenson Suche... 1 17.01.2007 20:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group