


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.11.2018, 20:49
|
#1
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Die Zahlungen von Toyota an die DUH im Rahmen gezielter Projekte machen nichtmals 1% des Etats der DUH aus. I.ü. erfolgen de Zahlungen offen dargestellt. Übrigens ebenso wie die viel größeren Zahlungen an die DUH aus z.B. öffentlichen Mitteln, von anderen Autobauern, ...
|
Sicherlich ist Toyota ein kleinerer Sponsor der DUH, aber er ist einer. Wer die DUH noch alles finanziert, habe ich ja weiter oben schon angedeutet. Die DUH hat jedenfalls ein ziemlich verwirrendes Finanzierungskonzept, wenn man sich deren Unterstützer mal näher anschaut. Deren Wurzeln zeigen jedenfalls eindeutig in Richtung USA, von wo aus auch der "Skandal" gestartet wurde.
Was ist eigentlich mit den französischen und italienischen Autobauern, die auch Diesel hierzulande verkaufen? Deren Karren sind noch dreckiger als die Schummelkisten der VAG, aber über die redet kein Mensch, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung hört man gar nichts!
Hier mal ein entsprechender Artikel:
https://orange.handelsblatt.com/artikel/33021
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
14.11.2018, 20:58
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Sicherlich ist Toyota ein kleinerer Sponsor der DUH, aber er ist einer.
|
Nein. Die Zahlungen erfolgten im Rahmen einer Projekt-Zusammenarbeit. Und <1% rechtfertigt in KEINSTER WEISE diese diffamierende Bezeichnung "Toyota-finanzierter Lobbiist".
Zitat:
Zitat von Claus
Was ist eigentlich mit den französischen und italienischen Autobauern, die auch Diesel hierzulande verkaufen? Deren Karren sind noch dreckiger als die Schummelkisten der VAG, aber über die redet kein Mensch, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung hört man gar nichts!
|
Du wirst es nicht gerne hören, aber ausgerechnet die DUH hat es in Tests nachgewiesen und berichtet genau darüber mit deutlichen Worten. Liest man dazu was in der "öffentlichen Wahrnehmung"? 
Und da die Antwort "kaum" lautet, und es auch in Deiner Wahrnehmung nicht präsent ist, lautet die eigentliche Frage: wie interessengesteuert ist eigentlich die Darstellung der DUH in der "öffentlichen Wahrnehmung", d.h. in den Medien? Tendenziöser als in dem Bericht der FAZ geht es wohl nicht mehr.
Auch hier gilt: eigenen Grips benutzen, da bin ich bei @fuzy.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
14.11.2018, 21:19
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Nein. Die Zahlungen erfolgten im Rahmen einer Projekt-Zusammenarbeit. Und <1% rechtfertigt in KEINSTER WEISE diese diffamierende Bezeichnung "Toyota-finanzierter Lobbiist".
|
Schon klar. Wenn nächstes Mal ein Beamter wegen Bestechung angeklagt wird, kann er sich ja damit rausreden, dass es nur 500 Euro und keine 5 Millionen waren = unschuldig!
Dass Du ein glühender Verfechter und Fan dieses "Vereins" bist, hast Du in diesem Forum schon mehrfach unter Beweis gestellt. Du findest das alles in Ordnung, was die so treiben und von wem die finanziert werden: OK, Deine Ansicht, aber diese wird von vielen nicht geteilt! Und das nicht ganz zu Unrecht, da kannst Du zetern und wettern und Pseudo-Argumente vorbringen, dieser "Verein" hinterlässt einen üblen Nachgeschmack genau wie deren Boss, dieser fanatische Resch.
Längst ist der Umweltschutz zu einem Geschäftsmodell verkommen, das ist einfach Fakt!
-------------
Die einzige Lösung wäre, vernünftige Grenzwerte festzulegen und somit solchen "Umweltverbänden" die Geschäftsgrundlage zu entziehen. Aber das wird - leider - nicht passieren und so können die einfach weiter machen. Nie mehr wird man von diesem weltfremden 40 µg-Grenzwert abweichen. Die geben erst Ruhe, wenn auch jede Großstadt die Luftqualität eines Kurorts im Schwarzwald erreicht hat, aber das ist physikalisch nicht möglich, hat sich nur noch nicht in gewisse Kreise rumgesprochen.
Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass durch Dieselfahrverbote die Luft wirklich besser wird? Es wird genauso laufen wie mit den Umweltzonen, die werden auch nicht mehr abgeschafft...
|
|
|
14.11.2018, 21:25
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Schon klar. Wenn nächstes Mal ein Beamter wegen Bestechung angeklagt wird, kann er sich ja damit rausreden, dass es nur 500 Euro und keine 5 Millionen waren = unschuldig!
Dass Du ein glühender Verfechter und Fan dieses "Vereins" bist, hast Du in diesem Forum schon mehrfach unter Beweis gestellt. Du findest das alles in Ordnung, was die so treiben und von wem die finanziert werden: OK, Deine Ansicht, aber diese wird von vielen nicht geteilt! Und das nicht ganz zu Unrecht, da kannst Du zetern und wettern und Pseudo-Argumente vorbringen, dieser "Verein" hinterlässt einen üblen Nachgeschmack genau wie deren Boss, dieser fanatische Resch.
|
An Unsachlichkeit nicht mehr zu überbieten, Deine Ereiferung. Und abgleitend in persönliche Diffamierung, ohne Grund. Aber bei dem Thema nicht das 1. Mal. Dafür argumentativ ganz schwach. Hier ist besser Schluß.
Zitat:
Zitat von Claus
Längst ist der Umweltschutz zu einem Geschäftsmodell verkommen, das ist einfach Fakt!
|
Und? Bestreitet das hier irgend jemand?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|