


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.03.2023, 22:12
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2018
Ort: overath
Fahrzeug: Porsche 928 S4
|
Betrifft schon überwiegend die 750.
Tendenziell lieber Finger weg von Gas Autos?
|
|
|
10.03.2023, 22:28
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Warum…?
Die Qualität einer Gasanlage steht und fällt ohnehin mit dem Einbauer.
Hat dieser große Erfahrung damit, geht selten dabei was schief.
Ich fahre jetzt seit fast 17 Jahren mit Gas, und außer der Pumpe, die ich vor einigen Jahren verschleißbedingt erneuern mußte (fahre keine Verdampferanlage, sondern eine direkteingasende) war seither an der Gasanlage nichts dran, das Auto läuft problemlos.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
11.03.2023, 01:52
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von kai258
Betrifft schon überwiegend die 750.
Tendenziell lieber Finger weg von Gas Autos?
|
Überwiegend oder doch eher ausschließlich  ?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.03.2023, 07:40
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Für den E65 760 gibts kein Gasanlage, für den E38 760 geht das, weil der kein DI ist.
Ich habe meine seit 2009 drin und bin zufrieden, damals bei 90.000 km eingebaut und habe jetzt ca.330000km, rechnet mal wieviel Geld ich allein durch Gas gespart habe.
Ich werde meinen 7er solange es geht behalten.
Ja auch die Anlage muss gewartet werden, auch ich hatte schon Probleme damit aber ich habe es nicht bereut.
Wir haben einen 3er e46 der auch auf Gas seit 2010 gut läuft.
Davor hatte ich 7 Jahre lang ein E38 740 mit LPG auch damit war ich zurfieden.
Das wichtigste ist der Einbauer, die Einstellung der Anlage und die Wartung.
Nachteil ist das sich viele Werkstätte nicht auskennen und BMW keine LPG Autos annimmt.
Ich meine das sich der Einbau jetzt nicht mehr lohnt und ich würde kein umgebautest Auto kaufen, das ich nicht selber umgebaut lassen habe.
Die neueren Autos haben alle DI und für die großen Motoren gibt es kein LPG Anlagen.
|
|
|
13.03.2023, 00:08
|
#5
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von nesi
Für den E65 760 gibts kein Gasanlage, für den E38 760 geht das, weil der kein DI ist.
|
Verdammt, den muss ich verpasst haben, man lernt nie aus.
---------
E65 760i = Alle, die behaupten, man könnte diesen mit Gutachten auf Gasbetrieb umbauen, sollen mir einen zeigen. Alleine schon wegen der niedrigen Stückzahlen und der Komplexität der Technik (DI) ist da m.W.n. noch kein Hersteller rangegangen - und wird es für einen E65 mit Sicherheit auch nicht mehr.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
13.03.2023, 08:24
|
#6
|
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
Hallo, frag doch mal bei GM Service Nagel. Auf YouTube stark vertreten. Der verbaut auch bei Direkteinspritzer.
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
13.03.2023, 08:32
|
#7
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von framo722
Hallo, frag doch mal bei GM Service Nagel. Auf YouTube stark vertreten. Der verbaut auch bei Direkteinspritzer.
|
Sehe ich hier, aber nicht für 12 Zylinder. Und zwei Anlagen für den 6 Zylinder dürften kaum bezahlbar sein, das wären mal eben schlappe 8.000 Euro, wenn man den Preis für den 6-Zylinder mit 2 multipliziert. Kann sein, dass der Preis sich noch etwas reduziert (nur ein Gastank usw.), aber wirtschaftlich ist das bei einem 12-Zylinder nicht:
https://prinsservice.de/preisliste-umruestungen/
|
|
|
13.03.2023, 18:54
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
Naja, wenn man sich anschaut, was bei Nutzung des 760i als dayli an Spritkosten durchgeht, wären auch 8000€ für die Gasanlage nicht unbedingt völlig utopisch.
In den letzten 4.5 Jahren sind es bei mir 19.000€ auf 100.000km gewesen, siehe Spritmonitor.
Klar, hätte ich mir keine Anlage für 8k€ reingehangen, aber bei 4000€ wäre da sicherlich schon eine drin. Geht aber halt nicht.
Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
11.03.2023, 07:44
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2018
Ort: overath
Fahrzeug: Porsche 928 S4
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Überwiegend oder doch eher ausschließlich  ?
|
Ja, ausschließlich 750. Habe mich unglücklich ausgedrückt und vertan, da ich auch nach 760 suche .
|
|
|
11.03.2023, 07:47
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2018
Ort: overath
Fahrzeug: Porsche 928 S4
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Überwiegend oder doch eher ausschließlich  ?
|
Ausschließlich 750, sorry.
Habe einen im Auge der hat aber angeblich seit 5 Jahren eine Gasanlage, diese ist aber nicht eingetragen, trotzdem bekommt er TÜV, wie geht sowas ?
Unterlagen über die Anlage existieren auch keine.
Eher keine Option, oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|