|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.05.2008, 12:38 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserverlust 
 Hallo!Ich habe bei meinem E65 745i seit Monaten einen Kühlwasserverlust, der so langsam immer größer wird.
 Es ist kein Leck sichtbar, an keiner sichtbaren Schlauchverbindung ist die typische Farbe vom Frostschutzmittel sichtbar....
 Leistung ist unverändert gut. Verbrauch gleichbleibend.
 Ich bin mittlerweile bei ~1,3 Liter auf 1000 km angelangt......
 Ein wenig viel - wie ich finde..
 
 Hat jemand eine Idee?
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2008, 17:51 | #2 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Ich hoffe ja nicht, dass ich richtig liege, aber könnte das eine kaputte Zylinderkopfdichtung sein? Wenn kein Leck erkennbar ist, muss das Wasser ja irgendwo hin verschwinden. 
 Grüsse esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2008, 18:24 | #3 |  
	| V 8 Raser 
				 
				Registriert seit: 22.07.2005 
				
Ort: Nordstemmen 
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel /  Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlmittel 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hallo!Ich habe bei meinem E65 745i seit Monaten einen Kühlwasserverlust, der so langsam immer größer wird.
 Es ist kein Leck sichtbar, an keiner sichtbaren Schlauchverbindung ist die typische Farbe vom Frostschutzmittel sichtbar....
 Leistung ist unverändert gut. Verbrauch gleichbleibend.
 Ich bin mittlerweile bei ~1,3 Liter auf 1000 km angelangt......
 Ein wenig viel - wie ich finde..
 
 Hat jemand eine Idee?
 
 mfg
 peter
 |  Hallo Peter, 
sowas ähnliches hatte ich beim E39, V8. 
Zu sehen war da auch nix, hier war es der Deckel vom Ausgleichsbehälter.
 
Micha
				__________________Grüße
 
 Machti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 17:49 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65 745i
				
				
				
				
				      | 
 hi,  
habe dieses problem    nun auch, weiß mittlerweile schon jemand was genaueres????
 
danke
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 23:34 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7erthebest  hi,  
habe dieses problem    nun auch, weiß mittlerweile schon jemand was genaueres????
 
danke
 
gruß |  Tja! 
Nach dem Ausschlussverfahren haben wir gestern das System mal abgedrückt. 
2 bar - und nach 5 Minuten waren immer noch 2 bar Druck drauf. 
Wenn ein (offensichtliches) Leck vorhanden wäre - dann hätte der Druck doch innerhalb dieser Zeit absinken müssen - oder? 
Wir haben aber auch kein Leck sichten können.....
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 10:24 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65 745i
				
				
				
				
				      | 
 hi, 
 Naja wenn dann nichts raustropft... muss es ja dicht sein. Prüft das BMW mit dem Druck????
 
 Zylinderkopfdichtung??
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 11:01 | #7 |  
	| angel-ice@arcor.de 
				 
				Registriert seit: 11.01.2007 
				
Ort: Hennef (Sieg) 
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
				
				
				
				
				      | 
				 Kopfdichtung? 
 Falls ja, würde es hinten raus deutlich weiß qualmen beim Gasgeben, egal ob im Stand oder im Fahrbetrieb.Hoffen wir mal, dass es das nicht ist.
 
 Gruß. Mario
 
				__________________ 
				LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]Look into my AngelIce
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 12:21 | #8 |  
	| Charmeur 
				 
				Registriert seit: 22.10.2002 
				
Ort: Dreieich 
Fahrzeug: AUDI Q7 (04.2016)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7erthebest  hi,  
habe dieses problem    nun auch, weiß mittlerweile schon jemand was genaueres????
 
danke
 
gruß |  Hatte auch schon mal einen schleichenden Kühlwasserverlust. 
Auch so ca. 1 Liter auf 1.000km
 
Die Werkstatt hat das abgedrückt und festgestellt das da irgendwo ein Stutzen undicht war wo das Kühlwasser wieder aus dem Motorblock raus kommt.
 
War, räumlich laienhaft gesehen, zwischen Motor und Fahrgastraum.
 
Ist unter dem Luftsammler (Ansaugbrücke) der Stutzen.
 
Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 19:16 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2008 
				
Ort: Untersulmetingen 
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
				
				
				
				
				      | 
 Hey,
 also bei mir waren es zwei Probleme (E34, aber prinzipiell mal egal).
 
 1.) Kühler defekt und zwar genau an der Verbindung zwischen Aluminiumkühlkörper und Kunststoffausgleichsbehälter. Zu sehen war da nie etwas, erst als meine Lambda überprüft wurde und der Motor längere Zeit mit hoher Drehzahl lief fing es zu tropfen an.
 
 2.) Gasanlage und zwar dort, wo der Verdampfer an das Kühlsystem angeschlossen ist. Dort haben sich mit der Zeit die Klemmen leicht gelöst. Hab das auch nur bei einer Durchsicht an der Spritzwand entdeckt.
 
 Gruß
 Arnold
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |