Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2024, 20:49   #11
BMW-745i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65-745i (10.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Nachdem das nicht nur im Stand ist vermute ich Kabelkurzschluss zum Sensor oder defekten Sensor.

Ich kann mal schauen ob ich was zu den Werten finde. Aber normal kenne ich es so: Kabelbruch = Niedrigst mögliche Temperatur und Kurzschluss = Höchstmögliche Temperatur.


Im Geheimmenü kann man sich die tatsächliche, gemessene Temperatur anzeigen lassen. Die dargestellte Temperatur ist eine berechnete, abhängig auch von der Geschwindigkeit und Motortemperatur.



Was wird ohne Sensor angezeigt?


Markus
Auch mit abgestecktem Sensor ändert sich der Wert nicht, er bleibt bei +50° grad. Hast du schon was gefunden zwecks Schaltplan oder ähnliches?

LG
Manu
BMW-745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 06:57   #12
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-745i Beitrag anzeigen
Auch mit abgestecktem Sensor ändert sich der Wert nicht, er bleibt bei +50° grad. Hast du schon was gefunden zwecks Schaltplan oder ähnliches?

LG
Manu
wenn du Schaltpläne einsehen willst, sende mir bitte eine Mail an andre.3012@mail.de. Das betrifft auch jeden anderen hier im Forum. Einfach anschreiben "brauch Zugriff auf TIS" dann melde ich euch an...

Bitte hier keine "original Bilder" oder Pläne hochladen....

Temperaturfühler Außentemperatur.
Schaltplanbezeichnung / Bauteilbezeichnung "B21"
Kombiinstrument "A2" Stecker X17: Pin 4 blau/rot und Pin 5 blau/braun
Kabelquerschnitt 0,5 mm²

Es gibt einen weiteren Steckverbinder dazwischen laut Plan. Den solltest du dir genaustens ansehen. Das teilt sich vorne irgendwo auf und der Füllstandssensor vom Kühlmittelausgleichsbehälter hängt da auch mit dran. Vielleicht ist da irgendwie Frostschutz eingetreten oder da gammelt so irgendwas. Wenn da was nicht funktioniert liegt es am Sensor, den Leitungen, dem benannten Stecker "X18987" mit insgesamt 30 Pins oder dem KI selbst.... am besten einfach mal parallel zwei "Freiluftleitungen" verlegen oder den sensor direkt am KI ausproibieren. Dazu die Kabel nach vorne auspinnen, andere Leitungen einpinnen, so kurz wie möglich. Ich nutze dafür an sich immer alte Kabel von zum Beispiel Front-USB anschlüssen am PC oder diese Arduino Kabelsätze die auch für Raspberry PI usw. genutzt werden. Die Pins passen meist, an diese Leitungen löte ich dann eine andere an...

So mache ich seit Jahren meine ganzen "Retrofits" wie Standheizung, Umbauten, Motorfernstartleitung von hinten nach vorn oder Kombiinstrumentumbauten zum Beispiel in meinem E39. auch wenn die Sachen wie Kabel PINS oder ähnlich bei BMW nicht teuer sind hat man so meist was rumfliegen....

Ich wüprde direkt beim dem Stecker anfangen, Kabel davor raus, Sensor so "just mal eben" dranhalten oder anstecken, schauen was dann passiert. Da es ein PT Sensor ist, kann es nötig sein nach oder während den versuchen Klemmenwechsel durchzuführen, also Zündung oder Klemme R an/aus...

Geändert von stormanimal83 (15.12.2024 um 07:23 Uhr).
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 09:06   #13
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hi,

ohne Sensor oder bei Kabelbruch sollte -40 °C angezeigt werden. +50 °C deutet auf einen Kurzschluss hin.

Zieh den Sensor ab:

Bleibt die Anzeige bei +50 °C, suche die dazwischenliegende Verbindung und zieh sie ebenfalls ab.
Bleibt die Anzeige weiterhin bei +50 °C, liegt der Fehler davor im Kabelbaum.
Ändert sich die Anzeige auf -40 °C, liegt der Fehler dahinter im Kabelbaum.

Gruß,
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 09:52   #14
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Hi,

ohne Sensor oder bei Kabelbruch sollte -40 °C angezeigt werden. +50 °C deutet auf einen Kurzschluss hin.

Zieh den Sensor ab:

Bleibt die Anzeige bei +50 °C, suche die dazwischenliegende Verbindung und zieh sie ebenfalls ab.
Bleibt die Anzeige weiterhin bei +50 °C, liegt der Fehler davor im Kabelbaum.
Ändert sich die Anzeige auf -40 °C, liegt der Fehler dahinter im Kabelbaum.

Gruß,
Martin

Korrekt.

Die Werte vom Sensor gehen auch in die gleiche Richtung. Hoher Widerstand (also Leitungsunterbrechung) würde - 40 Grad bedeuten.


Du hast einen Kurzschluss entweder in dem Sensor Kabel oder vom Sensor Kabel zu einer 12V Leitung.

Es gibt übrigens keinen Zwischenstecker. Es geht direkt ins Kombi (Pin 4 und 5)

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 15:20   #15
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Korrekt.

Die Werte vom Sensor gehen auch in die gleiche Richtung. Hoher Widerstand (also Leitungsunterbrechung) würde - 40 Grad bedeuten.


Du hast einen Kurzschluss entweder in dem Sensor Kabel oder vom Sensor Kabel zu einer 12V Leitung.

Es gibt übrigens keinen Zwischenstecker. Es geht direkt ins Kombi (Pin 4 und 5)

Markus
Hallo Markus, das mit dem Zwischenstecker schau dir aber nochmal an.... habv ich auch erst gedacht weil in den Plänen dort keiner drin ist. Es gibt aber einen Reparatursatz für diesen 30 Pol Stecker... ich kann dir gerne eine PN dazu schicken.... hab das auch erst gedacht, dann aber den Stecker gesehen....

X18987 ... schau mal danach
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 15:21   #16
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Korrekt.

Die Werte vom Sensor gehen auch in die gleiche Richtung. Hoher Widerstand (also Leitungsunterbrechung) würde - 40 Grad bedeuten.


Du hast einen Kurzschluss entweder in dem Sensor Kabel oder vom Sensor Kabel zu einer 12V Leitung.

Es gibt übrigens keinen Zwischenstecker. Es geht direkt ins Kombi (Pin 4 und 5)

Markus
Hallo Markus, das mit dem Zwischenstecker schau dir aber nochmal an.... hab ich auch erst gedacht weil in den Plänen vom B21 direkt keiner drin ist. Es gibt aber einen Reparatursatz für diesen 30 pol. Stecker... ich kann dir gerne eine PN dazu schicken.... hab das auch erst gedacht, dann aber den Stecker gesehen....

X18987 ... schau mal danach. wo der sitzt weis ich aber noch nicht genau, hab das Auto erst paar Wochen und nur in der Werkstatt.... war so ziemlich überall anders dran bald, dort aber noch nicht...
PDC mit drin, 4mm² rot.... einiges.... muss ja am Dom sein beifahrerseite irgendwo... da gibts nur ein-zwei....
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 18:59   #17
BMW-745i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65-745i (10.02)
Standard

Zitat:
Zitat von stormanimal83 Beitrag anzeigen
wenn du Schaltpläne einsehen willst, sende mir bitte eine Mail an andre.3012@mail.de. Das betrifft auch jeden anderen hier im Forum. Einfach anschreiben "brauch Zugriff auf TIS" dann melde ich euch an...

Bitte hier keine "original Bilder" oder Pläne hochladen....

Temperaturfühler Außentemperatur.
Schaltplanbezeichnung / Bauteilbezeichnung "B21"
Kombiinstrument "A2" Stecker X17: Pin 4 blau/rot und Pin 5 blau/braun
Kabelquerschnitt 0,5 mm²

Es gibt einen weiteren Steckverbinder dazwischen laut Plan. Den solltest du dir genaustens ansehen. Das teilt sich vorne irgendwo auf und der Füllstandssensor vom Kühlmittelausgleichsbehälter hängt da auch mit dran. Vielleicht ist da irgendwie Frostschutz eingetreten oder da gammelt so irgendwas. Wenn da was nicht funktioniert liegt es am Sensor, den Leitungen, dem benannten Stecker "X18987" mit insgesamt 30 Pins oder dem KI selbst.... am besten einfach mal parallel zwei "Freiluftleitungen" verlegen oder den sensor direkt am KI ausproibieren. Dazu die Kabel nach vorne auspinnen, andere Leitungen einpinnen, so kurz wie möglich. Ich nutze dafür an sich immer alte Kabel von zum Beispiel Front-USB anschlüssen am PC oder diese Arduino Kabelsätze die auch für Raspberry PI usw. genutzt werden. Die Pins passen meist, an diese Leitungen löte ich dann eine andere an...

So mache ich seit Jahren meine ganzen "Retrofits" wie Standheizung, Umbauten, Motorfernstartleitung von hinten nach vorn oder Kombiinstrumentumbauten zum Beispiel in meinem E39. auch wenn die Sachen wie Kabel PINS oder ähnlich bei BMW nicht teuer sind hat man so meist was rumfliegen....

Ich wüprde direkt beim dem Stecker anfangen, Kabel davor raus, Sensor so "just mal eben" dranhalten oder anstecken, schauen was dann passiert. Da es ein PT Sensor ist, kann es nötig sein nach oder während den versuchen Klemmenwechsel durchzuführen, also Zündung oder Klemme R an/aus...
Super Danke, werde dir nun gleich ne Email schreiben.
Den Sensor hatte ich schon neu gekauft, ebenso 40 cm original Kabel Reparaturset mit Pins, aber eben nur bis knapp unter dem Ausgleichsbehälter.

LG Manu
BMW-745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 19:06   #18
BMW-745i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65-745i (10.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Hi,

ohne Sensor oder bei Kabelbruch sollte -40 °C angezeigt werden. +50 °C deutet auf einen Kurzschluss hin.

Zieh den Sensor ab:

Bleibt die Anzeige bei +50 °C, suche die dazwischenliegende Verbindung und zieh sie ebenfalls ab.
Bleibt die Anzeige weiterhin bei +50 °C, liegt der Fehler davor im Kabelbaum.
Ändert sich die Anzeige auf -40 °C, liegt der Fehler dahinter im Kabelbaum.

Gruß,
Martin

Hey Martin,

Danke für die Infos, werd ich die Tage gleich mal probieren.

LG Manu
BMW-745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 19:24   #19
BMW-745i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65-745i (10.02)
Standard

Was mir auf fiel ist das unten an einem Stecker noch ein relativ großer Dummy/Todstecker oder wie man es nennt dran hängt.

Grün der neue Sensor, rot dieser dummy.

Ps: gibt allgemein Massverbindungen die ich mir anschauen sollte und ggf. ersetzen. Hab den Wagen seit knapp 10 Jahren und denk schon länger darüber nach. Den unregelmäßig Abständen zeigt er mir beim starten „Motor Störung Leistung reduziert“, die verschwindet 1-2 Sekunden danach wieder und Motor läuft völlig normal.

PSS: die Abdeckungen links und rechts brauch ich neu, daher ist der Sensor so montiert. Habe bisher nur noch keine gefunden und 90 pro Stück bei BMW für Plastik ist etwas gesponnen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4437.jpg (100,6 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von BMW-745i (16.12.2024 um 00:14 Uhr).
BMW-745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 19:49   #20
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard



Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
aussentemperatur, heizung klimabedienteil, temperaturanzeige


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasser 80-88 grad, statt 105 grad. Heizung defekt. 745i E65 BMW745iE65 BMW 7er, Modell E65/E66 18 03.03.2021 09:49
Heizung/Klima: Heizung heizt trotz eingestellter 20 Grad felted BMW 7er, Modell E38 19 18.06.2018 17:26
Heizung/Klima: Bei 22 Grad warm, bei 32 Grad kalte Luft aus Düsen?? markush BMW 7er, Modell E38 1 07.04.2009 10:05
KEINE TEMPERATURANZEIGE ???? shadow BMW 7er, Modell E65/E66 32 27.07.2005 01:29
Keine Heizung??? BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 11 25.03.2003 13:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group