


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.11.2010, 19:42
|
#21
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
ausser die vllt. ungewollte Mehrleistung. Wenn man was gibt, erwartet man ja auch, dass man was zurückbekommt.
|
Ungewollt? Also die Berichte hier zeigen doch eindeutig dass die Mehrleistung eben nicht ungewollt ist und den Fahrspaß spürbar fördert. Kein Mensch, der sich einen V8 kauft, kann mir erzählen Mehrleistung sei für die Tonne
Zitat:
|
Das Hauptproblem, wir haben hier beim Activehybrid Mehrkosten im BLP
|
richtig
|
|
|
06.11.2010, 19:46
|
#22
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Die Verbrauchswerte gehen eigentlich in Ordnung, weder Motor noch Hybridantrieb können was dafür das sie so ein "dickes Schwein" bewegen müssen
Allerdings halte ich diese Technik momentan noch für eine experimentelle Spielerei  Dafür das die meisten 7er im Durchschnitt eher auf Strecke bewegt werden ist die Hybridtechnik nur ein teures Gimmik, wenigstens beruhigt sie das Gewissen in Sachen Umwelt ein wenig  Von daher sollten die Entwickler mal in Richtung "Autobahntauglichkeit" schielen, wenn der H-Bimmer bei Tempo 180 den Benzinmotor abregeln und mit E-Kraft weiter Fahren würde könnte mich das Konzept überzeugen  Sparsame Motoren gibts und gabs bereits beim 7er, wenn ich da z.B. an den 745d denke - extrem viel Schub und Spaß bei wirklich lächerlichen Verbrauchswerten für so ein Dickschiff  Der 8-Ender wurde ja durch nen aufgeladenen Reihensechser ersetzt, aber auch der hat ordentlich Dampf und macht höllischen Spaß (ich meine den 740d)
|
|
|
06.11.2010, 22:19
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von LT750
Die Verbrauchswerte gehen eigentlich in Ordnung, weder Motor noch Hybridantrieb können was dafür das sie so ein "dickes Schwein" bewegen müssen  .....
|
....Ich bin kein dickes Sch.... !....
PS: Ausstattungsbereinigt kostet der Hybrid € 5.000,- mehr als der Fuffi. Da man sich beim Fuffi aber wahrscheinlich DD, Aktivlenkung und ACC gönnen würde, relativiert sich der Mehrpreis. Im Leasing spielt es keine Rolle, da gelten andere Gesetze.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
06.11.2010, 22:25
|
#24
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von BMA
....Ich bin kein dickes Sch.... !.... 
|
Mist, der Fettnapf war tief 
Zitat:
Zitat von BMA
Im Leasing spielt es keine Rolle, da gelten andere Gesetze.
LG, BMA
|
Genau deshalb werden solche Experimente ja von den Herstellern gern in der höchsten Klasse veranstaltet, in der Mittelklasse würden wohl nur wenige den Mehrpreis für solche Extras bezahlen 
|
|
|
07.11.2010, 10:52
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Es war einmal ein BMA beim Freundlichen...
Zitat:
Zitat von LT750
Genau deshalb werden solche Experimente ja von den Herstellern gern in der höchsten Klasse veranstaltet, in der Mittelklasse würden wohl nur wenige den Mehrpreis für solche Extras bezahlen 
|
Also dazu möchte ich mal ausführlicher ausholen:
Experimente sind immer der Anfang einer Entwicklung oder der Anfang eines neuen Weges. Ob es Sinn gemacht hat, kann man erst retrospektivisch betrachten.
Thema Mehrpreis Hybrid:
Jetzt stellen wir uns mal vor es gäbe kein Leasing und Fahrzeuge müßten gekauft werden. (Kommentar: Dann wäre dieses Forum viel kleiner und auch ich hätte keinen Hybriden). Und bleiben wir bei der bekannten Tatsache: Je mehr Leistung desto teurer der Wagen und desto höher der Spritverbrauch.Also der BMA geht in einen Laden der 7er PKWs verkauft. BMA sagt:" Ich hätte gern einen Benziner mit möglichst viel Leistung und Drehmoment, ich will den Wagen ca. 5 Jahre fahren" Der Freundliche zeigt mir einen herlichen 760er. Ich erwidere:" Ein Traum, aber sorry, den kann ich mir nicht leisten, können wir eine Etage tiefer gehen?" OK erwidert der Freundliche und verweist auf den nächst schwächeren Wagen, nämlich den Hybriden und dann auf den normalen Fuffi. Er sagt: Der Hybrid hat ca. 60 PS und 100 NM mehr als der Fuffi und kostet € 5.000,- mehr. Allerdings müßen Sie bei diesem Wagen beachten, dass er gewisse Ausstattungsoptionen nicht hat!" Er führt diese auf und der BMA entscheidet für sich selbst, dass er mit dem Verzicht leben kann, denn er will ja hauptsächlich Leistung. Bis jetzt denkt sich aber noch der BMA, dass er dennoch mehr verbrauchen wird, da der Hybrid ja mehr Leistung hat. Nun ergänzt der Freundliche, dass der Verzicht auf die genannten Ausstattungen folgendermaßen kompensiert wird:" Der Wagen verbraucht nicht mehr als der "kleinere V8", er verbraucht auch nicht genauso viel, er verbraucht sogar 2,8 Liter weniger" (Das hat ein Vergleichstest mal behauptet) "Hmm" denkt sich der BMA. "Da spar ich in 5 Jahren ca. € 5.000,- Spritkosten, habe dann das gleiche bezahlt und habe mehr Leistung und allerdings einen gewissen Ausstattungsverzicht.
So, der BMA würde es machen, ein anderer wäre vielleicht ACC fixiert oder braucht unbedingt den vollen Kofferraum und greift lieber zum Fuffi.
Resumee: Ist doch schön die Wahl zu haben!
LG, BMA
PS: Und hätte das BMAlein gern Quattro-Antrieb, dann hätte der Freundliche ebenso etwas im Regal mit ziemlich viel Leistung.
Geändert von BMA (07.11.2010 um 11:46 Uhr).
|
|
|
07.11.2010, 13:05
|
#26
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Claus
1. Die Motoren sind sparsamer. Dieser hier z.B. braucht trotz 465 PS weniger als (m)ein E38-Fuffi und dürfte kaum über einem E38-740i liegen. Und Letztere haben nur 326 bzw. 286 PS und keine 465!
2. Wer sich mit der Technik "Hybrid" beschäftigt, wird erfahren, dass ein Hybrid auf der Autobahn (hier wurde sogar erwähnt, dass 70% der Fahrstrecke die Autobahn ist!) keinen oder keinen nennenswerden Verbrauchsvorteil bringt.
3. In der Stadt oder auch auf der Landstraße hingegen fährt ein Hybrid einen vergleichbaren Benziner gnadenlos an die Wand! Dort liegt nämlich das Einsparpotenzial.
4. Ich verstehe nicht, was hier einige von einem 465 PS-Fahrzeug erwarten. Toyota Prius-Werte? Aber auch der schluckt auf der Autobahn ganz ordentlich für seine bescheidenen Fahrleistungen und kann dort nicht mal ansatzweise mit modernen Dieseln mithalten.
|
Für mich schliessen sich das System Hybrid und 465 PS an sich logisch aus.
Dieser Wagen hat rund 100 PS mehr als mein 750er, und braucht nur gering weniger Sprit als der herkömmliche V8 bei gemäßigter Fahrweise (wenn man den Hybrid scheucht, brauchen beide ganz sicher gleich viel).
Die Mehrleistung an sich ist sicher schön, aber im Grunde unter vernunftbedingter Sichtweise nicht notwendig.
Nicht falsch verstehen, unter 10 Liter für so nen Koloß sind gut, aber das geht mit dem V8 bei leichterem Gasfuß auch (natürlich niemals in der Stadt oder auf der Landstrasse, wo inzwischen ein Kreisel den nächsten jagt).
Dafür ist aber im Grunde ein 7er auch nicht gebaut, sein Revier ist die BAB, und da bringt der Hybrid keinen nennenswerten Vorteil.
Irgendwie ist das eher ne Gewissensberuhigung für übermotorisierte Käufer
Wenn man in der Stadt und auf der Landstrasse wirklich sparen will, dann gibts da mannigfaltige Optionen mit natürlich weniger als 465 PS (wer braucht die eigentlich wirklich, vom Spassfaktor abgesehen?).
Und das geht auch nicht in Richtung Prius (ein totales Kackfass), sondern dann eher in Richtung moderate Motorisierung bis vielleicht 200 PS, wo man ja um Grunde auch nichts wirklich vermisst. Nur dass es dann eben kein 7er ist.
Will sagen: Zum sparen muss man keinen 7er Hybrid kaufen.
Und zum Spass haben kann man ihn gerne mit herkömmlicher Motorisierung kaufen.
Die 5 Kilo, die der mehr kostet, kann man auch innen Kleinwagen für die Stadt investieren. 
Das schont die Umwelt auch.
|
|
|
07.11.2010, 13:13
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
...
Will sagen: Zum sparen muss man keinen 7er Hybrid kaufen.
Und zum Spass haben kann man ihn gerne mit herkömmlicher Motorisierung kaufen.
Die 5 Kilo, die der mehr kostet, kann man auch innen Kleinwagen für die Stadt investieren. 
Das schont die Umwelt auch.
|
totaler Blödsinn, entschuldige!
Zum Spaß haben, habe ich ihn gewählt und ich werde belohnt damit, weder mehr, noch gleich, sogar etwas weniger zu verbrauchen. € 5.000,- für einen anderen Wagen zu investieren ist im Vergleich dazu unter ökologischem Gesichtspunkt eine Art Supergau!
LG, BMA
|
|
|
07.11.2010, 13:17
|
#28
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BMA
totaler Blödsinn, entschuldige!
|
Ansichtssache.
In meinen Augen ist es eben Blödsinn (entschuldige bitte auch), nen Hybrid zu kaufen, der dann mit Mehrleistung so viel braucht, wie ein "normal" motorisierter 7er ohne Hybrid.
Das muss ja nicht jeder so sehen, aber wenn ich einen Hybrid kaufe, dann doch um einen Vorteil zu haben, und nicht um mit annähernd gleichen Verbrauchswerten mehr Leistung rumzuchauffieren.
In finanzieller Hinsicht ist das auch ein Supergau, für 5 Kilo kann ich recht lange tanken.
So kann man in der Tat nur dafür argumentieren, wenn man ein Leasing macht.
Der Sinn erschliesst sich mir trotzdem nicht.
|
|
|
07.11.2010, 13:32
|
#29
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ganz ruhig Leute
Punkt 1:
Gäbs kein Leasing würde BMW keine 7er verkaufen, und erst recht keine Hybriden
Punkt 2:
Würde nicht jeder neue Protzkarren teuer vom Hersteller im Leasing subventioniert würde BMW keine 7er verkaufen, und schon gar keine Hybriden
Punkt 3:
Würde unser Finazminister wegen seiner Steuerpolitik nicht das Wechselkennzeichen blockieren, würden die Herrenfahrer vielleicht für kurze Strecken nen Kleinwagen benutzen - dann bräuchten wir keine Hybriden
Genügend Experten bestätigen das die Hybridtechnologie nicht das ist was sie vorgaukelt. Ich hab kein Problem damit wenn sich einer so ne Karre holt um mehr Leistung und Spaß zu haben, der Umwelt hilfts nicht wirklich  
|
|
|
07.11.2010, 13:54
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von LT750
....
Genügend Experten bestätigen das die Hybridtechnologie nicht das ist was sie vorgaukelt. Ich hab kein Problem damit wenn sich einer so ne Karre holt um mehr Leistung und Spaß zu haben, der Umwelt hilfts nicht wirklich  
|
....  , aber mehr Leistung nicht mit höherem Verbrauch und Co2 zu erkaufen, sondern weniger, ist doch auch ok!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|