Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2016, 10:57   #1
x29
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 730d 03/2017
Standard Fahrwerk sackt bei ausgeschaltetem Motor hinten rechts ab

Hallo, kennt einer vielleicht folgendes Problem ..

Bei ausgeschaltet Motor, sackt das Fahrwerk hinten Rechts ca. 1cm in 1,5 Stunden ab bis er komplett hinten Rechts runter ist, links ist alles Normal.

Sobald ich den Motor einschalte, dauert es ein paar Sekunden und er pumpt die rechte Seite wieder auf, auf das gleiche Niveau wie Links.

Problem ist Gestern das erste mal aufgetreten.

Hatte einer dies schon mal gehabt bzw. weiß was das Problem sein könnten?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Gruß,
Michael
x29 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 11:04   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Da ist der Luftsack vom Niveausystem defekt.. Tauschen lassen.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 11:11   #3
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Zitat:
Da ist der Luftsack vom Niveausystem defekt.. Tauschen lassen.
Im F01 LCI gibt es noch Luftbalg???

Lies hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/auto...en-210932.html
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 11:27   #4
x29
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 730d 03/2017
Standard

Hatte eben mal im anderen Thread gelesen, da war es scheinbar das Luftsystem, welches das Problem verursacht hat.. aber was genau er mit Luftsystem meint?

Etwa die Luftversorgungsanlage oder doch das Luftfederbein?

Naja, da wird woll ein Besuch beim Händler nötig sein
x29 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 11:39   #5
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hier von einem 730 LD 2009, weiß nicht ob es ab 2012 geändert wurde.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 17:48   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Im Gegenteil, soweit ich weiß, haben die kurzen 730d - 750i beim FL auch eine Niveauregulierung bekommen.

Der Fehler an sich ist nicht schlimm, mein Auto ist damit 15tkm herumgefahren, aber besser ist es natürlich, wenn der Kompressor nicht andauernd laufen muss.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 11:14   #7
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von x29 Beitrag anzeigen
Hallo, kennt einer vielleicht folgendes Problem ..

Bei ausgeschaltet Motor, sackt das Fahrwerk hinten Rechts ca. 1cm in 1,5 Stunden ab bis er komplett hinten Rechts runter ist, links ist alles Normal.
Das erinnert mich an den DS19 und DS21
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_DS
meines Vaters.

Die "standen" nach einigen Stunden immer fast auf der Fahrbahn.
Allerdings alle 4 Räder ! War auch kein Defekt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 15:13   #8
x29
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 730d 03/2017
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Im Gegenteil, soweit ich weiß, haben die kurzen 730d - 750i beim FL auch eine Niveauregulierung bekommen.

Der Fehler an sich ist nicht schlimm, mein Auto ist damit 15tkm herumgefahren, aber besser ist es natürlich, wenn der Kompressor nicht andauernd laufen muss.
Hallo Esau, was wurde bei dir damals getauscht?
x29 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(Strömungs-)Geräusch von hinten rechts bei heißem Motor Sascha_M BMW 7er, Modell E38 0 24.01.2016 15:52
Stossdämpfer rechts hinten sackt 3-4 cm ab koner BMW 7er, Modell E65/E66 10 15.09.2015 20:19
Elektrik: Wieso brummt mein 728 bei ausgeschaltetem Motor? Lanterfant BMW 7er, Modell E38 11 29.12.2011 21:51
Motorraum: Starker Ölverlust (auch bei ausgeschaltetem Motor) 7erlieb BMW 7er, Modell E38 2 03.07.2011 21:40
komische Geräusche bei ausgeschaltetem Motor Luckshoe BMW 7er, Modell E38 6 22.10.2009 22:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group