Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2013, 12:54   #1
Bcn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Vibrationen Lenkrad / Innenraum

Hallo alle miteinander!
Ich lese seit geraumer Zeit viele interessante Beiträge in diesem Forum und habe nun eine Frage an erfahrene 7er Fahrer ...
Seit August 2012 fahre ich einen 730d, bei einer NL in Barcelona mit genau 7 Km gekauft (das Auto ist allerdings im Sommer 2011 fabriziert worden). Mein vorheriges Auto war ein Saab (Benzin/Turbo) und dieser 730d ist natürlich im Vergleich der helle Wahnsinn (Komfort, Ausstattung, Platz, Durchzug, usw. usw.) - ich schwebte also im 7er Himmel ...
Bei 6400 Km Laufleistung traten allerdings plötzlich hochfrequente Vibrationen im Lenkrad auf, die auch auf der Fussablage, durch das Gaspedal und im Komfortsitz, besonders in der Kopfstütze, spürbar sind. Zuerst empfindet man es wie eine ganz feine Vibration, aber nach 20 Minuten ist es ein ziemlich nervendes Gefühl.
Die Vibrationen treten bei jeder Geschwindigkeit und Drehzahl auf, auch im Stand, allerdings mit unterschiedlicher Stärke. Dies ist zwar mein erster Diesel, bis jetzt immer Benziner gefahren, aber ich weiss noch genau wie beeindruckt ich vorher gerade von der Abwesenheit von Vibrationen war !!! und ausserdem sollte so ein Auto Diesel hin Diesel her natürlich nicht vibrieren ...
In der NL hat man erstmal ein Softwareupdate gemacht (???) und mich zum Probefahren nach Hause geschickt. Verdacht eventuell Motoraufhängung.. Einige Tage später war ich natürlich wieder da, und da die Vibrationen scheinbar um die 100 - 140 Km/h kräftiger waren, sollten dann die Reifen verantwortlich sein (das Auto hat die 17er Serienfelgen mit Continental Bereifung). Erst sollte jemand von Continental den Wagen probefahren, doch dann wurde nach Anweisung von Continental die Reifen auf den Felgen 180º gedreht und die Räder "dynamisch" ausgewuchtet.
Der 7er fährt jetzt in der Tat ruhiger, nur die Vibrationen existieren weiter und sind durch die Fussablage, Gaspedal und im Komfortsitz (insbesondere Schenkelauflage und Kopfstütze) eindeutig spürbar.
Ich habe natürlich versucht, auf alles zu achten und z.B. festgestellt, dass der Fahrbahnbelag sehr wichtig ist (auf meinen täglichen Fahrt gibt es ein paar Autobahnabschnitte, wo es immer spürbarer ist) - aber ein 7er mit 17" Felgen sollte kein hypersensibler Sportwagen sein? Es kommt mir so vor, als ob die Vibrationen erst bei warmgelaufenen Auto auftreten, und sie sind nach wie vor auch im Stand zu verspüren, am deutlichsten aber zwischen 1.500 und 2.000 U/min.
Ich tappe also völlig im Dunkeln, und habe das Gefühl, dass es in der NL genauso ist - wenn man sich mit dem Problem überhaupt ernsthaft befasst hat ..
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp?
Beste Grüsse aus Spanien
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 19:46   #2
Monty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
Standard

Hi,
hast Du dabei auch Dröhngeräusche???
MfG
Monty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 20:47   #3
Bcn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nein, keine derartigen Geräusche, nur ein mehr oder weniger ständiges Kribbeln durch diese feinen Vibrationen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 21:29   #4
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Bcn Beitrag anzeigen
Nein, keine derartigen Geräusche, nur ein mehr oder weniger ständiges Kribbeln durch diese feinen Vibrationen.
So als ob eine Hydraulikleitung irgendwo anstösst? Hast Du schon einmal ein Bagger gehört, der schwer heben musste? So etwa?

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 22:26   #5
Bcn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

Nein, etwas besonders hören tue ich eigentlich nicht (ich weiß, was Du mit dem Bagger meinst, aber so etwas habe ich nicht gehört), aber ich werde darauf achten ...

Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 23:27   #6
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Bcn Beitrag anzeigen
Hallo,

Nein, etwas besonders hören tue ich eigentlich nicht (ich weiß, was Du mit dem Bagger meinst, aber so etwas habe ich nicht gehört), aber ich werde darauf achten ...

Gruß
Ich kann es nicht besser erklären. Mein Wagen hat dieses Problem (recht lautes Geräusch und Vibrationen bis in die Sitze hinein) wenn das Lenkrad aus der Geradeaus Stellung bewegt wird. Ich denke, dass das am Aktive Drive liegt, oder an der Hinterachs Lenkung. Mein "freundlicher" meinte dazu nur, dass er nicht wisse wie sich ein 7'er anhören muss...

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 15:25   #7
Bcn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Des Rätsels Lösung

Mein Vibrationsproblem konnte von dem und seiner Wekstatt nicht behoben werden. Als Anwalt und Partner in einer Grosskanzlei war ich schon am Munition für ein Gerichtsverfahren sammeln (Wandlung ohne weiteres ist in Spanien eine Fata Morgana), habe dann noch einen lezten Versuch bei der BMW eigenen NL in Barcelona gemacht.

5 Wochen haben die das Auto behalten. Nach den 5 Wochen + einmal nachbessern sind die Vibrationen tatsächlich weg. Einen Reifen getauscht, Einspritzer getauscht, Einspritzung neu programmiert, Automatik neu programmiert. Die Karre läuft tatsächlich wieder ruhig, braucht allerdings einen halben Liter Diesel mehr.

Die BMW NL in Barcelona hat sich wirklich bemüht, und BMW hat die Werksgarantie aus eigenen Stücken um 1 Jahr verlängert, aber mein Vertrauen in Premium ist ruiniert. Preis Leistung wenn ich da an meinen alten Saab oder den Golf meiner Frau denke ... nächstes Auto Honda?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 22:54   #8
Bcn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zu früh gefreut. Nach 600 km und einigen AB Strecken mit hoher Geschwindigkeit sind die Vibrationen wieder da..
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 07:57   #9
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

@ BCN Na dann, auf zu Honda. Vergiss nicht der BMW Kundenbetreuung das mit zu teilen, dann wissen sie das auch und können nicht tun als ob nichts wäre.
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 10:09   #10
Oxcreek
Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
Standard

Nach einem 750i F01, fahre ich seit einem Jahr einen 740d F01.

Klar gibt es da einen Unterschied in der Laufkultur. Die berichteten Vibrationen sind aber in meinem 7er nicht vorhanden.

Generell ist es m. M. so, dass wenn man das Pech hatte, einen "schlechten" Wagen zu erwischen, es einzig und allein am know-how und Engagement eines einzelnen Meisters oder Mechanikers liegt, ob die Probleme beseitigt werden.

Der 750i hatte einige Gebrechen und zunächst sah ich mich mit ein paar unfähigen Servicemeistern konfrontiert. Durch Zufall geriet ich an einen echten Fachmann, der sich dann sehr engagiert hat. Er konnte auch das Problem - Motorruckeln bei Teillast bzw. niedriger Drehzahl - eindämmen, aber es ganz abzustellen war nicht möglich, trotz Hilfe aus München. Hier hatte ich eben einen der X% erwischt, die nicht besser hinzukriegen waren.

Diese Probleme gibt es bei allen Marken und Modellen.

Hinsichtlich der geschilderten Probleme sind mögliche Kandidaten: Motorlager (hatte ich mal einem E60 545i), Servosysteme - Köperschallübertragung durch Kontakt mit Karosserieteilen ö. ä. (hatte ich an einem E39 540i). Ggf. auch mal die Karadanwelle und HA Lager prüfen lassen.

Viel Erfolg und lass den Schei.. mit Honda .
Oxcreek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
vibrationen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Vibrationen im Lenkrad 120km/h - Gelöst Arjan BMW 7er, Modell E65/E66 17 18.08.2013 22:08
Vibrationen im Lenkrad 105-130kmh Arjan BMW 7er, Modell E65/E66 83 15.04.2013 16:53
Fahrwerk: Vibrationen im Lenkrad bei Teillast-Bremsung Huppi BMW 7er, Modell E32 10 02.05.2008 11:14
Vibrationen im Lenkrad bei Fahren/Bremsen Tom Taylor BMW 7er, Modell E38 11 28.10.2002 23:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group