|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 22:21 | #1 |  
	| Dr. 7 
				 
				Registriert seit: 13.07.2010 
				
Ort: Rheine 
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
				
				
				
				
				      | 
				 Erfahrungsbericht mit dem F01 nach 18 Tagen Standzeit 
 Hallo zusammen,
 ich habe gedacht, es kann nicht schaden wenn ich meine Erfahrung von gestern Abend mit Euch teile. Die komplette Thematik ist wie folgt:
 
 am 01.09.11 habe ich morgens gegen 10:00 meinen F01 in der Tiefgarage geparkt, ihn per Komfortzugang verschlossen und die Spiegel angeklappt.
 
 Am 02.09.11 bin ich dann zu einer Geschäftsreise nach Übersee aufgebrochen.
 Am 20.09.11 war ich abends wieder zurück und wollte gegen 20:00 Uhr losfahren um noch ein paar Besorgungen zu machen.
 Als ich den Wagen entriegeln wollte reagierte er nicht auf Komfortzugang - sprich das Anfassen des Türgriffs blieb ohne jede Reaktion des Fahrzeugs.
 Ich habe ihn dann per Fernbedienung entriegelt. Das klappte aber:
 - es wurde nur die Fahrertür entriegelt
 - die Beleuchtung in der Türgriffen ging nicht an
 - das Begrüßungslicht ging nicht an
 - nach dem Öffnen der Fahrertür ging nur die Innenbeleuchtung vorne an
 - nach dem Einsteigen drückte ich den Start/Stopp Knopf und es erschien daraufhin die Meldung 'Erhöhte Batterieentladung....' im Kombiinstrument, der Infobildschirm blieb aus, der Motor startete nach ca. 5 Sekunden - das allerdings problemlos
 - das Lenkrad blieb nach dem Start des Motors in der oberen Position
 - die Wangen der Sitzlehnen wurden nicht aufgepumpt
 - das Infodisplay startete nach ca. 30 Sekunden
 - die Spiegel klappten nicht aus
 
 Ich habe dann durch Druck auf die Memory '1' Taste das Lenkrad und den Sitz in die richtige Position gebracht und die Spiegel per Tastendruck ausgeklappt.
 
 Die Meldung 'Erhöhte Batterieentladung....' verblieb im Infodisplay und das gelbe Warndreieck blieb im Kombiinstrument an.
 
 Ich bin mit dem Wagen dann ca. 20km gefahren aber die Meldung verschwand nicht.
 Ich habe den Wagen dann abgestellt und die Verriegelung per Komfortzugang funktionierte wieder.
 Nach Rückkehr zum Fahrzeug entriegelte es wieder per Komfortzugang und es war wieder alles normal. Die Meldung war nach dem Neustart auch weg.
 
 Heute Abend noch einmal geprüft - alles OK...
 
 Nun mach ich mir Sorgen: wie lange mehr hätte es gedauert bis die Batterie ganz platt gewesen wäre?
 
 Ich muss im Winter für einen ganzen Monat nach Übersee und in meiner TG gibt es keinen Strom für ein Erhaltungsladegerät...
 
 Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema?
 
 Vielen Dank für entsprechendes Feedback....
 
 
 Grüße,
 
 
 Steve
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 22:47 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      | 
 Wie war denn das Fahrverhalten vorher?
 Bzw. wieviel fährst du überhaupt im Jahr?
 
 Kenne sowas nicht, bin aber auch Vielfahrer.
 
 Der hat wahrscheinlich alles (insbesondere Komfortelektrik) gekappt, um eben den Reststrom für den Start zu sparen.
 
 Bei Porsche wurde mir das auch erklärt, dass nach nur 1 Woche die FB nicht mehr funktioniert, weil das Auto schläft.
 
 Gibt es beim F01 noch den Batterieschalter für so lange Standzeiten?
 
 Die Meldung musste ja kommen, sonst hättest du ja andere Defekte erwartet.
 
 
 BEN
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 22:53 | #3 |  
	| Dr. 7 
				 
				Registriert seit: 13.07.2010 
				
Ort: Rheine 
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
				
				
				
				
				      | 
 Hi Ben, 
ich fahre 50.000km pro Jahr. In letzter Zeit war es etwas weniger weil ich ein Projekt betreue, was nur 4km entfernt ist - da kann ich mit dem Fahrrad fahren    
Das Fahrzeug lief bis dato einwandfrei und es gab nie Probleme. 
 
Bei mir geht jede Fahrt über min. 100km...
 
Der Wagen kann ja meinetwegen 'schlafen' - aber es geht mir darum wie lange ich ihn maximal stehen lassen kann...
 
Danke und Gruß,
 
Steve |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 23:13 | #4 |  
	| Rechtsüberholer 
				 
				Registriert seit: 07.07.2010 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
				
				
				
				
				      | 
 meiner stand 2 Monate, keine Probleme!
 Hatte aber als ich Ihn bekommen hatte Probleme. Gab eine neue batterie auf Garantie und das war es!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 23:23 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      | 
 Würde auch mal die Batterie testen lassen, bzw. den Ruhestrom messen lassen. Bei soviel Strecke sollte das nicht passieren. Mein alter stand mal 15 Tage, da war nichts.
 Gute Nacht
 
 BEN
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 23:55 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 750i xdrive, Boxster S
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich auch mehrfach nach längerer Standzeit. Danach ein paar km fahren und Batterie laden, dann passt es wieder. 
 VG,
 road_trip
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2011, 08:55 | #7 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SteveR  Ich muss im Winter für einen ganzen Monat nach Übersee und in meiner TG gibt es keinen Strom für ein Erhaltungsladegerät... |  Es dürfte nicht schwierig sein einen Freiwilligen zu finden der dein Auto ab und zu mal ne Runde fährt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2011, 09:07 | #8 |  
	| -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:- 
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: BMW i8
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mein Cabrio in den letzten 11 Monaten vielleicht 4 - 5 Mal bewegt und keine Probleme gehabt, außer dass die Start Stopp Automatik erst nach ungefähr 100km wieder funktioniert.
 Ich kenne dein Problem aber noch aus Zeiten meines E65. Wenn ich den mal zwei / drei Wochen nicht gefahren bin, hat der mir aufgrund einer Unterspannung auch ständig alle möglichen Fehler angezeigt.
 
 Da hilft nur Fehlerspeicher löschen und beim nächsten Mal (ging zumindest beim E65) den "Killswitch" für die Batterie umlegen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2011, 09:44 | #9 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Das hört sich so an, als hätte sich an den Zipperlein des E65-Komfortzugangs wenig verbessert.    
20km fahren reichen vielleicht für den nexten Start. Wenn aber dann nur etwa 3 km gefahren werden, ist anschließend finito.
 
Fehlerspeicher wäre interessant. Es könnte ja sein, dass sich auch beim F01 die Türklinken nach und nach verabschieden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2011, 09:59 | #10 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Schalt mal ab. 
 Servus! 
Das ganze nennt sich Verbraucherabschaltung  und tritt ein, wenn die Batterieladung zur Neige geht. Der Wagen hat alles richtig gemacht.    
Bei nicht ausreichender Batterieladung werden nach und nach alle Verbraucher, die nicht zwingend zum bzw. beim Start des Motors vonnöten sind, abgeschaltet, um die Fahrzeugöffnung und den Motorstart noch zu gewährleisten. Erst danach schalten sich die einzelnen Komfort-Verbraucher nach und nach wieder zu.
 
Trotzdem solltest Du die Batterie aber einmal prüfen lassen. Kann ja durchaus sein, dass diese sulfatiert oder sich eine Zelle verabschiedet.
 
Cheers! 
Alex
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |