|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 10:09 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
				
				
				
				
				      | 
				 750i vs. 740d 
 Hallo,
 Hat jemand Erfahrungswerte im Vergleich? Bin den 750i gefahren und war zufrieden (bis auf das schleifende Geräusch im Stadtverkehr)  - gehe aber von einer Laufleistung von ca. 20.000 KM / Jahr aus. Da ist sicherlich der 740d die "vernünftigere" Variante.
 
 Vielen Dank und ein frohes Osterfest.
 
 Gruss
 
 Nikos
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 10:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Den Benziner kann man auf Gas umrüsten, das ist das einzigste. 
 Ich finde beide Motorrisierungen vernünftig. Die Schenken sich nicht viel.
 
 Nur daß man mit dem Diesel günstiger unterwegs sein kann ohne daß man sich Mühe geben muß. Vor allem wenn man in der Stadt rumgurkt.
 
 MfG
 Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 03:53 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Den Benziner kann man auf Gas umrüsten, das ist das einzigste.  |  Kann man (noch?) nicht, weil Direkteinspritzer ..
 
Im übrigen wäre der Vergleich 740i / 740d sinnvoller.. 
Beides 6-zylinder mit Aufladung und ähnlichen Leistungswerten, der 750i hebt sich als 8-zylinder in dieser Hinsicht deutlich ab.. 
Da müsste man schon zumindest auf den Triturbo-Diesel warten...
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 11:35 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Mann diesel-benzin Vergleiche macht, sollten ausser Verbrauchswerten  doch auch andere Faktoren in Kauf genohmen werden. Letzter Winter zeigte uns genau, das Dieselmotoren mit tiefen Minusgraden ueberfoerdert waren, was wir in Staedten mit unseren Nasen gut riechen koennten. Es stinkte ueberall nach nicht korrekt verbranntem Diesel, was unsere Gesundheit und Umwelt stark belastet haette.Mann sollte, genau wie mit drittem Bremslicht, Amiseinstellung folgen und Diesel endlich gleichhoch mit Benzin besteuern, dann wuerde sich Frage Diesel oder Benzin in PKW von selbst beantworten.
 
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 11:44 | #5 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Nö, weil der Diesel dann immer noch weniger verbrauchen würde. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 11:54 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Nö, weil der Diesel dann immer noch weniger verbrauchen würde. |  Was sich bei höherem Dieselpreis, dem klappern, der schlechteren Laufruhe und der geringeren Leistung aber deutlich weniger Leute zum Diesel greifen lässt.  
Der Diesel ist ein künstlich geschaffener Markt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 12:04 | #7 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Dann darf man aber auch nicht einen R6 Diesel mit einem V12 Benziner vergleichen    sondern muss z.B. R6 Diesel mit R6 Benziner vergleichen.
 
Der Dieselmotor im F01 ist nicht mehr der 30d aus dem e38    
Wer von Benzinern überzeugt ist, kann die Motoren ja gerne fahren -ich mag den Sound auch leiden- aber die Dieselmotoren als generell unnötig darzustellen ist einfach Blödsinn. 
Die Verkaufszahlen des 730d sprechen da wohl eine deutliche Sprache. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 12:08 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Die Verkaufszahlen des 730d sprechen da wohl eine deutliche Sprache. |  Aber diese sind zum großen Teil eben wegen des billigeren Dieselpreises so hoch. Wäre Diesel teurer als Benzin, was bei gleicher Besteuerung der Fall ist, würden auch bei weitem nicht so viele Diesel verkauft und entwickelt werden. 
Unnötig sind Diesel nicht (LKW), nur würden sie, gerade in großen Limos, kaum gekauft werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 12:13 | #9 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Diesel und Benzin - Autos, im Unterhalt und Verkauf vollkommen gleich wären, dann würden immer noch die NM für den Diesel sprechen.Einen Diesel kann man im Grunde immer nur mit dem nächst höheren Benziner vergleichen, alles andere ist vom Fahrgefühl her nicht vergleichbar.
 30i und 30d z.B. sind Welten, 30d zu 735i wäre ok, aber da hat der Diesel dann schon wieder einen Kostenvorteil.
 
 Kurz um, ich denke bei den F01 und deiner Kilometerleistung tut sich das nicht mehr soviel und ich würde den Wagen nehmen, der dir besser gefällt und bei dem du einfach mehr Nachlass oder einen schönen Vorführer bekommst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 12:31 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sexus  Der Diesel ist ein künstlich geschaffener Markt. |  Eben! Und das im Land, der so hoeche Umwelteinsprueche hat. Uebrigens, wenn Diesel und Benzin genauso besteuert waeren, wurde Diesel sogar mehr als Benzin kosten. Und wenn Mann genauso viel Aufwand, wie in letzten 30 Jahren in Entwiecklung von Dieselmotoren in Benzinmotoren investiert haette, wuerden diese genauso effizient. Bester Beispiel: VW 1,4 Motorchen, die mit doppeltem Aufladungsystem ausgestattet sind und gleichgrossen Dieselmotoren damit locker schlagen. 
Ich wiederhole noch mal; Mann soll auf besser erfahrenen schauen! In 80ger wurde in D behauptet, das drittes Bremslicht gefaehrlich gewesen war    und heute ist das Vorschrifft. In US und Japan sind nicht nur 98% PKW's aber auch ueberwiegende Mehrheit von light Trucks mit Benzinmotoren bestueckt was eigentlich fuer sich selbst spricht... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |