|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 11:06 | #21 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Nur so aus Interesse: dreht das Stop und Go bei jeder Gelegenheit den Motor trotz heisser Turbos ab?
 LG
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 11:34 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
 Was kann man da schon erwarten? 
 kleiner Motor und drei turbos, da ist so manches schnell an seine leistungsgrenze...
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 12:46 | #23 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 War noch nie ein Freund von wenig Hubraum nur wegen der CO2 Vorgabe. Was die Regierung sich da gedacht hat ist ein anderes Blatt; aber ein Bekannter mit 550d hatte auch bei 25.000km Motorschaden.
 Bin gespannt was bei Dir rauskommen wird.
 
 Cayenne S Diese wäre nett für den Winter.
 
 Grüsse Philipp
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 14:45 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2012 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
				
				
				
				
				      | 
 Wäre interessant, was ein langjähriger BMW-Fahrer nach einem Ausflug zu Porsche sagt ! |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 18:01 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mystica  Hallo,
 
 ich wäre aber nie auf die Idee gekommen den Wagen ndeswegen nicht zu nehmen, oder BMW den Rücken zu kehren, dazu habe ich ähnliche und ander Sachen auch schon bei den Mitbewerbern erleben dürfen.
 
 
 Horst
 |  zumal man auch nicht sagen kann wie der halter gefahren ist..
				__________________Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
 Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 18:30 | #26 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von --750il--  zumal man auch nicht sagen kann wie der halter gefahren ist.. |  38.000km in zwei Monaten ... bei 1000km pro Arbeitstag kann es sich nur um Stadtverkehr handeln    
LG |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 18:39 | #27 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von --750il--  zumal man auch nicht sagen kann wie der halter gefahren ist.. |  Der Halter hat diverse andere Autos bis weit über 200tkm gefahren, insofern kann man von einer guten Behandlung des 50d ausgehen |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 18:42 | #28 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Drum wundert mich das ja eigentlich... Von "Otto" würde ich sogar 7er mit 400tkm kaufen. Wär mir 3x lieber wie einer mit 80tkm Stadtkilometer...Das der 50d so schnell die Grätsche macht wundert mich aber nicht. Hab vor Erscheinen schon prophezeit das der nicht lang hält. Wobei Vorführer noch kürzer halten werden.
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 19:01 | #29 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Alles Menschenwerk ist vergänglich. |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2013, 19:52 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,also generell muss ich sagen dass ich bei Starten sofort den Autostartstop deaktiviere dass er nicht ausgeht.
 Ich fahre absolut nur Langestrecken, an Tankstopps an Autobahn bleibt generell Motor an damit die Hitze sauber abgeleitet wird und die Turbos nachlaufen können.
 Also ich möchte behaupten dass das Fahrzeug unter besten Bedingungen gefahren wird - ausser dass ich eben dauernd Autobahnen mit 130km/h und nachts bis 230km/ h fahre.
 
 Start-Stopps und Stadtverkehr gibt es bei mir nicht.
 
 Die Teile welche getauscht werden - oder was genau alles defekt ist weiss ich noch nicht. Er steht ja in ausländischer Werkstatt und wartet auf den Heimtransport.
 
 derzeit fahre ich einen 730d - leistungsmäßig für Stadtverkehr o.k. - aber die Autobahn ist dann nur zum dahingleiten - den Verkehr pushen geht nicht mit dem 730er - da schaltet die 8 Gang Automatik hektisch runter und gleichzeitig geht die Puste aus.
 Aber wie gesagt der 750lxd war mein Fehlkauf. Wenn ich zurückdrehen könnte hätte ich einen 750lix genommen mit 450PS. Den Liter mehr macht mir nichts aus da ich eher auf Tankreichweite spekuliere wie auf niederen Verbrauch - aber leider hängen diese beiden Werte an dem Tankvolumen und das ist bei allen 7er gleich wenig...
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |