


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Ab welcher Reichweite würdet Ihr einen 7er mit reinem Elektroantrieb kaufen ?
|
|
50km
|
  
|
2 |
2,90% |
|
100km
|
  
|
2 |
2,90% |
|
200km
|
  
|
3 |
4,35% |
|
300km
|
  
|
7 |
10,14% |
|
400km
|
  
|
5 |
7,25% |
|
500km
|
  
|
20 |
28,99% |
|
600km
|
  
|
8 |
11,59% |
|
700km
|
  
|
5 |
7,25% |
|
800km
|
  
|
7 |
10,14% |
|
900km
|
  
|
10 |
14,49% |
 |
|
27.06.2009, 17:11
|
#1
|
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Hallo,
mir reichen für den alltäglichen Kram 500 km, da das auch ca. meine "Wochenration" ist.
In meine/unsere Urlaubsdestinationen fliegen wir ausschließlich!
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
27.06.2009, 14:44
|
#2
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Harlachinger
Rein theoretisch, wenn es einen 7er mit Elektromotor (ganz ohne Benzinmotor) geben würde, sozusagen einen 770E, wie hoch müßte die Reichweite mindestens sein, damit Ihr ihn kaufen würdet ?
|
Ich würde schon gerne bis in den Urlaub kommen, sagen wir 700km, ohne tanken zu müssen.
Trotzdem steht die Reichweite deutlich hinter Kosten, Betankung (Tankstellennetz/Dauer) und Fahrleistungen auf der Auswahlliste.
(BTW: Was willst du eigentlich mit der Antwortmöglichkeit 50km? Da komme ich auf der BAB ja nicht mal bis zur nächsten Tankstelle! Alles unter 300km ist total unterdimensioniert, wenn ein zusätzlicher Motor wegfällt.)
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
27.06.2009, 14:56
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: F01-730D EU6, F10 - 530D EU6, Volkswagen Passat Variant
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich würde schon gerne bis in den Urlaub kommen, sagen wir 700km, ohne tanken zu müssen.
Trotzdem steht die Reichweite deutlich hinter Kosten, Betankung (Tankstellennetz/Dauer) und Fahrleistungen auf der Auswahlliste.
(BTW: Was willst du eigentlich mit der Antwortmöglichkeit 50km? Da komme ich auf der BAB ja nicht mal bis zur nächsten Tankstelle! Alles unter 300km ist total unterdimensioniert, wenn ein zusätzlicher Motor wegfällt.)
|
Das würde ich so nicht sagen. 80% aller Fahrten sind kürzer als 50km, in manchen Ländern 90%.
Beispiel: Man fährt 20km zur Arbeit, am Abend zum Tennisclub 5km, dann kommt man die Woche über gut hin, wenn man das Auto abends zuhause oder im Büro in der Tiefgarage an die Steckdose hängt. Für weitere Strecken, die für viele Leute selten sind, der Zweitwagen, Mietwagen, Bahn und Flugzeug.
|
|
|
28.06.2009, 12:24
|
#4
|
|
Gast
|
Ich würde keinen kaufen, weil das nur eine Umlagerrung des CO2 ist. Es sei den Energie kann hergestellt werden ohne CO2 Ausstoss mind. CO2 neutral. Ach ja und das wieder aufladen, sollte genau so schnell gehen wie Tanken von Benzin und Co. Dann lieber Wasserstoff, und das aber auch mit der Bedingung wie oben.
Gruss
|
|
|
|
28.06.2009, 16:42
|
#5
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Also für eine Oberklasse limo erwarte ich 600km reichweite. Das schaft meiner auf Benzin *locker*, auf gas nicht ganz.
Ich denke auch das eine Wasserstoffzelle in Zukunft das mittel der wahl sein wird, da man das auch nachtanken kann. Alternativ sollte es eine austausch bare batterie geben, aber das wird am widerstand der auto hersteller (design..) und Tankstellen lobby scheitern.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
28.06.2009, 17:18
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Eine Wasserstoffzelle wäre nicht schlecht, aber lieber wäre mir doch ein Kolbenmotor der Wasserstoff verbrennt.
Kommt aber auf das Fahrzeug an.
|
|
|
28.06.2009, 17:35
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja ich sag mal 600-700km sollten es sein,hab zwar für 500 gestimmt aber im nachhinein wären doch eher mehr mir lieber,was er erreichern sollte,..
|
|
|
29.06.2009, 10:06
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Bad Soden
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
|
Hmm...
Ich muss mich da einem meiner Vorredner anschliessen.
Ich würde mir nur dann einen kaufen, wenn sichergestellt ist, dass der Strom CO2 Neutral und umweltverträglich hergestellt wird.
Wenn der Strom nämlich über ein Atomkraftwerk oder Kohlekraftwerke kommt, dann ist das ganze völlig sinnlos.
Wenn man aber sonnenreiche menschenleere Regionen (zum Beispiel Wüste, etc.) mit Solarpanels zupflastert oder Windparks bauen würde um den Strom zu erzeugen, dann würde ich mir definitiv einen E-7er kaufen!
|
|
|
29.06.2009, 12:30
|
#9
|
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Meine Antwort:
GAR NICHT!
Begründung: mit nem Elektromotor ist kein vernünftiger V8 Sound möglich....
und bei den Strompreisen möchte ich auch nicht alle 300-500 km neu laden müssen...
VG
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|