


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.11.2009, 01:13
|
#1
|
|
† 01.11.2019
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Und Leute, die Empfehlung mit dem Benz ist ja keine schlechte Sache aber die rosarote Brille muss weg! Der ist robust, fast ein Unimog, sicher auch zu erhalten aber ein Benz. Und die Anschaffung ist teuer und er mag ein Urviech sein aber nicht für mich  für mich ist er ein Benz, da häng ich keinen Anhänger dran.
Das hier les ich jetzt schon überall:
"Der Toyota Landcruiser LJ70 - das "Buschtaxi" fährt in Afrika mit über 1 Million Kilometer mit erstem Getriebe, erstem Motor & erstem Turbo jeden Tag immer noch in Verwendung und ist zuverlässig"
|
Hehe, klar ist da sein Benz, DAS ist ja das Gute, denn drum ist die
G-Klasse ja so gut ...  Die G-Klasse-Mobile sind zwar tatsäch etwas
teurer in der Anschaffung, auch gebraucht, aber das hat ja auch seine
Gründe, so frei nach RR: " An der Qualität erfeut man sich noch lange,
wenn der Preis schon längst vergessen ist"...  ... nee im Ernst, dafür
ist so eine G-Klasse, gerade die 460/461er aber wirklich sehr robust und
zuverlässig, mit gringen Folge- und Unterhaltskosten. Und so zuverlässig
wie eine Landcruiser ist eine 460er G-Klasse locker allemal.
Rost ist natürlich gerade bei frühen Modellen aus den frühen 80er Jahren
schon ein Thema, aber i.d.R. nichts wirklich gravierendes. Würde aber
auch schon eher zu einem Modell aus den späten 80er bzw. frühen
90er Jahren greifen.
Wenn du aber, unverständlicher weiße, grundsätzlich keinen Mercedes-Benz
haben möchtest (  ), dann wirst du wohl tatsächlich mit so einem Toyota
leben müssen ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
|
|
|
10.11.2009, 01:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
er hat doch schon gesagt:
rosa brille abnehmen....
gruß,
Kai
|
|
|
10.11.2009, 07:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort:
Fahrzeug: UAZ 469B
|
Zitat:
Zitat von Sebastian Nast
Wenn du aber, unverständlicher weiße, grundsätzlich keinen Mercedes-Benz
haben möchtest (  ), dann wirst du wohl tatsächlich mit so einem Toyota
leben müssen ... 
|
Ooooh jaa, obwohl ich ganz genau weiß dass der Benz wahrscheinlich um einiges komfortabler wäre  . Aber wayne, wenn hier mir nicht noch jemand einen richtig guten empfiehlt, den ich noch nie gesehen hab überleg ich mir das nochmal, aber im Moment find ich für mich keinen besser geeigneten als den LC "LJ70"
|
|
|
11.11.2009, 00:30
|
#4
|
|
† 01.11.2019
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Ooooh jaa, obwohl ich ganz genau weiß dass der Benz wahrscheinlich um einiges komfortabler wäre  . Aber wayne, wenn hier mir nicht noch jemand einen richtig guten empfiehlt, den ich noch nie gesehen hab überleg ich mir das nochmal, aber im Moment find ich für mich keinen besser geeigneten als den LC "LJ70"
|
Hi,
och komfortabler würde ich jetzt noch nicht mal sagen,
ok. bei einem W463 aus neueren Baujahren sicherlich,
aber die W460/461 sind da auch schon ganz schön
"knochige Hunde", da ist es mit Komfort auch nicht so
weit her... vorallem für Mercedes-Verhältnisse ...
... also Komfort wäre jetzt wirklich nicht gerade DER
Grund für einen W460/461 ...
... aber die haben halt als echte Arbeitstiere ihre
unbestreitbaren Vorzüge ...
Und gute Exemplare empfehen ... na kein Problem, da
gibt es doch ordentliche Exemplare in einer breiten
Preisspanne. Also außer dem zuvor schon genannten,
und sehr zum empfehlenden 250GD Lang, hier noch ein
paar, die zumindest von den Anzeigen her einen guten
Eindruck machen ...
240GD aus 1985 für 4990,--
Pkw-Inserat: Detailansicht
250GD aus 1989 für 5990,--
Pkw-Inserat: Detailansicht
300GD aus 1988 für 6900,--
Pkw-Inserat: Detailansicht
290GD Lang aus 1990 für 8990,--
Pkw-Inserat: Detailansicht
Also solche Mobile sind als anspruchslose robuste
Alltags-Arbeitstiere wirkich erste Wahl ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Geändert von Sebastian Nast (11.11.2009 um 00:36 Uhr).
|
|
|
11.11.2009, 00:56
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
jetzt mal ehrlich...
5000-10.000€ für 20-25 jahre alte autos mit ungeklärter vorgeschichte und ungeklärtem kilometerstand (die auto mit den 5-stelligen tachos haben natürlich alle nur 115.000km oder 189.000km... und nicht etwas 289.000 oder 389.000, was genauso möglich ist) sowie grottiger abgasnorm...
trotz der qualitäten der G ist das total übertrieben....
gruß,
Kai
|
|
|
11.11.2009, 01:12
|
#6
|
|
† 01.11.2019
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
|
Jo das Preisniveau bei der G-Klasse ist natürlich schon etwas höher
als bei anderen Geländewägen, aber dafür bekommt man ja auch
mehr als bei den meisten anderen Geländewagen. Und den etwas
höheren Preis bekommt man ja bei einem späteren Wiederverkauf
auch wieder zurück. Vorallem wird man einen halbwegs gepflegten
G auch immer wieder problemlos los, im Gegensatz zu vielen anderen
vergleichbaren Mobilen.
Das die alten Vorkammer-Diesel natürlich keine Feinstaubplakette
bekommen ist richtig, ist aber natürlich bei allen alten Dieseln so.
Wer also mit so einem Mobil öfters in Umweltzonen-Bereiche fahren
will, der sollte sich halt nach einem Benziner, oder nach einem
neueren Diesel umschauen. Aber das ist ja bei allen älteren
Geländewagen genau so.
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
|
|
|
11.11.2009, 01:14
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Sebastian Nast
aber dafür bekommt man ja auch
mehr als bei den meisten anderen Geländewagen.
|
und was soll das sein?
ausser mehr kilometern, bei niedrigerem zählerstand....
brille abnehmen!
also nicht falsch verstehen, ich bin ja auch ein fan von deutschen premium-fahrzeugen...und würde vermutlich auch den G einem asiaten vorziehen... (obwohl die ca. 20.000km die ich bisher so mit dem G (wolf) gefahren bin eher anstrengend als spassig waren)
aber hier geht es um eine gestellte frage, und da muss man sich schon an die kriterien des fragestellers halten, wenn man sinnvolle antworten geben will...und der G erfüllt die halt nicht einwandfrei...
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (11.11.2009 um 01:36 Uhr).
|
|
|
11.11.2009, 01:35
|
#8
|
|
† 01.11.2019
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
|
Ähh was für eine Brille ? - Die der coolen Benz-Fahrer oder welche ...
Nee im Ernst, die wohl weltbesten Geländeeigenschaften,
(ok. diesseits des Unimog  ) kombiniert mit extremer Robustheit,
und eben sehr geringem Wertverlust, bei sehr hohem Prestige,
diese Kombination gibt es halt nur bei der MB G-Klasse ...
Und ich denke schon, das eine 80er-Jahre G-Klasse die
das Anforderungsprofil des Fragestellers hier perfekt
erfüllt !
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
|
|
|
11.11.2009, 10:32
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Zitat:
Zitat von Sebastian Nast
Jo das Preisniveau bei der G-Klasse ist natürlich schon etwas höher
als bei anderen Geländewägen, aber dafür bekommt man ja auch
mehr als bei den meisten anderen Geländewagen. Und den etwas
höheren Preis bekommt man ja bei einem späteren Wiederverkauf
auch wieder zurück. Vorallem wird man einen halbwegs gepflegten
G auch immer wieder problemlos los, im Gegensatz zu vielen anderen
vergleichbaren Mobilen.
|
Hi Sebastian,
entschuldige, aber wenn die Dinger auch mehr als halbwegs gepflegt wurden/sind, macht Dir die G-Quali einen Strich durch die Rechnung; außenliegende Türschaniere (!), ist doch klar, daß das - trotz - Garage - nur eine Frage der Zeit ist, bis die rosten 
Also unserer war ein ´95er 350TD, und nach einem Motorschaden/a. wurde er nach fünf Jahren an den örtlichen  übergeben und ein 330dT geholt; bis heute nur 
|
|
|
11.11.2009, 12:41
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hallo zusammen ,
Ich kann leider weder was zu dem Land Cruiser sagen noch zu dem G Benz .
Aber ich würde auch zum Land Cruiser greifen , die sieht man in "Wüstengebieten" oder wo auch immer einfach viel öfter .
Gut man kann mit beiden Pech haben , kommt aber wahrscheinlich auch darauf an wie die Kisten gepflegt wurden und werden , wie damit gefahren wird usw.
Die 700TKM sollten für einen Diesel kein problem darstellen , zumindest für den Motor selbst wie es aber mit dem rest ausrum aussieht
Wenn ich viel fahren müsste und eben die meiste zeit mit hänger und ordenlich ladung , ist die einfache Technik ganz klar von Vorteil .
Mein 530D hat mittlerweile auch schon 373TKM gelaufen , ist vom Motor her fit , kein Wasser und Ölverbrauch usw. aber die Technik ausrum ist eine katastrophe , Turbolader bei 254TKM kaputt , Injetoren schon 2x komplett getauscht , Getriebe bei 324TKM , Inlinepumpe und sonstige Sensoren und Fühler die es an dem Motor gibt wurden auch schon getauscht  .
Und das ohne Hängerbetrieb.
Benz ist nicht gerade besser , ich kenne jemand der hat eine S-Klasse als 320CDI das dingen steht mehr in der Werksatt wie das es fährt , wenn mal nicht die Elektrik spinnt , ist was am Motor kaputt .
Ein anderer hingegen hat eine E-Klasse als 320CDI der einfach nur läuft .
Mein Nachbar hat einen W211 als 320Benziner , hat auch schon 3x neue Software bekommen , neuen Tacho , mal reagiert die ZV nicht , andauernd war die Batterie leer usw. und das mit nicht mal 40TKM .
Klar kann sowas auch bei BMW passieren .
MFG Christian
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|