


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.03.2014, 16:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
bis vor ca. 3 Monaten hatte ich einen 730d und jetzt einen 740d LCI.
Also die Fahrleistungen des 740d sind deutlich besser und zwar nicht erst ab 160 km/h. Er zieht viel besser durch und beschleunigt natürlich, wie von Pommy schon erwähnt, oben raus deutlich besser.
Kann natürlich auch an der 8 Gang Automatik liegen, mein 730d war noch mit 6 Gang ausgerüstet.
Ob man den 740d wirklich braucht ist etwas ganz anderes, im 730d hat sich bei mir nie, auch nur annähernd etwas ähnliches wie das Gefühl von Leistungsmangel eingestellt.
Ach ja, der 740d braucht, zumindest bei mir, fast 1 Liter weniger Diesel als der 730d.
Da ich bezüglich Turbolader (der kleine) schon heftige Probleme mit dem 740d hatte, rate ich vom 750d ab, der hat gleich drei davon.
Übrigens kannst ja auch mal bei Audi schauen, hatte neulich für 3 Tage einen A6 Biturbo mit 313PS, der eine deutlich bessere Laufkultur hatte wie der BMW Motor. Auch die Verarbeitung wirkt im direkten Vergleich wesentlich hochwertiger.
Gruß
Sophisto
|
|
|
13.03.2014, 16:38
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
750i VFL
Ich habe den 750i VFL, kenne die Diesel-7er aber nicht. Im Vergleich zum Vorvorgänger E38-V12 läuft der 750i F01 nahezu genauso soft, leiser und mit 407 PS deutlich spritziger. Er hat Kraft von unter heraus ohne Turboloch und macht eine sehr souveräne und gelassenen Fahrweise möglich. Der Facelift mit 450 PS und 8-Gang legt da bestimmt noch eine Schippe drauf.
|
|
|
20.05.2014, 18:36
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Ich habe einen 740d Facelift. Auf einer Autobahn habe ich einen 730d Facelift getroffen. Die Beschleunigung von 140 km/h bis 250 km/h war wirklich gleich, ich konnte dem 730d nicht wirklich näher kommen. Mehrfach ausprobiert. Wir fuhren immer mit gleichem Abstand.
Das war für mich etwas enttäuschend, denn die Mehr-PS sollten doch zu spüren sein...
|
|
|
20.05.2014, 18:40
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Bei wirlich gar keinem Unterschied war entweder der andere gechippt oder bei dir ist was kaputt....
|
|
|
20.05.2014, 18:41
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Bei wirlich gar keinem Unterschied war entweder der andere gechippt oder bei dir ist was kaputt....
Naja wer soll es denn testen? Das Fzg war damals nicht mal 1 Jahr alt und top gewartet.
Wie soll ich es sonst prüfen? Von 0 auf 100 mit Sportmodus, um auf die Werte vom Hersteller zu kommen?;-)
P.S. der 730d konnte auch nicht schneller als ich.
|
|
|
20.05.2014, 19:32
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
habe auch einen 740d LCI (vorher 730d) und der geht deutlich besser als ein 730d LCI, was ich auch schon mehrfach testen konnte. Der Wagen hat zwar jede Menge Mängel, aber die Fahrleistungen sind wirklich top.
Da stimmt was nicht bei deinem Auto 
|
|
|
20.05.2014, 20:11
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
|
740d LCI (vorher 730d) und der geht deutlich besser als ein 730d LCI
|
Hi,
wie hast du es festgestellt oder woran erkennst du das? Ich hatte davor einen schönen Schwaben mit V6-Benzinmotor, daher kann ich nicht vergleichen.
Vielleicht im unteren Drehzahlbereich merkt man etwas Unterschied.
|
|
|
21.05.2014, 07:28
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
Der 730d LCI geht wirklich gut. Leider gibt es kein Xdrive.
Ich habe jetzt verschiedene 750ld gefahren aber das ist wirklich entauschend.
740Ldx ist der beste losung aber das gibt nicht. Ich glaube das der nachste ein 730Ld mit chip sein sol.
Es gibt sehr guter jung gebrauchte angebote aber allen nicht genau wie ich wunsche. Ein mitarbeiter wagen nach wunsch gibt einzeln ein nachlass von 21% nach ein halber jaren. Das ist zu wenig.
Ein guter angebot ist fur mich .. Bis 1 jahre alt mit 20-30tk fur ca 55-65k euro wenn der upe 135k ist (730ld mit klimaverbund, b&o oder hk, driving asstent plus, etc ... In blau, carbon schwarz .. Oder sophisto.) .. Richtig vol.
|
|
|
20.05.2014, 21:51
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Dem stimme ich, denn ab 160 geht der 40d "deutlich" besser. Deutlich ist wieder relativ, denn ist nicht so, dass man stehenden Fusses so einen 30d mal nebenbei überholt.
|
|
|
20.05.2014, 22:51
|
#10
|
|
Gast
|
und einem gechippten 30d fährt ein 40d nicht so leicht davon..... vor allem im oberen Drehzahlbereich
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|