Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2013, 14:18   #11
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ok, großes Durcheinander. Scheinbar gibt es noch immer beide System in verschiedenen aktuellen Modellen.

Da halte ich mich lieber raus, ich habe seit Bj05 kein RDC mehr am Auto gehabt...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 21:15   #12
bmwdriver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: nicht weit weg, von der Landeshauptstadt Dresden
Fahrzeug: MB 3.0 CDI Viano
Standard

Hallo,

kleine Aufklärung:

-alle Modelle haben RPA (Reifenpannenanzeige), Werte kommen über das ABS/DSC

-wer will kann aber Werk RDC bestellen,
Zitat von der BMW-HP:
"Die Reifendruckanzeige überwacht elektronisch den Reifenfülldruck für jeden Reifen und gewährt somit ein zusätzliches Plus an Sicherheit. Eine Reifendruckwarnung erscheint automatisch bei einem Fülldruckverlust von 25% oder mehr. Im Display wird dann angezeigt, welcher Reifen einen Druckverlust hat"


mfg
__________________
Codieren, Flashen, Map-Update etc., PM.
bmwdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 22:21   #13
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

ja, das hat mein Wagen "dummerweise", nun muss ich die Felgen vom GT umrüsten...
Man benötigt übrigens doch Sensor UND Ventile, denn der Sensor wird auf Metallventile geschraubt, die normalen sind aber Gummi...
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 09:14   #14
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

Soweit ich mich erinnere, sind (beim E65) die Ventilkappen andere.
MfG
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 13:41   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ja, weil die Ventile aus einem anderen Material sind und oxidieren können
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 14:21   #16
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Also ich hab es bei meinem E65 deaktiviert folgende vorgehensweise ist dabei zu beachten:

Über N*S E*p*r* an folgenden Steuergeräten, folgende Befehle von aktiv auf nicht_aktiv ändern:

Kombi

RDC_ALIVE
nicht_aktiv

CC_BLINKEN_RDC_RPA
nicht_aktiv

CC_RPA_RDC_KONT_LEUCHTE
nicht_aktiv

MMIG

RDC_VERBAUT
nicht_aktiv

Anschließend wie oben bereits beschrieben, entweder Stecker vom Steuergerät des RDC hinterm Handschuhfach lösen oder die Sicherung Nr.9 im Handschuhfach entfernen.

Freuen nicht vergessen

Gruß
Emrah
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 23:44   #17
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Mir fällt es ein wenig schwer an einem fast neuen und doch sehr teuren Wagen so "sinnlos" rumzudoktern.
Vermutlich werde ich wohl die Sensoren nachrüsten...
Zumal die Michelin Auf den Alpina Felgen eh Hochleistungs-Gummis darstellen und daher sind Anzeigen wir Druck und Temperatur schon "nette" Features.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 09:46   #18
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
Mir fällt es ein wenig schwer an einem fast neuen und doch sehr teuren Wagen so "sinnlos" rumzudoktern.
Moin ...

Dabei auch nicht vergessen, wenn an dem Fahrzeug auch weiter Reifen mit Notlaufeigenschaften verbaut sind, an der Flanke von den Reifen ROF, RFT, EMT, RSC, SSR oder DSST Kennzeichnung, dürfen Reifen mit Notlaufeigenschaften nicht mehr an einem Fahrzeug gefahren werden, wenn RDC defekt, oder abgeschaltet, inaktiv gesetzt, wird ...

Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 16:36   #19
dutchrockboy
Lift and Cruise....
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Gronau
Fahrzeug: F01 730D (11.2010)
Standard

Die Radsensoren ( original BMW ) kosten : Stück 65,70 € netto + 19 % MwSt

bei meinen Reifen händler.

Gerade 4 gekauft...
dutchrockboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 21:44   #20
bmw-mario
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
Standard

Zitat:
Zitat von Qarizma Beitrag anzeigen
Also ich hab es bei meinem E65 deaktiviert folgende vorgehensweise ist dabei zu beachten:

Über N*S E*p*r* an folgenden Steuergeräten, folgende Befehle von aktiv auf nicht_aktiv ändern:

Kombi

RDC_ALIVE
nicht_aktiv

CC_BLINKEN_RDC_RPA
nicht_aktiv

CC_RPA_RDC_KONT_LEUCHTE
nicht_aktiv

MMIG

RDC_VERBAUT
nicht_aktiv

Anschließend wie oben bereits beschrieben, entweder Stecker vom Steuergerät des RDC hinterm Handschuhfach lösen oder die Sicherung Nr.9 im Handschuhfach entfernen.

Freuen nicht vergessen

Gruß
Emrah
Hallo
mich sollte das wundern, das du mit deinem Programm N-S-X-E-T die codierung so einfach ändern kannst bei allen F Reihen von BMW.
Dazu brauchst du ESYS mit dem entsprechneden Template, das Codierfile der einzelnen STG (HU, ZGW, DSC, KOMBI, CAS) und einen entsprechenden EST Token. Dann kannst du genau diese Codierschalter ändern.

Die L2, L3 und L4 funktioniert so wie du beschrieben, die L6 und alles danach nicht mehr.

Viele Grüße
Mario

Geändert von bmw-mario (08.11.2013 um 22:06 Uhr).
bmw-mario ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RDC Deaktivieren - E65 Qarizma BMW 7er, Modell E65/E66 17 19.12.2014 15:24
Kann man RDC deaktivieren? FelixM5 BMW 7er, Modell E65/E66 2 24.11.2010 20:44
RDC deaktivieren, bei MB kein Problem esau Autos allgemein 9 05.05.2010 09:09
Elektrik: RDC Deaktivieren - Modic III gesucht Petzibär BMW 7er, Modell E38 0 23.11.2007 11:34
Elektrik: RDC deaktivieren dieselspaß BMW 7er, Modell E38 22 18.11.2006 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group