Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2012, 12:37   #11
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Hallo,

mein Durchschnittsverbrauch steht jetzt nach ca. 27.000km bei 15,9 Liter. Da ist aber auch einiges an Stadtverkehr dabei.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 14:17   #12
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Meiner braucht in der Stadt am wenigsten. Ich fahre dort langsam und äußerst defensiv und beteilige mich nicht an sinnlosen Beschleunigungsmanövern
Stadt und Stadt ist auch nicht das Gleiche. 5 km mit der grünen Welle auf einer 4 spurigen Strasse wird ganz andere Werte haben als 1 km Stop and Go.

Klar kann ich durch sinnvolles Beschleunigen und Gas wegnehmen zusätzlich erheblich gegenüber jemanden sparen, der bei jedem Ampelspurt gewinnen will um dafür an der nächsten Ampel wieder in die Eisen muss.

Ist prinzipiell aber das Gleiche wie auf der BAB mit relativ hoher Geschwindigkeit fahren, das geht auch vorausschauend oder aggressiv ohne wirkliche Zeitersparnis aber mit erheblichem Spritzuschlag.

Insofern geben alle Verbrauchsthreads nur Anhaltspunkte, was möglich ist.

Und wenn jemand das Auto wechselt und plötzlich mehr oder weniger braucht, kann man sich auch seinen Teil denken. Wobei das auch nur bedingt zutrifft, denn wenn jemand das bessere Beschleunigungsvermögen seines neuen stärkeren Autos öfter nutzt als vorher, wird er auch mehr brauchen....

Also: Selber fahren und ausprobieren.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 14:54   #13
Keto
Mitglied
 
Benutzerbild von Keto
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: Mercedes-Benz
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
Allerdings braucht der Benz-V8-BiTurbo deutlich weniger weniger als der BMW-V8-BiTurbo, das war zu W140 und E32/E38-Zeiten mal deutlich anders. Beim V12 ist der Benz immerhin noch ein wenig sparsamer. Ich rede jetzt nicht von Papier, sonder von tatsächlichen Werten.
Mein W221 S500 als vorMopf hat zwar noch keine Turbos (zum Glück ) aber mein Verbrauch liegt nach 28.797km bei 11,85 Litern/100km und das bei mehr als einem Liter mehr Hubraum als der 750er
__________________
Dies ist so einer der Momente in denen ich den Luxus und den Komfort eines BMW's der 7er Klasse zu schätzen weiß...
Keto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 15:04   #14
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Das kann ich bestätigen als Normverbrauch beim "alten" 500er Sauger...
__________________
Interesse an einem Mercedes-Benz? Ich freue mich über eine E-Mail meyerm85@googlemail.com
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 15:44   #15
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Mir wurde vor einiger Zeit mal vorgeworfen, weiß nicht mehr in welchen Thread, das ich unrealistischen Verbrauch poste. Das ich es mir schön rechne usw.

Habe heute mal ein Bild vom BC geschossen.

Bei der gefahrenen Strecke, kann man auch nicht von einer Momentaufnahme sprechen.

Fahrzeug 740xd BJ 2011.

Wahrscheinlich liegt es am 8-Gangautomaten, dass ich gut 1 l weniger brauche als mit dem F01 730d.

Gruß


BEN
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 012.jpg (36,9 KB, 189x aufgerufen)
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:26   #16
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Das sieht aber nach seeeehr defensiv gefahrener Langstrecke aus.

Das wäre mir persönlich zu langweilig, so dass ich beim 740xd immer noch bei einen Mindestverbrauch von 8,99 Litern/100km stehe.

Aber hier geht es ja um Benziner 740i usw.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:26   #17
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich liegt es am 8-Gangautomaten, dass ich gut 1 l weniger brauche als mit dem F01 730d.
Beachtlicher Wert! Und das noch mit Allrad! Der 8-Gang Automat soll ja wirklich einiges bringen. Und die Diesel im 7er ließen sich schon immer deutlich einstellig bewegen.

Den 740er aber unter 10l zu bekommen schafft man bestimmt nur mit ewig langer Landstraße bei 100 KM/h.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 11:57   #18
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

@bommelmann

Nein, ist keine Langstrecke. Erkennt man doch auch an der Zeit und der Durchnittsgeschwindigkeit.

Ich wohne in Essen, fahre in der Großstadt und im Raum Bochum, Witten.

Ausserdem nutze ich gerne die Beschleunigung, um auf die AB aufzufahren, auf der Landstrasse. Autobahn im Pott ist allerdings max. 120 km/h möglich. Es sind aber auch Teilstrecken nach Köln nachts dabei, wo auch Vollgas gefahren wird.

Auf Langstrecke ist ein 6,3 kein Problem.

Aber wie du schon schriebst, eigentlich geht es hier um 40/50i. Dennoch wollte ich mal den 40xd posten, einfach als Alternative.

Ob man sich bei so einem Auto den Spritpreis leisten können sollte, hin oder her. Mich würde es nerven 12 l und 15 l bei den Preisen im Alltagsauto zu verbrauchen und zu bezahlen. Bei einem M6 am WE ist es was anderes.

Wie esau schon schrieb, vorausschauendes Fahren und nicht per Vollgas von Ampel zu Ampel hetzen. Ich kenne mein Auto und weiß genau, wann ich vom Gas gehen muss, um auszurollen. Ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Wenn ich nach Berlin fahre und die Bahn frei ist, fahre ich "nur" 200km/h und bleibe bei unter 10 l/100km. Jedes km/h mehr kostet erheblichen Zuschlag. 250 km/h also nur 50 km/h mehr, die kaum Zeitersparnis bringen verdoppeln den Verbrauch.

Jedem das seine.

Ich bin jedenfalls begeistert von meinem Verbrauch. Auch zu meinem ersten Berichten, entweder ist es Gewöhnung oder der Motor ist leiser, vibrationsärmer geworden. Habe nun 16000km nach 5,5 Monaten drauf.
Hatte nach dem Umstieg den Eindruck, das der 30d ruhiger lief, weniger kernig.

Zudem bin ich gespannt, wenn es wärmer wird, habe den Wagen seit mitte Sept. wie sich der Verbrauch ohne Stand-, Sitz-, Lenkradheizung entwickelt. Allerdings kommen dann auch 20" statt 18" drauf...

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 18:57   #19
jack27
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
@bommelmann


Wenn ich nach Berlin fahre und die Bahn frei ist, fahre ich "nur" 200km/h und bleibe bei unter 10 l/100km. Jedes km/h mehr kostet erheblichen Zuschlag. 250 km/h also nur 50 km/h mehr, die kaum Zeitersparnis bringen verdoppeln den Verbrauch.


BEN
Also bei allem Respekt, aber die 10l kaufe ich dir nicht ab.
Ich fahre selber einen 740d und jede Woche nach Berlin, kenne also die Strecke und bei knapp 200 Frist die Kiste locker 13l
jack27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 20:15   #20
tomaol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomaol
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
Standard

Moin.

Mich würde Nerven das ein F01/02 12-15 l braucht.

Mein 740 E66 nimmt bei kurzstrecke 11,5 l. ( Benzin)

Sollte man mal drüber nach denken.

mfg.
tomaol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch 750i boss750i BMW 7er, Modell E32 13 04.07.2008 13:16
verbrauch 750i bj 89 bmw750i BMW 7er, Modell E32 6 03.12.2004 09:02
Verbrauch 750i Clervoxxx BMW 7er, Modell E32 18 19.02.2003 19:24
Verbrauch 750i (L)? Beeblebrox BMW 7er, Modell E32 5 10.11.2002 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group