


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.05.2022, 21:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2020
Ort:
Fahrzeug: 750xd F01 LCI (09.13)
|
Auto sackt hinten parallel ab. Luftfederung - Luftfahrwerk Problem
Hallo zusammen,
mal eine Frage von mir. Mein 750 xd LCI Baujahr 2013 sackt hinten parallel, also auf beiden Seiten gleichzeitig ab.
Seit ich das Fahrzeug habe (2 Jahre) ist das Fahrzeug immer nur nach ca. 2 Wochen stehen hinten etwas abgesackt. Aber nach Zündung an sprang der Kompressor an und pumpte das Fahrzeug problemlos hoch.
Nun seit ca. 4 Wochen sind die Probleme mehr geworden. Bereits nach 1 Tag stehen sackt er komplett ab und pumpte sich auch nicht mehr hoch. Mit sehr unangenehmer (langsamer) Fahrt zum Freundlichen.
Die wollen das gesamte System tauschen - beide Bälge, Kompressor, Ventil, Leitungen. Kostenpunkt 6 TEUR.
Habe das Fahrzeug so wieder mitgenommen und zu meiner Werkstatt des Vertrauens.
Wir fingen an das Problem einzugrenzen. Beim Freilegen des Kompressors und manuellem Ansteuern des Kompressors fiel auf, dass der Kompressor keinen wirklichen Druck erzeugt und sehr warm wird.
Neuen Kompressor bestellt und eingebaut (inkl. Relais).
Der neue Kompressor pumpt das Auto (nach manuellem Ansteuern) wieder problemlos hoch.
Das Auto sackt wieder nach ein paar Tagen ab und der Kompressor springt von selbst nicht an.
Fehlerspeicher gibt eine Fehler aus. Modul "1-Achs-Luftfederung" Fehlercode "023800" Beschreibung "Energiesparmode aktiv".
Kennt das jemand?
Hatte mal jemand mal ein solches Problem? Sollte ich nun die Luftbälge tauschen? Oder erstmal das Verteilerventil?
Ich hoffe ich konnte das Problem gut beschreiben und hoffe auf regen Austausch.
Bei Bedarf kann ich auch Fotos zur Verfügung stellen
DANKE
Viele Grüße
Jens
|
|
|
06.06.2022, 08:55
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F01 740D 2015er
|
Der Verteilerblock hat ein Rückschlagventil. Der wird es nicht sein. Über eine Druckverlustprüfung findet man raus, welches Federbein defekt ist. Üblicherweise zieht es den ganzen Wagen mit runter. Ich hab damals dann das defekte Bein getauscht und seitdem ist alles ok.
|
|
|
14.06.2022, 01:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.05.2012
Ort:
Fahrzeug: e60 550i
|
Zitat:
Zitat von sirmo
Der Verteilerblock hat ein Rückschlagventil. Der wird es nicht sein. Über eine Druckverlustprüfung findet man raus, welches Federbein defekt ist. Üblicherweise zieht es den ganzen Wagen mit runter. Ich hab damals dann das defekte Bein getauscht und seitdem ist alles ok.
|
Nach Tausch muss man da was codieren?
|
|
|
05.08.2022, 14:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
|
Gibt es Neuigkeiten zu deinem Problem?
|
|
|
05.08.2022, 14:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 02.05.2012
Ort:
Fahrzeug: e60 550i
|
Bis jetzt noch nichts gemacht. Fahre immer noch da da es über Nacht minimal absinkt. Aber muss schon schauen was da ist. Hast auch das Problem?
|
|
|
05.08.2022, 16:04
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
|
Ich habe ein ähnliches Problem und bereits ein Thread eröffnet, siehe
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=243001
Ein Termin bei Miessler Automotive im Schwarzwald bekommt man erst im September.
Hat deine NL denn kein Kulanzantrag gestellt?
|
|
|
14.09.2022, 16:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Coburg
Fahrzeug: 7er
|
Ich hab das selbe Problem seit ca. zwei Wochen. Meiner senkt sich nach ein bis zwei Tagen komplett ab. Kompressor pumpt alles glücklicherweise wieder hoch. Kurze strecken kann ich fahren (aber vorsichtig). Bei längeren Strecken senkt er sich ab und bleibt während der Fahrt unten. Bei BMW war ich schon aber die wollen wie Du schon geschrieben hast alles wechseln.... Also das ganze Luftfederbein mit allen Komponenten. Und da belaufen sich die Materialkosten auf ca. 4000 €! So viel möchte ich eigentlich nicht zahlen deshalb suche ich im Moment eine kompetente Werkstatt im Raum Coburg und Umgebung die sich mit sowas auskennt.
|
|
|
14.09.2022, 19:11
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
|
Merkst du ein Unterschied beim Komfort, weil keine originale Luftfederbeine verbaut sind? War ein codieren notwendig?
|
|
|
14.09.2022, 20:36
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 02.05.2012
Ort:
Fahrzeug: e60 550i
|
Zitat:
Zitat von GT200b
Merkst du ein Unterschied beim Komfort, weil keine originale Luftfederbeine verbaut sind? War ein codieren notwendig?
|
Überhaupt kein unterschied und Codieren muss man nichts. Da dort original Steuereinheit verbaut ist.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|