Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 15:44   #24
Alfred Tetzlaf
Wenn nicht BMW, dann Opel
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: Opel Admiral, Audi V8 (verschrottet), E38 725TDS (TüV-Tod gestorben); Opel Insignia 2.0 CDTI; BMW 535dAX Touring, Opel GT
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
....Hybridfahrzeugen gebaut (und kostendeckend verkauft)?
Nur mal so zu Info: Die Herstellkosten (Materialeinzel- & Materialgemeinkosten, Fertigungseinzel- und Fertigungsgemeinkosten sowie Sondereinzelkosten der Fertigung) von einem "normalen" 7er liegen IMHO bei <20k €. Bis zu den Herstellungskosten kommt da sicherlich noch ein Schlag drauf, aber was wir für die Karren bezahlen ist deutlich mehr Imagefaktor (mal Gewinnaufschlag+Boni) als Produktionskosten.

Sicher die Hybridtechnik kostet Geld; das liegt einerseits sicher an der (noch) niedrigen Stückzahl, andererseits wird da auch - aufgrund des Diffenzierungsmerkmals - kräftig Konsumentenrente abgeschöpft.....

Mal abgesehen vom Preis, wird der ein oder andere Kunde auch den "Nutzen" des Systems - in diesem Fahrzeugsegment - anzweifeln. Ansonsten würden auch (wenn man mal vom Faktor Image absieht) deutlich mehr - da früher verfügbar gewesen - Lexus LS600h in Deutschland herumfahren. Der Prius hat sich für ein Fahrzeug in seinem Segment prächtig verkauft...weil es dem Marketing gelungen ist, Ökos vorzugaukeln, daß sie damit umweltfreundlicher fahren....(Die Belastung der Umwelt mit Giften und Schwermetallen, die durch die Herstellung der Batterien anfallen, sowie den immensen Energieverbrauch vergisst man ja leicht gerne...)

Die deutschen Hersteller haben bisher den Elektro-Trend verschlafen bzw. haben sich eben mehr auf die Dieseltechnik konzentriert (Ich MAG DIESELPOWER!), was sicherlich auch gelungen ist. Die modernen (BMW-)Dieselmotoren sind wirklich herausragend gut.

Geändert von Alfred Tetzlaf (07.11.2010 um 15:50 Uhr).
Alfred Tetzlaf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurzes Hallo ! kawasakel Mitglieder stellen sich vor 9 26.07.2010 12:54
HiFi/Navigation: Unterschied Hybrid Drive und Hybrid bass Larrylove BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.05.2008 12:24
Motorraum: Kurzes klappern Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 17 10.04.2007 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group