Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2017, 12:53   #1
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Again what learned:

Leasing hat damit kein Problem, aber das Autohaus muss gefragt werden. Die haben ihre Freigabe erteilt, sagen aber, ich soll prüfen, ob eine Erweitertung der Kühlanlage notwendig ist!

Daran habe ich gar nicht gedacht... Naja, wenn ich einen 3-Tonnen-Pferdeanhänger das Stilfser Joch hinaufziehe, wäre das vielleicht ein Problem...

Aber wenn ich nur einen Fahrradträger drauf stecke, kann ich mir das wohl sparen, oder?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:02   #2
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen

Aber wenn ich nur einen Fahrradträger drauf stecke, kann ich mir das wohl sparen, oder?
Grundsätzlich ja, aber du musst die AHK mit allen erforderlichen Umfängen nachrüsten lassen, damit sie einer ab Werk verbauten AHK in nichts nachsteht.
Stell dir vor der Fahrer, der den Wagen nach dir fährt, erleidet mit selbigem einen Motorschaden, weil die notwendige Kühlung nicht gewährleistet ist. Wer haftet . Das AH wird sich rausreden und am Ende bleibt es an dir hängen...

Schick mir mal die Fahrgestellnummer von deinem Wagen. Ich schau gern mal nach, ob du entsprechende Maßnahmen zur Kühlung ergreifen musst

greetz
der art
__________________
...Angebote über original BMW NEUTEILE, INDIVIDUAL-TEILE , sowie Teile von AC-SCHNITZER und ALPINA bitte per U2U erfragen...
(gute Preise, gute Besserung)
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:12   #3
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Die sollen sich im ETK die elektronischen Drucklüfter anschauen, ob es dort unterschiede gibt.

Beim e87 gibts tatsächlich 3 Verschiedene davon. 300W/400W und 600W. Die 300/400W sind für die kleinen 116-120d sowie i. Der große mit 600W für den 130i. Dann mit/ohne Klima, mit/ohne AHK bzw Autonatik oder nicht.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:02   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
.... sagen aber, ich soll prüfen, ob eine Erweitertung der Kühlanlage notwendig ist!

...
Lese ich recht?
Das Autohaus sagt: DU sollst prüfen, ob eine Erweiterung der Kühlanlage notwendig ist?

DU - der KUNDE soll das machen ??
Der angebliche "Spezialist" für die Fahrzeuge meint, dass der Kunde = "Laie" das prüfen soll?

Sag mal - DAS ist ja wohl total verkehrte Welt.
WEN sollst du denn prüfend fragen - wenn nicht die "Spezialisten" vom Autohaus?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:22   #5
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Lese ich recht?
Das Autohaus sagt: DU sollst prüfen, ob eine Erweiterung der Kühlanlage notwendig ist?

DU - der KUNDE soll das machen ??
Der angebliche "Spezialist" für die Fahrzeuge meint, dass der Kunde = "Laie" das prüfen soll?

Sag mal - DAS ist ja wohl total verkehrte Welt.
WEN sollst du denn prüfend fragen - wenn nicht die "Spezialisten" vom Autohaus?
Was ist denn daran nicht zu verstehen? Der Kunde möchte im Zubehör eine AHK kaufen und diese in einer freien Werkstatt einbauen lassen? Wieso soll der Händler sich dann bemühen? Soll das doch die freie Werkstatt machen die das einbaut. Oder der Kunde selbst, er will ja sparen ( was ja völlig ok ist ).
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:29   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Du hast etwas FALSCH verstanden.
Der KUNDE soll prüfen ob durch die Montage einer AHK eine Änderung der KÜHLANLAGE des Fahrzeugs notwendig ist.

DAS ist völlig unabhängig davon, wer der Lieferant der AHK ist - BMW oder ein anderer Anbieter.

Und die Frage vom Alfred war ja, OB er überhaupt eine AHK anbauen darf - ans Leasingfahrzeug!!!
Da ging es garnicht um den Lieferanten der AHK.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:42   #7
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

@peterpaul

Beim e87 gibt es z.B den 130/135i der keine Anhängerkupplung ab WERK bekommen konnte. Im Zubehör gibts aber welche zu kaufen, diese dürfen dann nur für Fahrradträger genutzt werden, da BMW dort keinen Anhängerbetrieb vorgesehen hat. Unterscheiden sich, Bautschnisch, aber nicht von der normalen.

Da soll Atros bitte noch mal genauer werden, was er da meint.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 14:48   #8
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
@peterpaul

Da soll Artos bitte noch mal genauer werden, was er da meint.
...kein Problem.

Ich habe mal ein Bild dazu angehängt. Der rote Kreis kennzeichnet einen Bolzen, der verhindert, dass ein "normaler" Hänger angekoppelt werden kann (den Bolzen gibt's glaub ich auf beiden Seiten).
Der gelbe Kreis kennzeichnet einen Aufkleber, der den Nutzer darauf noch extra hinweist, dass keine Anhänger angekoppelt werden dürfen.

greetz
der art
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Original-B.jpg (76,3 KB, 37x aufgerufen)
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:10   #9
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen

Aber wenn ich nur einen Fahrradträger drauf stecke, kann ich mir das wohl sparen, oder?
...Nachtrag:

Für "kleinere" BMW Modelle gibt es tatsächlich spezielle...naja, Hängerkupplung kann man das eigentlich nicht nennen...sagen wir Vorrichtungen, die nur zum Transport von Fahrradträgern gedacht/zugelassen sind. Der Kugelkopf unterscheidet sich optisch kaum von einem normalen.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 13:14   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Artos Beitrag anzeigen
...Nachtrag:

Für "kleinere" BMW Modelle gibt es tatsächlich spezielle...naja, Hängerkupplung kann man das eigentlich nicht nennen...sagen wir Vorrichtungen, die nur zum Transport von Fahrradträgern gedacht/zugelassen sind. Der Kugelkopf unterscheidet sich optisch kaum von einem normalen.

greetz
der art
und wie kann man die von den stabilen Versionen unterscheiden?

Ich stell mir mal das Szenario vor: Gebrauchtwagenkäufer freut sich über eine AHK - ist vielleicht ein Kaufkriterium - hängt einen normalen Wohnanhänger dran .... und .....
sorry - war ja nur die Ausführung für Fahrrad-Transport

Geändert von peterpaul (28.12.2017 um 13:27 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Dachgepäckträger spez. f. Fahrräder Marco BMW 7er, Modell E38 21 26.08.2021 07:20
Karosserie: Heckstoßstange im E38 transportieren 740 flo BMW 7er, Modell E38 13 20.05.2017 11:19
Innenausstattung im e38 transportieren ?? Da Grunzl BMW 7er, Modell E38 48 25.02.2011 15:24
Innenraum: Wie Himmel transportieren und einbauen? Baumerous BMW 7er, Modell E32 7 24.02.2008 14:04
E38-Teile: Fahrradträger f. E38 ohne AHK, 2 Fahrräder DK865 Suche... 0 27.07.2007 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group