Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2021, 22:00   #10
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard

Hallo zusammen,

habe mal wieder einen Fortschritt zu vermelden den ich hier teilen möchte.
Hat fast was wie eine Tagebuch
Also, ich habe nun den DD Ventilblock erhalten.
Ich habe es mir schon vorher gedacht, bisher nur nicht gesehen, aber an dem Teil sind 2 Stecker angebracht.

1x ein 12 Poliger Stecker, weiblich, Bezeichnung X158*1B, wo 9 Adern dran hängen.
1x ein 8 Poliger Stecker, männlich, X159*1B, wo alle 8 Pins belegt sind.



Sämtliche Adern gehen wie im Schaltplan aus meinem ersten Post zu sehen an das Vertikaldynamikmanagement Steuergerät.
Am VDM gibt es nur einen großen, 47-poligen Stecker mit der Bezeichnung A49*1B. ->>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LINK
- Dort sind die Pin 1-4, 17-20, 28-32 und 44-47 für Dynamic Drive reserviert.
- Die Pins 16 und 43 sind für die Ansteuerung des Saugdrosselventil an der zu verbauenden Tandempumpe welcher bei mir dir Lenkhilfepumpe ersetzt.
Hier gibt es auch einen Kabelsatz den man bestellen kann, Teilenummer 9256039. Der ersetzt allerdings nur den Kabelsatz auf halben Weg, man müsste also noch 2 Adern verlegen bis zum Stecker, X219*1B, wo der neue Kabelsatz den alten ersetzt.
- Eventuell ist auch noch Pin 7 Relevant, da bin ich mir noch nicht ganz sicher ob man den Ölniveauschalter nachrüsten muss oder ob dieser nicht bereits verbaut ist. Wäre aber nur ein einfach Sensor am Ölbehälter mit einer Zuleitung, das Kabel was weg geht müsste nur an die Karosserie wegen Massekontakt. Original wäre das eine Kammverbindung, Z10*2B, die direkt unterhalb des Ölbehälters liegt ->>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LINK. Ließe sich also auch sehr einfach verbauen falls nicht vorhanden.

Hier auch ein Schaltbild von der ganzen Geschichte, mit der man dann auch alle Adern den richtigen Pins zuordnen kann:



Was mir noch aufgefallen ist, wenn es mal soweit ist an der Hinterachse den Stabilisator gegen den aktiven Stabilisator zu tauschen, müssen dort auch beide Pendelstützen ersetzt werden, selbst wenn die alten noch in Top Zustand wären. Es git hier 2 verschiedene Ausführungen, je nachdem ob aktiver oder konventioneller Stabilisator.



So, wie geht's weiter. Zuerst werde ich mal schauen ob an meinem Ölbehälter ein Ölniveauschalter verbaut ist oder auch noch nachzurüsten ist.
Dann kaufe ich mal die passenden Stecker und fange an mir meinen eigenen Kabelbaum zu zimmern.

Das wird aber eine Weile dauern, ich muss momentan das Projekt zeitlich bedingt zurückstellen.

Wenn die Kabel dann alle vorbereitet sind kommt schon der größere Einkauf dran.
Das wäre dann Tandempumpe, Hochdruckschläuche, aktive Stabilisatoren, Hydraulikflüssigkeit, diverse Schrauben und andere Kleinteile wie neue Dichtungen etc..
Und damit könnte dann der Einbau beginnen.

Geändert von Sajuk0 (18.04.2021 um 22:10 Uhr).
Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dynamic Drive ION6 BMW 7er, Modell E65/E66 9 27.08.2019 06:50
Fahrwerk: E65 Dynamic Drive & edc Bmwmember BMW 7er, Modell E65/E66 10 22.09.2014 12:55
Fahrwerk: Dynamic Drive Wolesak BMW 7er, Modell E65/E66 9 30.10.2011 00:27
Fahrwerk: Dynamic Drive? DasPhantom BMW 7er, Modell E38 5 04.03.2006 13:20
Dynamic Drive Sanyi BMW 7er, Modell E65/E66 4 27.05.2005 05:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group