|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.06.2017, 20:16 | #1 |  
	| Pfälzer 
				 
				Registriert seit: 08.01.2004 
				
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis 
Fahrzeug: F01-760i 10/2013
				
				
				
				
				      | 
				 Elektronische Ölstandkontrolle 
 Weiß zufällig jemand, ob beim 760 die Anzeige nur min/max kennt oder auch Zwischenwerte? Z.B. 10 - 20 -70% ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2017, 22:00 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2012 
				
Ort: HSK 
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
				
				
				
				
				      | 
 Es kennt auch die Zwischenwerte aber ich rede uber einen VFL. 
 Gruss, Patrick
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2017, 11:05 | #3 |  
	| Pfälzer 
				 
				Registriert seit: 08.01.2004 
				
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis 
Fahrzeug: F01-760i 10/2013
				
				
				
				
				      | 
 Hast du das schon mal selber gesehen?Laut Bedienungsanleitung können das nämlich nur bestimmte Modelle.
 
 Können bitte mal 760-Besitzer aktuelle Messungen durchführen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2017, 19:21 | #4 |  
	| Pfälzer 
				 
				Registriert seit: 08.01.2004 
				
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis 
Fahrzeug: F01-760i 10/2013
				
				
				
				
				      | 
 Keiner kuckt mal?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2017, 21:50 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2012 
				
Ort: HSK 
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
				
				
				
				
				      | 
 Sorry....
 Hi, ja ich habe das selber bei meinen 12-ender gesehen.
 
 ich wundere mir nur ob die Elektronische Ölstandkontrolle 100% zuverlassig ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2017, 00:13 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Beim F01 gibt es einen grünen Balken der in vier Schritten abnimmt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2017, 01:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von patrickF01  ....
 ich wundere mir nur ob die Elektronische Ölstandkontrolle 100% zuverlassig ist.
 |  Genau DAS ist das Problem - wenn die Kommunikation (zeitweise) gestört ist - dann bekommst du eine Fehlinformation nach der anderen.
 
Das hab ich grad bei meinem E65 schon erlebt - zwischen "Problemlos" - als unter Minimum real -  
bis "am Minimum" - als noch in der Mitte zwischen den Markierungen 
wie auch "problemlos" bei demselben Stand wie auch 
grad "unter Minimum" - als deutlich unter Minimum real.
 
es war alles dabei. 
... und woran erkenne ich als Nicht-Ölstab-Besitzer was nun richtig ist?
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2017, 01:28 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2012 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
				
				
				
				
				      | 
 Wozu soll dieses Thema gut sein? Wenn die Meldung kommt "Öl nachfüllen" kippe ich 1L nach, wenn keine Meldung da ist...mache ich auch nichts.  
Kontrolliere ja auch nicht alle 500km den Reifendruck. Bislang sind mir weder Motor noch Reifen um die Ohren geflogen...dafür fahre ich doch u.a. so ein Auto, damit ich mir um solche Banalitäten keine Gedanken machen muss   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2017, 10:40 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Tja - Gottvertrauen in die ach so unfehlbare Elektronik - SO kann man es natürlich auch machen ..
 Im Ernst - ein wenig Nachdenken, ob das alles plausibel sein kann, schadet mit Sicherheit nicht ....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2017, 18:18 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2012 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Tja - Gottvertrauen in die ach so unfehlbare Elektronik - SO kann man es natürlich auch machen ..
 Im Ernst - ein wenig Nachdenken, ob das alles plausibel sein kann, schadet mit Sicherheit nicht ....
 |  Jeder wie er will...ich habe weder Zeit noch Lust, mir über die Plausibilität der Elektronik meines Autos Gedanken zu machen. Sie ist da und hat zu funktionieren und wenn sie das nicht tut, ist das das Problem des Herstellers bzw. seines Vertreters, also des    
Und in diesem speziellen Fall: Wie soll ich denn ohne Ölstab die Elektronik kontrollieren? 
 
Ich mache es mir einfach? Ja, stimmt!    
Unabhängig davon habe mal nachgesehen: Meine Ölstandsanzeige kennt nur Min und Max (Bj. 2014). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |