


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.09.2011, 18:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Hi,
generell kann man einen Leasingvertrag jederzeit beenden - nämlich durch Ablösung. Dabei ist dann die Differenz zwischen Fahrzeugwert und Buchwert des Vertrages zu entrichten.
|
Ich denke, in 90% der Fälle wird diese Differenz um ein vielfaches höher sein als drei Monatsraten.
In aller Regel das Günstigste, wenn es nur um drei Monate geht: Auto abmelden, abstellen und die 3 Monate halt noch blechen.
Geändert von Alfred G (19.09.2011 um 18:51 Uhr).
|
|
|
20.09.2011, 08:30
|
#2
|
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ich denke, in 90% der Fälle wird diese Differenz um ein vielfaches höher sein als drei Monatsraten.
|
Ich denke auch, dass die Differenz erheblich sein wird. Die BMW Bank macht doch bei den 7er einen immensen Verlust beim Restwert.
Die F01 die ich im Netz gesehen haben sind nur noch ca 50% wert nach NUR EINEM JAHR!
|
|
|
20.09.2011, 08:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von celentano
Ich denke auch, dass die Differenz erheblich sein wird. Die BMW Bank macht doch bei den 7er einen immensen Verlust beim Restwert.
Die F01 die ich im Netz gesehen haben sind nur noch ca 50% wert nach NUR EINEM JAHR!
|
Ich bezweifel, dass BMW mit dem 7er Verluste einfährt. Die Preise nach einem Jahr spiegeln doch nur, dass die Fahrzeugneupreise nicht der Realität entsprechen.
|
|
|
20.09.2011, 20:28
|
#4
|
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Ich bezweifel, dass BMW mit dem 7er Verluste einfährt. Die Preise nach einem Jahr spiegeln doch nur, dass die Fahrzeugneupreise nicht der Realität entsprechen.
|
BMW als Werk macht mit dem Verkauf keine Verluste. Die BMW Bank macht beim Leasing Verlust am Ende, denn sie rechnen nach 24 Monate mit fast 60% vom LP.
|
|
|
22.09.2011, 11:22
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von celentano
BMW als Werk macht mit dem Verkauf keine Verluste. Die BMW Bank macht beim Leasing Verlust am Ende, denn sie rechnen nach 24 Monate mit fast 60% vom LP.
|
Glaube ich nicht, daß die BMW Bank beim Leasing Verlust macht.
Vereinfachte Beispielrechnung:
BMW verkauft ab Werk zu 70% des LP an die BMW Bank.
BMW Bank erzielt aus Leasing in 2 Jahren 24% (bei Leasingfaktor 1%).
Demnach müßte sie nur 46% des LP bei der Vermarktung am Leasingende erzielen, um keinen Verlust zu machen.
(Zins- und Verwaltungskosten bewußt erst mal außen vor gelassen. Die BMW Bank wird die Leasingraten evtl. auch forfaitieren.)
Und ja, auch bei 70% LP wird das BMW Werk Gewinn machen. 
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
22.09.2011, 13:45
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Glaube ich nicht, daß die BMW Bank beim Leasing Verlust macht.
Vereinfachte Beispielrechnung:
BMW verkauft ab Werk zu 70% des LP an die BMW Bank.
BMW Bank erzielt aus Leasing in 2 Jahren 24% (bei Leasingfaktor 1%).
Demnach müßte sie nur 46% des LP bei der Vermarktung am Leasingende erzielen, um keinen Verlust zu machen.
(Zins- und Verwaltungskosten bewußt erst mal außen vor gelassen. Die BMW Bank wird die Leasingraten evtl. auch forfaitieren.)
Und ja, auch bei 70% LP wird das BMW Werk Gewinn machen. 
|
In 2010 hat die BMW-Group 1.461.161 Fahrzeuge verkauft und damit 60.477 Mrd. Euro Umsatz und 5.117 Mrd. Euro Gewinn vor Steuern erzielt.
Das ergibt einen Gewinn von 3.500 Euro pro Fahrzeug bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 41.394 Euro pro Fahrzeug. Der Gewinn lag damit bei unter 12% pro Fahrzeug.
Das Jahr 2010 war das herausragende Jahr für BMW. In 2009 und 2008 lag das EBIT unter 600 Mio. Euro. Umgerechnet bedeutet das ca. 400 Euro pro Fahrzeug oder ca. 1%!!!
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
22.09.2011, 14:08
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
In 2010 hat die BMW-Group 1.461.161 Fahrzeuge verkauft und damit 60.477 Mrd. Euro Umsatz und 5.117 Mrd. Euro Gewinn vor Steuern erzielt.
Das ergibt einen Gewinn von 3.500 Euro pro Fahrzeug bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 41.394 Euro pro Fahrzeug. Der Gewinn lag damit bei unter 12% pro Fahrzeug.
Das Jahr 2010 war das herausragende Jahr für BMW. In 2009 und 2008 lag das EBIT unter 600 Mio. Euro. Umgerechnet bedeutet das ca. 400 Euro pro Fahrzeug oder ca. 1%!!!
|
Ok, dann sollte man bitte auch die Flottenfahrzeuge und Großabnehmer mal rausrechnen. Dann sieht die Rechnung doch schon ganz anders aus. Mir kommen bald die Tränen, weil BMW so wenig verdient.
|
|
|
22.09.2011, 16:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
Das ergibt einen Gewinn von 3.500 Euro pro Fahrzeug bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 41.394 Euro pro Fahrzeug. Der Gewinn lag damit bei unter 12% pro Fahrzeug.
|
Fein, daß Du so viele Zahlen zusammengestellt hast. Die entscheidende Zahl fehlt aber bei Dir: die Relation zum Listenpreis. 
Aus Deinen Zahlen könnte man deshalb genausogut herauslesen, daß BMW z.B. durchschnittlich zu 70% des LP verkauft hat, und dabei immer noch 12% Gewinn gemacht hat.
P.S.: hier mal die eher relevanten Zahlen der BMW Leasing GmbH für das GJ 2010:
Leasingerträge 4,116 Mrd. EUR abzgl. Leasingaufwendungen 2,186 Mrd. EUR abzgl. AfA und WB auf Leasingvermögen 1,493 Mrd. EUR zzgl. sonst.betriebl.Erträge 117 Mio. EUR abzgl. Provisions- u. Verwaltungs- u. Sonst.Kosten 157 Mio. EUR = EBIT 397 Mio. EUR. Der EBIT entspricht also fast 10% der Leasingerträge. Nicht schlecht.
Geändert von RS744 (22.09.2011 um 18:08 Uhr).
Grund: P.S. ergänzt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|