|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 13:51 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E3 :) und viele andere BMW
				
				
				
				
				      | 
				 F01 - 21 Zoll Räder 
 Hallo, ich bin seit kurzem F01 Pilot . . einer der ersten 740i  . . ein absoluter Traum . .  
Er hat originale 18 Zoll Räder drauf, die gefallen mir eigentlich recht gut aber jetzt müsste ich neue Sommerreifen haben . . nun hätte ich einen Satz gebrauchte Styling 312 Kreuzspeichen in 21 Zoll gefunden . .  inkl. neuen (!!!) NICHT-Runflat Pirelli Reifen für einen IMHO sehr günstigen Preis . .  jetz bin ich mir unsicher, optisch wären die trotz Randsteinschäden sicher super (Schäden könnten günstig rep. werden, keine groben sowei ich das gesehen habe) . . der Preis für Felgen und Reifen ist in etwa das, was die Reifen alleine kosten würden . . . von dem her mehr als verlockend . . 
   
wie sieht das mit Komforteinbusse aus? . . meine 18er sind Runflat . .
 
bin mir unsicher . . einerseits reitzt es mich sehr und die 18er gäben gute Winterfelgen . . andererseits sind 21er schon sehr gross . . 
 
jemand Erfahrung mit Fahrverhalten auf 21ern? . .    
 
danke!
 
edit: die Bereifung ist 285/30 und 245/35 .. .  wäre nicht 275/30 original für die Hinterachse? . . oder passt 285 auch? ..  der Umfang passt ja mit 285 eigentlich besser zu den 245ern . .
				 Geändert von DINAN (17.08.2012 um 15:24 Uhr).
					
					
						Grund: zusätzliche Frage :)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 16:02 | #3 |  
	| Präsenz zeigen! 
				 
				Registriert seit: 27.08.2008 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: F01 - 730d
				
				
				
				
				      | 
 21" NON-Runflat sind immernoch komfortabler wie 18" Runflat Reifen..    
Wenn du nichts Tiefergelegt hast, wirst du kaum komforteinbußen haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 16:42 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E3 :) und viele andere BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Klaus H.  275 sind wohl die normale Dimension. |  seltsamerweise sind aber die 275/30R21 fast einen cm kleiner im Durchmesser als die 245/35R21 auf der Vorderachse . . während die 285/30R21 genau gleich sind . .     
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mr.Bimmer  21" NON-Runflat sind immernoch komfortabler wie 18" Runflat Reifen..    
Wenn du nichts Tiefergelegt hast, wirst du kaum komforteinbußen haben. |  echt? . . war mir klar, dass Runflat "hart" sind . . aber bei den 21ern ist echt kaum noch Gummi da  . . . fährt denn jemand hier 21er ohne Runflat? . . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 16:54 | #5 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 21'' mag ja gut aussehen, aber ich hätte lieber 19'' als meine 20'' RunFlats 
 Wie die 21'' als nonRFt sind weiß ich allerdings auch nicht.
 
 Und je breiter die sind, umso größer ist die Gefahr von Bordsteinschäden, denn der Gummi wird ja immer knapper
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 17:22 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E3 :) und viele andere BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  21'' mag ja gut aussehen, aber ich hätte lieber 19'' als meine 20'' RunFlats 
 Wie die 21'' als nonRFt sind weiß ich allerdings auch nicht.
 
 Und je breiter die sind, umso größer ist die Gefahr von Bordsteinschäden, denn der Gummi wird ja immer knapper
 |  ja davor habe ich eben auch angst  . . hmm . . aber günstige 19er oder 20er zu finden dürfte auch schwer werden . .      
wenn die nur nicht so günstig wären würd ichs mir ja gar nicht überlegen . . .    
hoffe immernoch auf eine Antwort von jemandem der sowas fährt . .  wäre interessant zu hören . . . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 17:31 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2009 
				
Ort: Luedenscheid 
Fahrzeug: 730d F01 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Wie günstig sind sie denn? (-, |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 17:40 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E3 :) und viele andere BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SuitMan  Wie günstig sind sie denn? (-, |  er hat sie inkl. den neuen Pirelli Reifen für 1'700 inseriert . . und so wie es sich am Tekefon angehört hat wäre da noch etwas Spielraum . . . hmm . .    
wenn ich dran denke, dass mich ein Satz neuer Gummis für die 18er wohl auch so um die 1000 Euronen kosten . . oder ein Satz gebrauchter 19er oder 20er Felgen alleine wohl in der Region von 800-1200 euros kosten . . dann ists schon verlockend für 1'700 neue Reifen und 21er zu haben . . hmm . .    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 18:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,genau die 312er in ferricgrey hatte ich drauf:
 Auf der Autobahn: einwandfrei. Komfortnachteile halten sich in Grenzen.
 Da ich jedoch öfter in CZ/FR/IT etc unterwegs bin nun die für mich gravierenden Nachteile:
 
 nicht überall sind die Land/Stadtstrassen so eben wie bei uns. LKW-Fahrrinnen oder schräg längs verlaufende Stufen im Asphalt...die setzen den Alufelgen mächtig zu da eben wenig Gummi ist - oder man muss den Luftdruck so extrem überhöhen was aber dann ungleichmäßiges Abfahren etc. zur Folge hat.
 Meine Felgen wurden echt in Leidenschaft gezogen:
 Viele Gummirabriebstellen - gut die kann man leicht wieder wegputzen, aber aufgrund von Fahrbahnstufen im ausland entstanden hautpsächlich "stumpfe" Dallen mit Abplatzungen. Ich spreche nicht von Einparkspuren an den Bordsteinen. Die kann ich bei meinen Strecken vermeiden.
 Ein gutes Bespiel: in Prag. in teils 15Grad Winkel verlaufen Strassenbahnschienen schräg über die Kopfsteinpflasterstrassen...diese zu überqueren ist der Felgentod bei 21 Zöllern.
 
 
 Mein Fazit: wer nur auf deutschen Autobahnen unterwegs ist: 312er echt schön.
 Für mich war es eher nix.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2012, 19:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2012 
				
Ort: Lörrach 
Fahrzeug: böser 3er
				
				
				
				
				      | 
 21 Zöller sind gummierte Felgen ohne Eigendämpfung. Meine 20er erhöhen in jedem fremden Parkhaus meinen Puls. Einfach zur Abwechslung mal wieder ne S-Klasse fahren..Luxus..Komfort.auf die grauen Haare warten   . Aber unser Bimmer hat halt große Radkästen, da passt was rein    Sobald die kümmerlichen Winterräder wieder drauf sind, merkt man wieder, dass es zu groß halt doch nicht gibt....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |