|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 12:46 | #11 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Das ist doch überall so, da wird sich an Sachen hochgezogen die eigentlich kein riesen Thema sein sollten. 
Beim Diesel wird immer der Turbolader verteufelt, der kostet als Neuteil inkl. allen Anbauteilen auch weniger als ein Satz Reifen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 20:26 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2007 
				
Ort: Rheintal 
Fahrzeug: 335i - 2012 | Panamera Turbo 2014
				
				
				
				
				      | 
 Danke schon mal für die Einschätzungen    
Vermutlich kämpfen in mir die V8-Vernunft gegen die V12-Emotion/ Unvernunft (wobei man gerne beide Alternativen als unvernünftig bezeichnen darf...). Die Aussage von Kai bzgl. Abstand zum Zweitbesten ist willkommene Nahrung für meine "Unvernunft" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 21:43 | #13 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Wenn das ein Gegenargument für dne Kauf ist, sollte man sich generell überlegen, ob der V12 für einen die richtige Wahl ist - ist ja jetzt keine unmögliche Reparatur mit dem AGA-Rohr   |  Für mich ist's der letzte Sargnagel in Punkto E65. Wenn ich sowohl beim E65 als auch beim Mercedes S mit mittleren vierstelligen Reparaturkosten rechnen muss, dann kann ich genausogut Maserati fahren, der mich optisch und fahrdynamisch viel mehr anspricht.
 
Die Überraschungen, die mir der E38 bietet, sind zwar nervig, aber relativ preiswert zu lösen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 22:18 | #14 |  
	| Präsenz zeigen! 
				 
				Registriert seit: 27.08.2008 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: F01 - 730d
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2013, 07:41 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 Zumal es doch um den F01 geht hier im Thread...
 gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2013, 10:39 | #16 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Zumal es doch um den F01 geht hier im Thread...
 gruß,
 Kai
 |  Stimmt, sorry für das OT.
 
Um zum Thema zurückzukommen: bei der Wahl V8/V12 würde ich immer den V12 nehmen, und zwar aus dem einfachen Grund, dass man beim V8 immer noch nach dem V12 schielt, und diese Problematik erledigt sich beim V12 ganz von allein. Wenn unvernünftig, dann richtig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2013, 12:59 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Da muss ich John Recht geben. 
Generell ist es gebraucht besser/einfacher möglich, einen gut ausgestatteten und gepflegten V12 zu finden. Beim E38 und E65 waren die V8 leider oftmals ziemlich verheizt. Da die V8 beim F01 hingegen auch nur noch marginal vertreten sind (fast nur Panzermotoren gebaut   ), wird das Problem nicht mehr so extrem sein.
 
Aufgrund der doch umwerfenden Laufruhe von nem V12 würde ich auch immer eher in Richtung V12 schielen. Bei VAG ists was anderes, da ist der V8 DEUTLICH solider als der W12.
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2013, 18:03 | #18 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tom.  Ich bin an Erfahrungen von Leuten hier im Forum interessiert. Ich versuche die Frage mal bewusst leicht provokant zu formulieren: ........
 |  Wenn Du als Alternative zum V12 über einen Alpina nachdenkst solltest Du Dir erst mal darüber klar werden, was Du willst. 
 
Entweder leises Gleiten, dabei Power in jeder Lebenslage oder geilen Sound und deshalb ein gefühlt schnelleres Auto, das reell nicht wirklich schneller sein muss oder wenn mit marginalen Unterschieden.  
 
Bei den in den USA gefahren Geschwindigkeiten wirst Du vom V12 Motor fast nichts hören. Einen Alpina schon. 
 
Der Verbrauch bei den in USA üblichen Fahrprofilen dürfte untergeordnet sein, es sein denn Du  stehst täglich lange in der Rush Hour. 
 
Ein V12 ist unnötig wie ein Kropf - aber dennoch die Krone des Automobilbaus. Genauso wie manche eine teure Uhr tragen wo eine Swatch ebenso die Zeit anzeigt oder sich teuren Rotwein/Whiskey leisten kann man sich so ein Auto gönnen oder man lässt es. Man muss wissen, ob es das einem Wert ist. Und genau das muss jeder für sich selbst entscheiden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2013, 19:45 | #19 |  
	| ManAtArms 
				 
				Registriert seit: 13.08.2007 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
				
				
				
				
				      | 
 Ach Tom, Probleme kann man haben!   
Wobei willst du denn in den USA DEN Unterschied zwischen den Fahrzeugen feststellen?
 
Jeder der schonmal in den USA war, weiß dort gilt je nach Bundesstaat auf Interstate Highways (vergleichbar Autobahnen) ein Tempolimit zwischen 89 und 129 km/h (55 bis 80 mph). Auf "normalen" Highways (vergleichbar Landstraßen) sind 89 km/h (55 mph) erlaubt.    
Da wird man sicherlich einen "riesen" Unterschied in den Fahrleistungen feststellen!   
Wenn du nicht so enden möchtets, wirst du sicher gar keinen Unterschied bemerken.
  European tourist meets US Cop! "Germany Boy"? - YouTube 
Die wirklichen Unterschiede hat KaiMüller sehr treffend beschrieben!
 
Und mit einem 335i ist man ja auch nicht soooo schlecht aufgestellt!
				__________________ 
				Es hat wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.   
Haben Sie beim Autofahren schon erlebt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |