


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.03.2013, 17:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Hallo Otto_V12,
das ist der Hammer und sehr sehr schade.
Hatte letzte Woche noch gegrübelt ob ich den 750xd bestellen soll oder doch den 730d Vorführer vom Hof des Freundlichen nehmen.
Habe mich dann für den 730d entschieden, weil ich innerhalb von 2 Werktagen einen Nachfolger für meinen 745d gebraucht habe.
Mein 745d lief in 5 Jahren 180.000 km ohne technische Störungen an Getrieb + Motor + Turboladern bei 9,5 Litern / 100 km und ich war sehr zufrieden damit.
Bin mal gespannt wie schnell Du Ersatz bekommst und was die Diagnose erbringt.
In Trauer um Deinen Neuen.
Fuzy
|
|
|
23.03.2013, 17:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
ich hatte auch den 745d / 330 PS knapp 500tkm ohne nennenswerte Mängel gefahren
Der V8 war ein perfekter robuster Motor.
|
|
|
23.03.2013, 18:15
|
#3
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Der Auslandsservice von BMW ist wirklich not amusing. Habe mich vor 3 Wochen in der Schweiz auch ziemlich über die geärgert, wobei mein Auto zum Glück dann von selber wieder gelaufen ist. Aber weil die so inkompetent und langsam waren, haben die uns um einen wunderschönen Skitag gebracht. http://www.7-forum.com/forum/40/spri...ml#post2080409
Das mit dem Motor ist natürlich ein absoluter Gau. Die Frage ist, ob das eher ein Einzelfall oder beim 50d Motor die Regel werden wird. Zumal der ja bei Dir wirklich unter absoluten Top Bedingungen eingesetzt wird - lange Auslandsstrecken mit wenig Hochgeschwindigkeit und kaum Stadtverkehr. Unter solchen Bedingungen sollte ein Motor doppelt so lange halten wie im Normalbetrieb. Da Du ja nicht nur den neu gekauft hast, sollte sich BMW schon etwas einfallen lassen. Ich drücke Dir die Daumen.
Vom Bauchgefühl her war mir persönlich der 50d Motor aber immer schon ein wenig zu Leistungstark für 3 Liter Hubraum.
|
|
|
23.03.2013, 19:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Das ist auch so schon lächerlich das BMW keine v8 Diesel mehr im Programm hat, 3 Turbos sind auch übertrieben  ...
@ Otto_V12 wäre eine S Klasse keine Alternative?
mfg.
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
23.03.2013, 19:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Jetzt ist leider das eingetreten was viele befürchtet haben.Ich hoffe für dich das sich die Sache schnell klären lässt.
|
|
|
24.03.2013, 11:06
|
#6
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Nur so aus Interesse: dreht das Stop und Go bei jeder Gelegenheit den Motor trotz heisser Turbos ab?
LG
|
|
|
24.03.2013, 11:34
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Was kann man da schon erwarten?
kleiner Motor und drei turbos, da ist so manches schnell an seine leistungsgrenze...
|
|
|
23.03.2013, 20:06
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Das ist auch so schon lächerlich das BMW keine v8 Diesel mehr im Programm hat, 3 Turbos sind auch übertrieben  ...
@ Otto_V12 wäre eine S Klasse keine Alternative?
mfg.
|
Soweit ich weiss hat Daimler auch keine 8-Zylinder Diesel mehr im Programm. Da gibt es nur noch Audi und Porsche.
Aber nachdem der 750ldx gekauft ist und in den 2 Monaten unabhängig vom Schaden einen enormen Wertverlust erlitten hat dürfte ein anderes Auto als BMW schwierig werden...vermutlich wird es auf einen neuen Motor hinauslaufen und im nächsten Winter werden wir sehen, ob ein Ausreißer oder Serienschaden war.
|
|
|
23.03.2013, 22:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Die aktuelle müsste es noch als s450cdi geben womal im Mai modellwechsel ist, kennt jemand schon die Motoren die MB im Programm hat?
Dieses hochgezüchte sollte man in der Oberklasse lassen...
|
|
|
23.03.2013, 22:29
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Die aktuelle müsste es noch als s450cdi geben..
|
Ne, schon seit 2010 nicht mehr....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|