Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2014, 19:20   #1
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Hier im Forum gibt es andere aussagen. Auf der AB bei Tempo 170 km/h lag die Laufleistung bei 200 km. D.h. Der Wagen ist für die Langstrecke bzw. Vielfahrer ungeeignet.

Für den Stadtverkehr reichen die 80 km der i3. Er passt da auch eher als eine sportliche Limousine.

Den i8 kann man als Drittwagen fahren. Es ist derzeit angesagt und im Gegensatz zu Ferrari und Co. bezahlbar. Ich würde ihn eher mit einem 911er vergleichen. Wahrscheinlich ist der 911er aber praktischer. Der Innenraum sieht auch nicht ganz so nach Plastik aus wie bin i8. Der ist aber im In-Faktor derzeit nicht zu schlagen.

Bei den ganzen Elektrowagen, einschließlich Tesla, sollte man sich bei der Gesamtumweltbilanz nicht täuschen lassen. Ich möchte mal sehen, wie LI-Akkus oder Karbon-Karosserien recycelt werden.

Ich denke mit einem 730d fährt man in Summe umweltschonender.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 20:43   #2
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Hier im Forum gibt es andere aussagen. Auf der AB bei Tempo 170 km/h lag die Laufleistung bei 200 km. D.h. Der Wagen ist für die Langstrecke bzw. Vielfahrer ungeeignet.

Das die Reichweite bei diesem Tempo so aussieht will ich nicht in Frage stellen, mir würde es dennoch reichen. Ich fahre viel auf Landstraßen, also max 120, da reicht mir der 85KW Akku des Tesla für einen vollen Tag. Die 22KW des i3 sicher nicht. Und genau hier liegt der große Unterschied.

Das Vielfahrer mit 500km am Tag besser Diesel fahren steht völlig außer Frage.

Ich persönlich würde mich mit dem Tesla sogar an die Schnelllader stellen, sollten diese Flächendeckend auf der BAB verfügbar sein. 30 bis 45 min am Schnelllader reichen mir dann nicht nur für 98% meiner Fahrten sondern für alles, Urlaub vielleicht ausgenommen.
In der Pause, die ich ohnehin gerne mache, spare ich dann gleich ein paar Euro Diesel, der Strom ist kostenlos.

Und ja, die Teslafahrer, und nicht die Probefahrer, kommen mit ihrem Auto deutlich weiter als 200 km. Wenn ich einen v12 Probe fahre brauche ich auch eher 22 Liter, keine 16 wie im Alltag.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 20:59   #3
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Wir haben natürlich sehr unterschiedliche Fahrprofile hier im Forum. Wer nur 5x pro Jahr mehr als 200 km am Stück fährt kommt mit einem Tesla sicher gut hin.

Mein Fahrprofil ist allerdings anders. Ich fahre eher 40x pro Jahr 500 km am Stück. Da würde der Tesla schon sehr nerven. Für das restliche Pendeln ins Büro würd aber auch ein i3 ausreichen.

So gesehen würde wahrscheinlich auch ein i8 funktionieren. Es fragt sich nur, ob er komfortabel genug für die Langstrecke ist.

Die Frage ist wirklich ob das Konzept gut ist, dass man 200-300 km voll elektrisch fahren kann und danach wirklich Schluss ist oder man in der Regel deutlich weniger pro Tag fährt, aber die Möglichkeit eines Range Extenders wie beim i3 oder eines Zusatzmotors wie beim i8 hat.

Das mit den SuperChargern ist ja nett, aber erstens muss es in die Strecke passen und zweitens kann man sich nicht darauf verlassen, dass sie nicht belegt sind und funktionieren. So möchte ich keine Fahrt zu einem Termin planen.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 21:26   #4
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

Das sinnigste für die nächsten Jahre wäre ein Wagen mit 100km rein elektrischer Reichweite und einem normalen Motor. Warum die Herrsteller das bis jetzt nicht wirklich anbieten, versteh ich nicht.

Aber langsam wird es off-topic
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 22:02   #5
Marianne
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38 740d (3.2001), E38 750i, mehrere Ersatzteillager
Standard Wann kommt Open Software bei KFZ?

Wären kreative Marketinghanseln unterwegs, dann hätte Toyota vor Jahren, als wegen Softwareproblemen erstmals Autos ihre Besitzer mit Vollgas gegen die Wand fuhren, ihre Software als "Open Software" öffentlich gemacht. Am besten gleich mit den kostenlosen Entwicklerwerkzeugen dazu. Dann wären unter Umständen aus der ganzen Welt tausende kostenlose(!) Verbesserungshinweise zurückgeflossen.

Linux hat es vorgemacht: Open Software wird auch im KFZ-Bereich kommen - es ist nur eine Frage der Zeit, bis die verschlafenen Entwickler und transusigen Marketing-Tieger auf den Trichter kommen.

Wofür werden eigentlich die ganzen Testfahrten bezahlt??? Ich hätte mindestens 20 Verbesserungen für einen E38 (neueres werde ich nicht mehr fahren). Alles offensichtliche und mehr oder weniger (bis auf Planungsaufwand) kostenneutral umzusetzende Dinge...

Ich fühle mich als Techniker. Mir setzt man keine Black-Box mehr vor und zwingt mich zu minderbemittelten Werkstättlern, die ohne Fehler zu finden, Bezahlung verlangen...
..oder mir erklären, daß ich für einen 50.000 Euro teuren 740D Jahreswagen nach 5 Jahren keinen Rußfilter bekomme und in die Innenstädte mit dem Taxi fahren soll!

Meine Lieblingsmarke hat sich nach drei Jahrzehnten geändert.
"Nothing lasts forever" - ciao...
Marianne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 12:06   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Marianne Beitrag anzeigen
Open Software wird auch im KFZ-Bereich kommen -
Maximal zur Individualisierung.
Das Problem ist, dass bei Kernsystemen, DME, EML, DSC, ABS die Software zur Zulassung gehört.

BMW sagt ja, das es ihnen gut geht, Aktie ist auf Allzeithoch und was will das Unternehmen mehr.
Was der Kunde will, seht auf teilweise auf einen anderen Blatt, es gibt sogar Zielkonflikte.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 22:06   #7
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Das ganze Thema ist off-topic im F01/02 Forum.

Die Frage ob 30, 50, 100 oder 200 km pro Ladung ausreichen ist ja eher eine persönliche Frage. Ich hätte kein Problem mir eine Ladestation in die Firma zu montieren. 50 km würde mir völlig ausreichen. Da käme ein i8 schon in Frage.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 22:14   #8
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Das ganze Thema ist off-topic im F01/02 Forum.

......
.....................
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 22:30   #9
Marianne
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38 740d (3.2001), E38 750i, mehrere Ersatzteillager
Standard Wozu all die Technik ??? Zieldefinition scheint zu fehlen in der Entwicklung!

Achja, fällt mir noch etwas ein: Vergleich "BMW 740 D aus 2001" und "VW Golf D aus 1990 mit Turbodiesel":

Der BMW hat 10 Jahre später genau die doppelten Werte (Hubraum, Zylinderanzahl, PS, Spritverbrauch, Ruß usw). Beide haben Rotes Umweltzeichen.

Der Golf hat mechanische Einspritzung und läuft ewig ohne Probleme.

Der BMW hat Common-Rail-Direkt und tausende anfällige und teure Zusatzgeräte wie Luftmengenmesser (500 Euro für beide) usw. Ein Blick unter die Hauben belegt: Der BMW ist eine katastrophale Fehlentwicklung unendlicher Kabel- Schläuche- und Teilegemenge. Der Golf ist schlicht kompakt und aufgeräumt.
Der BMW hätte aus zwei Vierzylinderblöcken als Achtzylinder gebaut werden können, gedanklich jedenfalls. Und wäre zuverlässig, günstig und in allen Leistungsdaten nicht schlechter geblieben!
Bei BMW brauchte man 10 Jahre "Entwicklungszeit", um tatsächlich Rückschritte zu tun!

Hat sich irgendjemand in der BMW-Entwicklung eigentlich gefragt, auf welches Ziel hin entwickelt wird? Kann doch gar nicht sein! Letztlich ist ein schrottiges BMW-Aggregat entwickelt worden.

Der Laden ist für mich nur noch eine Lachnummer...
Marianne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 23:12   #10
jem_7v
Für immer 7er
 
Benutzerbild von jem_7v
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-525 Touring (05/96) Aufbau E32-750 (04/88), E32-735 (01/92), E38-750 (12/97)
Standard

Ich schleiche gedanklich seit Monaten um einen F01/F02, aber die letzte Erfahrung (Service & Ersatzteile) in einer bekannten Berliner Niederlassung hat mich dermaßen erzürnt, dass mein Gedanke geplatzt ist.

So bleibts eben u.a. beim E38 und nebenbei ein Käufer weniger...

Diese Arroganz vieler (nicht aller) MA bei BMW gepaart mit technischer Unvollkommenheit der Fahrzeuge rechtfertigen keineswegs eine Kaufsumme von 100t€ oder mehr!

Wie sagte Bruno Labbadia das so schön: "...und am ***** geleckt..."
jem_7v ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wird der F01 ein wirtschaftlicher Erfolg oder rasselt BMW in die Krise? sevenup BMW 7er, Modell F01/F02 62 27.08.2008 23:17
Hilfe, ich krieg ne Krise!!!!!!!! Einmalgefahren BMW 7er, Modell E38 5 15.09.2007 10:09
BMW trotzt der Krise Gertschi Autos allgemein 1 19.03.2004 18:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group