Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2016, 17:46   #1
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard Klarlack blättert ab - was würdet Ihr machen?

Hi Leute,

habe mir letztes Jahr einen wunderschönen, frisch aufbereiteten 740xd aus 2011 gegönnt (Leasingrückläufer mit knapp 70.000km und Vollaustattung).
Die Stoßstangen wurden mal neu lackiert - sonst nix (laut Vertragshändler).

Vor einigen Wochen blätterte leider der Klarlack von der hinteren Stoßstange ab (linke Seite). Fand ich gar nicht schlimm - ist ja nur die Stoßstange. Diese wurde komplett neu lackiert.
Die Kosten wurden größtenteils übernommen. Ich musste nur einen kleinen Anteil zahlen, weil die Stoßstange eine Beule hatte. Leihwagen umsonst... alles super.

Neulich habe ich leider feststellen müssen, dass nun auch der Klarlack am hinteren, rechten Radlauf (in Höhe der Tür) abblättert.
Da das nun die Karosse direkt betrifft (nicht die Stoßstange), war ich doch etwas verdutzt.

Habe daher mit meinem Aufbereiter und einem Lackierer gesprochen (beide unbeteiligt). Beide sind der Meinung, dass kein Anwenderfehler vorliegt (also nicht von mir verursacht). Beide meinen, dass das mit Werkslack nicht passieren würde. Beide sind sich relativ sicher, dass die Stelle mal nachlackiert worden ist (großflächige Beilackierung).

Klaro - werde es beim Händler reklamieren. Der Schadensumfang ist auch nicht wirklich groß. Der Lackierer meinte, dass der Basislack keinen Schaden hätte. Er würde (wäre es sein Reparaturauftrag) den Klarlack großflächig entfernen und neu spritzen. Es gäbe keinen Farbunterschied und es würde nur 200 Öcken kosten.

Blöd ist halt nur, dass dieses Sorglos-Gefühl wech ist. Was war da mal, warum wurde nachlackiert, warum weiß ich davon nix?

Was würdet Ihr machen?
Auto von Gutachter untersuchen lassen oder einfach nur reparieren lassen?
Bin eh bissel verunsichert.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (05.04.2016 um 17:55 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 20:48   #2
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Hast du das Fahrzeug bei BMW gekauft?
Eigentlich werden alle Fahrzeuge werden genau geprüft.

Ich selbst habe auch ein Schichtdickenmessgerät. Ist doch das kleinste Problem zu prüfen ob der Wagen nachlackiert wurde.

Fahr einfach zum Vertragshändler, Gutachter oder zu einem guten Lackierer und lass die Stelle kurz messen.

Alles andere macht erstmal keinen Sinn. Solltest erstmal klären ob wirklich Lackiert ist.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 16:50   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wenn der Klarlack abblättert liegt in der Regel ein Fehler beim lackieren vor, von wegen ablüften lassen.
Es kann sein, dass eine angleichende Einlackierung vorgenommen wurde (eher untypisch bei Stoßstangen nachlackieren) um Farbunterschiede zu vermeiden. Dann wird auch neu mit Klarlack lackiert.

In jedem Falle Pfusch, den Du reklamieren solltest.
Gutachter oder tralala sehe ich im Moment nicht als nötig,
die Schäden kann ja vermutlich jeder erkennen, der nicht blind ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:11   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ist halt ne Frage wie der Händler sich verhält wenn der Kauf schon länger als 6 Monate zurückliegt. Stichwort: Beweislastumkehr
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 21:01   #5
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Danke für das Feedback. Habe die Sache dem BMW Vertragshändler gemeldet.
Hatte aber noch keine Zeit, um die Sache dort begutachten zu lassen.
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 22:13   #6
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

wenn der Klarlack abblättert ist es nicht deine schuld, somit kein anwenderfehler.

auf stossstangen wird sehr wohl spot repair durchgeführt, wenn man in soeinem betrieb den lackschaden machen lässt, muss man desöfteren keinen Selbstbehalt zahlen müssen.

Klarlackabblätterungen können davon kommen, ablüftzeiten nicht eingehalten, in der heutigen zeit kommt das eher seltener vor, da meistens wasserbasislacke zur Anwendung kommen, sprich der Klarlack löst den basislack an und geht damit eine superverbindung ein.
bei konventuellen sprich Lösungsmittel basislack, waren die ablüftzeiten exakter einzuhalten, mittlerweile haben basislacke ein zeitfenster von bis zu 24 stunden.

ich tentiere, da ich den schaden nicht gesehen habe dazu:

deine Fahrzeug hatte einen schaden, dieser wurde repariert, dann die schadensstelle mit Basis ausgespritzt, dann alles mit Klarlack überzogen, wahrscheinlich schlecht angeschliffen der altlack.

wenn eine stosstange in der mitte einen schaden hat, lackiert man die mitte mit Basis aus, die verbleibende fläche zur stosstange nebelt man aus, man sagt auch man spritzt bei, macht man bei kritischen farben um das auge zu täuschen, links und rechts befindet sich der originale basislack in der mitte der neu gespritze, dann wird alles mit Klarlack überzogen.

weiters kann man auch einzelne teile lackieren, wird immer so gemacht, schadensstelle mit Basis lackieren, randbereiche verblenden, dann Klarlack über den basislack, dann spotblender oder spotlöser, polieren , fertig und man erkennt nix mehr, kommt auch immer auf die farbe drauf an.

war mal einige zeit in dem Geschäft hauptberuflich tätig, ist wie lackieren am fliessband, oft 3 Autos am tag mit kleinschäden, das diese Branche so boomt, ist erstens der entfall des selbbehaltes bei einem schaden, weiters hat man sein Fahrzeug am selben tag wieder, auserdem die Werbung, wir lackieren den kratzer nicht das Auto, kostenersparnis bis 50% usw. wurde gut vermarktet, wobei ich aber auch sagen muss gibt einige betriebe die dieses Handwerk auch sehr gut verstehen, nicht überall blättert der Klarlack dann ab oder lackrand reisst nach einiger zeit.

wenn wer in punkto lack geschult ist, sieht man so eine Lackierung lediglich noch an der lacknarbe, ansonsten für den laien unsichtbar der vorschaden.

wenn ein lackierer sagt, es ist nur der Klarlack beschädigt und er bessert das so aus, würde ich dem keinen glauben schenken, der Klarlack welcher durchgeschliffen ist dann, gehört mit Basis ausgenabelt dann die fläche mit Klarlack überzogen, alles andere ist murks.

naja der preis von 200 kommt mir sehr billig vor, ob das qualitativ ist?

wäre das beste BMW lackiert den schaden, dann kann man davon ausgehen das es ordendlich ist.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 12:33   #7
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

@michi935:

Danke für die ausführlichen Infos. Das ist sicher nicht nur für mich interessant.
Ich hatte tatsächlich den Klarlack in der Hand - der war ziemlich klar. Basislack hat man darin kaum gesehen.
Hier ein Bild vom ersten Lackschaden (Stoßstange wurde zwischenzeitlich vom Vertragshändler komplett neu lackiert).

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Hier nun ein Bild vom zweiten Schaden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wie man sieht, ist der Basislack vollkommen glatt. Kein mechanisch verursachter Schaden erkennbar (etwa Steinschlag oder Unfall).
Was mich wurmt -> mir war nicht bekannt, dass dort lackiert wurde. Bei Anbauteilen wäre mir das egal.

Bezüglich der Aussagen meines Lackierers -> ich kenne ihn schon ein paar Jahre. Er ruft immer niedrige Nettopreise (für mich) auf.
Ist trotzdem ein Profibetrieb. Wird auch von meinem Aufbereiter gerne empfohlen. Vllt. war er mit seiner Beschreibung der Arbeit sparsam weil ich Laie bin.

Geändert von silyboy (15.04.2016 um 12:49 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 23:49   #8
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

sehr ärgerlich so ein schaden... kann man nur auslackieren und hoffen das sich nix mehr löst.

denke auch dann , das er sich zwecks reparatur- vorgehensweise knapp gehalten hat.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 17:17   #9
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Ich war heute beim Vertragshändler um den zweiten Lackschaden begutachten zu lassen. Der Lack wurde mit entsprechendem Gerät gemessen. Ergebnis:

Bei der Schadstelle handelt es sich nicht um Werkslack. Es war wohl mal ein kleiner Schaden vorhanden, der sehr kleinflächig beilackiert worden ist. Angrenzende Bauteile wie Tür und Schweller haben noch Werkslack. Man kann also davon ausgehen, dass da nix schlimmes passier ist. Evtl. hat der Leasingnehmer vor Rückgabe schnell und billig kosmetische Reparaturen vornehmen lassen.

Das ganze wird nun nach meinen Wünschen nachlackiert. Nach meinen Wünschen heißt -> altes Zeug runter (damit nicht noch mehr Klarlack abfällt) und großflächig nachlackieren. Dafür muss ich mich mit 150 Euro beteiligen... geht IMHO in Ordnung.
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was würdet Ihr machen?? Tash512 BMW 7er, Modell E38 36 16.07.2014 09:52
Umfrage...WAS würdet ihr mit eurem E32 machen, wenn ihr im Lotto gewinnen würdet??? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 75 23.05.2009 16:46
Umfrage....Was würdet ihr mit eurem E32 machen,wenn ihr plötzlich arm sein würdet? abenson BMW 7er, Modell E32 49 07.11.2007 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group