


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Ist es ratsam, den F01 750i 408 PS zu tunen? Ja oder nein.
|
|
Ja
|
  
|
3 |
10,34% |
|
Nein
|
  
|
21 |
72,41% |
|
Ja Gründe
|
  
|
1 |
3,45% |
|
Nein Gründe
|
  
|
4 |
13,79% |
24.06.2016, 07:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Nein. Begründung:
Vorrangig wirtschaftliche Gründe. Warum soll man ein Fahrzeug, dass es mit größerer Motorisierung ab Werk gibt noch einmal "frisieren" und andere Komponenten damit schwächen?
Leistungssteigerungen machen m. E. nur Sinn, wenn der Fahrzeughersteller keine Alternativen mehr bietet. Dann muss man sich aber bitte auch u. a. um die Leistungsvernichtung (Bremsen) kümmern.
Dies ist allerdings nur meine persönliche Einschätzung. Wer sich das Fahrzeug "verbasteln" will, soll und darf das natürlich tun. Das wäre dann der erste Schritt...
Geändert von Amber (24.06.2016 um 09:11 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|