Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2021, 10:47   #1
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Hier hast du mal Lesestoff,an deiner stelle würde ich zum N55 Motor greifen
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=233569

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2021, 16:12   #2
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard

Also wie bereits die Truppe vor mir geschrieben hat.
Las bloß die Finger vom 750i bzw. allgemein BMW Autos mit N63 Motor (den gabs auch im 5er, 6er, X5, X6) welcher an den 408 PS zu erkennen ist.
Diese Teile sind einfach nur extrem anfällig und haben eine starke Neigung zu sehr kostspieligen Motorschäden.
Nach teuren Reparaturen hat man die Motoren wohl stabil bekommen, aber auch nur wenn ne gute Werkstatt den Motor wirklich vernünftig neu aufgebaut hat. Aber wie will man das erkennen? Wäre Glücksspiel.
Die Probleme wurden erst mit dem N63B44TÜ (Technisch Überarbeitet) in Griff bekommen. Diese Motoren sind an den 449PS zu erkennen.

Sonderfall ist hier die Hybrid Variante. Die gabs mit N63 Motor OHNE TÜ und 449PS. Aber von diesen Fahrzeugen ist leider auch allgemein abzuraten. Auch diese Fahrzeuge haben leider einen starken hang zu kostspieligen Reparaturen, meist Kurzschluss in der Hochvoltbatterie.
Um es nett zu sagen, der Kunde war hier das Versuchskaninchen für eine völlig neue Technologie im Massenmarkt mit dem Ergebnis: Stark Verbesserungswürdig
Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 22:22   #3
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Der N63 ist eine Katastrophe seit Einführung damals 2008 (?).

Seitdem wird ein Pflaster nach dem anderen von BMW drauf geklebt.

Lass es.

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2021, 18:04   #4
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Seitdem wird ein Pflaster nach dem anderen von BMW drauf geklebt.
Vielleicht in USA, hier in D klebst du die goldenen Pflaster immer schön alleine.
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 13:07   #5
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard

Hi Leute ,
OK ,diese 8Zylinder Bi -Turbo - Benziner sind dann wohl erst ab F02 - Facelift - Model besser von der Lebensdauer !Das ist der Motor mit 449 PS ! Ab wann gab es dieses Model ?
Wie ist denn die Standfestigkeit bei den Dieselmotoren ? Es sind ja echt viele Dieselmodelle unterwegs !
LG Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 14:51   #6
Bmw35
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2019
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E39 Touring LCI 525I M54B25 LPG KME
Standard

Die Diesel Modelle sind alle samt robust. Es ist ja eigentlich der selbe Motor bei allen ( 730D/740D/750D). Alles N57 Motoren. Der 730d hat einen Turbolader, der 740d hat biturbo und zu guter letzt der 750d hat 3 Turbolader.

Meine eigene Erfahrung hat gezeigt, dass alle dieser Modelle sehr standfest sind und aufjedenfall standfester als die Benziner sind.

Es gab bei einigen wohl ( eher 740d) Lagerschäden aber ich würde mir da jetzt nicht so einen großen Kopf darüber machen.

Mein Vater fährt einen 750D und der ist damit mehr als zufrieden. Keinerlei Macken.

Wenn es ein Benziner sein muss, dann aufjedenfall den N54 oder den N55 kaufen und Finger vom v8 lassen, es sei denn es wurde schon einiges erneuert [Steuerketten/Injektoren]).

Der N54 ist das VFL vom 740i, ein R6 und hat einen Biturbo und ein 6-Gang Getriebe. Ich habe das Fahrzeug selbst 3 Jahre gefahren und war sehr zufrieden.

Der N55 ist das LCI vom 740i, ein R6 und hat 1 Turboladar und ein 8-Gang Getriebe.

Man hört auch nur gutes.

Gruß
Hasan
Bmw35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 15:00   #7
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Es ist mit Sicherheit nicht der gleiche Motor und nur 1,2 bzw 3 Turbos....
Alleine der N57B30S Block hat schon mal definitiv mehre Anschlüsse die der N57B30A nicht hat. Dazu sind die Kopfschrauben andere, da anderer Aufbau usw.
Aber sind ja gleich....
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group