Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 09:28   #111
drive_five
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Luzern
Fahrzeug: G11 - 750i xDrive (09.2015)
Standard HiFi Prof. im F01 schlechter als im E60

Ich möchte mal Folgendes in die Diskussion werfen:

Das HiFi System Professional (Ausstattung 677) ist seit dem Erscheinen des F01 Ende 2008 einfach nur schlecht.

Es ist kein Logic7 von Harman Kardon mehr, wie es das seit Juli 2003, dem Erstauslieferungszeitpunkt des E60 war. Das klang damals noch richtig gut für einen vertretbaren Aufpreis. Mein E60 von anno dazumal steht in der Garage und jeden Tag in meinem F01 verfluche ich das neue 677er und sehne mich nach demjenigen im E60. Der DSP im aktuellen 5er, 6er und 7er trägt den Namen "Dirac" und ich vermute, die verbauten Lautsprecher stammen von irgendeinem Billiganbieter aus Fernost. Da ist keine "renommierter" Hersteller mehr angegeben, wobei ich jetzt nicht die Diskussion lostreten möchte, ob B&O renommiert ist, das wurde hier schon zur Genüge diskutiert. Ich vermute mal, BMW wechselt den Lautsprecher-Lieferanten für das 677er alle 6 Monaten, je nachdem, welcher Anbieter gerade den billigsten Preis offeriert. Und 'nen DSP Chip namens "Dirac" kriegt man wohl für 'nen Apple und 'nen Ei...

Ich bin von meinem HiFi Prof. im F01 bitter enttäuscht und selbst nach einem Tausch des rechten Hochtöners im Spiegeldreick und der gesamten DSP- bzw. Verstärkereinheit knistert es immer noch unerträgelich von vorne rechts. Das System ist eines 7er (und 5er und 6er) BMW's unwürdig.

Für mich gilt: B&O im nächsten BMW ist Pflicht, ansonsten ich mir mal 'nen Panamera mit der Burmester Anlage anschauen werde.

Klar ist die SA überteuert, aber ich lebe nur einmal und verbringe viel Zeit in meinem Auto, daher gilt für mich: Go for it!
drive_five ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 10:08   #112
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von drive_five Beitrag anzeigen
Der DSP im aktuellen 5er, 6er und 7er trägt den Namen "Dirac" ...
Das ist der Hersteller (aus Schweden):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Company | Dirac Research
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 14:09   #113
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Ich glaube es liegt daran dass die Harman Groupe alles zusammenstreicht.

Becker macht auch leider keine Autoradios mehr und die gehörten für mich zu den besten. Will mir noch eins für einen evenuellen Youngtimer irgendwann auf die Seite legen.

OT:
High-End im Haushalt ist immer Auslegung. Ich fand Burmester ganz ordentlich, aber irgendwann beugt sich jede Firma dem Massengeschäft um zu überleben; so auch BOSE oder B&O bzw. in den 80igern Revox oder gar Braun. Momentan finde ich Yamaha wieder top aufgestellt für Haushalts-Hifi und mein absoluter Traum bleibt NAIM.

Wie macht sich bei den Profis hier eigentlich das "absolute Gehör" bemerkbar - das es medizinisch nicht gibt

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge

Geändert von JPM (06.08.2012 um 14:15 Uhr).
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 14:34   #114
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei Sängern heißts, wenn sie einen Ton ohne Vorgabe - also bei absoluter Ruhe - auf Anhieb mit der richtigen Grundfrequenz singen können und deshalb in der Frequenz leicht daneben liegende Solotöne erkennen können.


Das Problem beim Gehör ist ja, daß das gemeine Gehirn im Gegensatz zum photographischen Gedächtnis Töne und Toneigenschaften nicht speichern kann, Tonfolgen und Tonfarben jedoch schon.

Bzgl. eines Klirrfaktors, der Frequenz und des Phasengangs "gut" und weniger "gut" kann vom menschlichen Gehör also nur im direkten Vergleich bestimmt werden.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 14:48   #115
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

"Sound" im Straßenverkehr ist immer so eine Sache: Mir würde B&O im F01 oder Logic 7 im E65 mit Sicherheit reichen, denn ich möchte mich von den Verkehrsgeräuschen nicht so weit entkoppeln, dass ich nichts mehr davon mitbekomme, z.B. wenn jemand eine Warnung mit der Hupe von sich gibt oder laut ruft!
Die ganzen "Bumm-bumm-Kids" mit ihren viel zu lauten, aber dafür weniger klangschönen Anlagen gehören eigentlich alle bestraft, denn die hören bestimmt nichts mehr von dem, was um sie herum passiert. Genau wie der Autofahrer vor 2 Wochen, der handytelefonierend und mit sehr lauter Musik fast den vorfahrtsberechtigten Roller vor mir umnietete, hätte dieser nicht eine Vollbremsung hingelegt. Mein Hupen und die Schreie des Rollerfahrers hat derjenige Autofahrer vor lauter (unerlaubter!) Ablenkung nicht einmal zur Kenntnis nehmen können, der fuhr einfach so weiter.

Das DSP in meinem E38 reicht mir hingegen nicht, ein bisschen mehr könnte es schon gerne sein. Aber auch mit dem lebe ich schon 7 Jahre, habe aber dafür wenigstens keine Hörschäden.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 17:04   #116
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
denn ich möchte mich von den Verkehrsgeräuschen nicht so weit entkoppeln, dass ich nichts mehr davon mitbekomme, z.B. wenn jemand eine Warnung mit der Hupe von sich gibt oder laut ruft!
Im 7er mit Doppelglas ist man auch ohne laufende Musik schon weitestgehend von den Umweltgeräuschen abgekoppelt.

Zitat:
Die ganzen "Bumm-bumm-Kids" mit ihren viel zu lauten, aber dafür weniger klangschönen Anlagen gehören eigentlich alle bestraft, denn die hören bestimmt nichts mehr von dem, was um sie herum passiert.
Also ich steh dazu, dass ich beim Auto fahren fast immer mit Musik in hoher Lautstärke (aber garantiert nicht mit unschönem Klang) unterwegs bin... und das nun schon seit geschmeidigen 28 Jahren und deutlich über 1 Million gefahrenen Kilometern.

Da ich jedoch sehr genau beobachte was um mich herum passiert hat dies noch nie zu den geringsten Problemen oder problematischen Situationen geführt.

Im Gegenteil... wenn mal die Anlage defekt ist und ich ohne Musik oder in einem Fremdfahrzeug mit bescheidener Anlage unterwegs sein muss lenkt mich das viel eher ab, weil es einfach nervt keinen ordentlich Sound auf den Ohren zu haben. Bin da vielleicht seltsam gestrickt, aber laute Musik meiner bevorzugten Genres fördert bei mir ganz eindeutig die Konzentration auf das was ich gerade mache.

Zitat:
Genau wie der Autofahrer vor 2 Wochen, der handytelefonierend und mit sehr lauter Musik fast den vorfahrtsberechtigten Roller vor mir umnietete, hätte dieser nicht eine Vollbremsung hingelegt.
So laut kann die Musik doch eigentlich nicht gewesen sein wenn er dabei noch mit dem Handy telefonieren konnte !?

Zitat:
Aber auch mit dem lebe ich schon 7 Jahre, habe aber dafür wenigstens keine Hörschäden.
Naja... was Hörschäden verursacht und was nicht da gibts eine weite individuelle Bandbreite. Meiner einer ist seit Jahrzehnten regelmäßig Schallpegeln von 120db und mehr ausgesetzt. Jährlich bin ich zur Routineuntersuchung beim Ohrenarzt und der wundert sich das ich gleichbleibend gut höre.

Lediglich im Mittenbreich habe ich im linken Ohr eine leichte Schwäche. Aber auch schon so lange wie ich regelmäßig zum Ohrenarzt gehe (etwas seit 1990). Das macht sich aber vor allem bei Gesprächen in Clubs bemerkbar... das funktioniert dann einfach besser wenn man mir ins rechte Ohr spricht.

120db haben eher die wenigsten BummBumm-Cars drin... nur haben die halt nicht die Karosse eines E38 mit Doppelglas um sich herum so dass das ganze von der Umwelt viel deutlicher wahrgenommen wird

Um es auf den Punkt zu bringen: eine richtig gut Anlage klingt von leise bis volle kanne laut gleichmäßig gut und ist auch schon in niedrigeren Lautstärken in der Lage tiefe Bässe ordentlich wieder zu geben.

Wer jedoch nicht in der Lage ist sich bei lauter Musik auf den Verkehr zu konzentrieren (ich vermute eher der Vogel aus Deiner Story kann es generell nicht) der soll das mit der lauten Mucke eben lassen.

Zum Thema DSP: das System ist (wenn man mal den vollkommen überzogenen Preis aus Acht lässt) für den Normalkonsumenten schon fast ok. Lediglich der wirklich lächerliche bzw fast nicht vorhandene Bass geht meines Erachtens überhaupt nicht. Nicht (nur) wegen der Lautstärke sondern weil da einfach ein gutes Teil im Frequenzspektum fehlt !

Vor kurzem habe ich einem Forumskollegen dieses externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Teil an sein DSP angeschossen. 2 der originalen Subs haben wir dazu lahm gelegt bzw der Anschlüsse am DSP abgezwackt und mit den Hi-In des Subs verbunden.

Das Ergebnis ist nichts für Fans von brachialem Bass, aber damit hat das DSP-System wenigstens ein (für Normalkonsumenten) annehmbares Bassfundament welches den Höreindruck des DSP deutlich verbessert. Darüber hinaus passt das Ding genau in die Skisacköffnung so dass keinerlei Platz Kofferraum verloren geht.

Wäre also evtl. auch was für Dich @Claus und ist ruckzuck eingebaut.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 17:23   #117
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Also ich bin nicht so ein Musikfreak, aber eine gute Anlage macht da schon Sinn.
Unter gut verstehe ich das Logik 7 ,meines Siebeners und die Bose-Anlage in meinem Cadillac.

Man merkt da schon, das man es da nicht mit einem Audoradio aus dem Baumarkt zu tun hat.

Allerdings bin mangels Musikalität auch nicht bereit, da hohe Summen dafür nachträglich auszugeben. Ich schau halt immer, das eine vernünftige Anlage schon vorher drin ist.

Wobei eine B&O Anlage daheim im Wohnzimmer schon Ihre Berechtigung hat, wenn Sie von einem Profi eingemessen und eingestellt wird.
Im Auto gilt halt, wers braucht.

Was ja auch für viele andere Dinge gilt.
Ein Auto ohne Sitzbelüftung käme für mich nie mehr in Frage. Andere sagen das ist unnötig. Deshalb jedem das Seine, denn das Leben ist schwer genug.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 18:57   #118
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Claus,

hörschaeden stellen sich ein, wenn man sich z.b. das originalzeugs im E38 zu oft
um die ohren ballert .., denn das ist lärm, welcher nicht nur zu hoerschaeden führt,
sondern auch zu chronischer migräne und anderen hirnkrankheiten ...
aber nicht wenn man sich klang in reinster form mit hoher db-zahl zuführt (mehr als 130 dürfen es gerne sein für mich),
und schon gar nicht, wenn das gehör seit kindheit trainiert ist auf extrem hohe
pegel in xtremer klangreinheit ... (bei mir mehr als 35 jahre)

in lokalitaeten (disco etc.) stehe ich meist da wo ich rel. geschützt bin vor
diesem krachenden laerm, bzw. halte mir eben die ohren zu ...

wer nicht erkennt (gibt viele), wann klang zu laerm wird,
der wird unweigerlich schwerhörig incl. anderer hirnkrankheiten & kreislauf ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (06.08.2012 um 19:02 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 19:01
Bastl
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: OT
Alt 06.08.2012, 19:05   #119
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Das Ergebnis ist nichts für Fans von brachialem Bass, aber damit hat das DSP-System wenigstens ein (für Normalkonsumenten) annehmbares Bassfundament welches den Höreindruck des DSP deutlich verbessert. Darüber hinaus passt das Ding genau in die Skisacköffnung so dass keinerlei Platz Kofferraum verloren geht.

Wäre also evtl. auch was für Dich @Claus und ist ruckzuck eingebaut.
Danke für den Tipp, das wäre in der Tat schon mal eine schnelle und preiswerte Lösung.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 19:07
SUPPORT81
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: OT
Alt 06.08.2012, 19:09
TRANSPORTER
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: OT
Alt 06.08.2012, 19:10   #120
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp, das wäre in der Tat schon mal eine schnelle und preiswerte Lösung.
Die Lösung finde ich auch interessant. Läßt sich sicher auch problemlos an mein Hifi System 676 anschließen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wer hat den Waffenkasten im E38 oder "my baby shot me down...bang bang" McDeath BMW 7er, Modell E38 36 02.04.2013 17:17
HiFi/TV: Bang & Olufsen B&O BeoVision Avant RF 28 71,1 cm 28" 100H JPM Biete... 1 21.04.2012 09:45
sound system einbauen BMW NL BMW 7er, Modell E65/E66 1 31.01.2011 08:12
HiFi/TV: Raritäten: Bang & Olufsen cesa1882 Biete... 1 01.04.2009 19:05
Becker Sound System nofeardoc BMW 7er, Modell E32 3 26.09.2002 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group