|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 12:43 | #11 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt gerade die USA sollten wir als Vorbild in der Umweltpolitik sehen    da lobe ich mir doch die V8 Trucks der Privatleute, wie können wir uns nur die 2L Dieselmotoren erlauben   
Oh man, so schnell färbt die US-Mentalität ab, oder bist du gebürtig daher?
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 12:55 | #12 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also ich kann die Argumente der Benzin Fraktion nnicht mehr hören. Vergleicht doch nicht immer Äpfel mit Birnen und erkundigt Euch doch mal nur ein bisschen genauer.
 
 Es weiß doch jeder dass die Steuer auf Diesel nur wegen den LKW runtergesetzt wurde um die Speditionen nicht noch mehr zu belasten. Das war damals der Grund.
 
 Damit nicht auch PKW entlastet werden wurden bei denen die Kfz.-Steuer drastisch erhöht, damit wurde sozusagen der Ausgleich geschaffen zu dem günstigeren Dieselpreis.
 
 Mehr muss man gar nicht wissen um diese blöde Diskussion von künstlichem Markt u.s.w. ad absurdum zu führen.
 
 @Andrzej
 Deutschland ist Vorreiter in Sachen Umweltschutz, in keinem anderen Land wird so viel für den UWS getan. Und mal ganz ehrlich, mein Diesel reicht im Sommer nicht anders als in diesem Winter. Ich weiß nicht wo bei Dir der Gestank hergekommen ist. Es ollen ja auch noch ein paar andere Autos, älterer Baujahre im Ostblock, aber auch bei uns herumfahren.
 
 Schöne Grüße
 Horst
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 13:12 | #13 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 13:29 | #14 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 Die höhere KFZ Steuer schlägt gerade bei neueren Dieseln nur noch mit Peanuts zu buche, kaum mehr als ein vergleichbarer Benziner. Das gleicht die Minderbesteuerung des Diesels gegenüber Benzin nicht annähernd aus (bitte Rechnen  ).
 
Ein 30d Fahrer bezahlt im Jahr also weniger Steuern als ein 40i Fahrer. Diese Differenz ist die Ersparnis des Dieselfahrers, natürlich nicht nur. Dennoch sinkt der Kostenvorteil bei gleicher Besteuerung des Diesels. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 13:48 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mystica  @AndrzejDeutschland ist Vorreiter in Sachen Umweltschutz, in keinem anderen Land wird so viel für den UWS getan. Und mal ganz ehrlich, mein Diesel reicht im Sommer nicht anders als in diesem Winter. Ich weiß nicht wo bei Dir der Gestank hergekommen ist. Es ollen ja auch noch ein paar andere Autos, älterer Baujahre im Ostblock, aber auch bei uns herumfahren.
 
 Schöne Grüße
 Horst
 |  Du hast Skandinavien vergessen, lieber Horst! Die sind in Sachen Umweltbewustsein weiter voraus, als D. 
Zu diesel Gestank im Winter; dieses Thema hat Auto Motor und Sport TV offentlich gebracht und traff das nicht unsere, sonder Eure Staedte. Waehrend dieser Sendung war das mehrmals wiederhoellt
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 13:49 | #16 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv   |  Tja,
 
die können da nicht mitreden, da die F Modelle Direkteinspritzer sind. Dafür gibt es noch keine wirklich funktionierenden Gasanlagen.
 
@sexus Ich schrieb ja bereits keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Du vergleichst nun 3l Hubraum mit 4l Hubraum, na ja, stimmt eigentlich auch wieder nicht, da ja die Bezeichnungen nichts mehr über den eigentlichen Hubraum aussagen.
 
Natürlich wurden da in der Zwischenzeit einige Steuervergünstigungen wegen des C02 Ausstoßes eingerechnet. Das dürfte zwar ind er Zukunft die Dieselsteuer nach unten drücken. Im Moment sind das aber noch sehr wenige Fahrzeuge die in den Genuss der günstigen Steuer kommen. Inzwischen ist halt die Umwelt das Thema Nr. 1 bei den Autos.    
Schöne Grüße 
Horst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 13:51 | #17 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Ok, dann rechnen wir mal... 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sexus  Ein 30d Fahrer bezahlt im Jahr also weniger Steuern als ein 40i Fahrer. |        
F01 730d 178 g/km = 401€ 
F01 740i, 232 g/km = 284€
 
-----
BMW 740i 
Grundpreis 
76.500 €
 
Verbrauch kombiniert 
9.9 l/100km
 
CO2-Emission 
232 g/km
 
Nennleistung 
240 kW (326 PS)
 
Beschleunigung (0-100 km/h) 
5,9 s
 
Max. Drehmoment bei 1/min 
450 (Nm)/1500
 
-----
BMW 730d 
Grundpreis 
70.500 €
 
Verbrauch kombiniert 
6.8 l/100km
 
CO2-Emission 
178 g/km
 
Nennleistung 
180 kW (245 PS)
 
Beschleunigung (0-100 km/h) 
7,2 s
 
Max. Drehmoment bei 1/min 
540 (Nm)/1750
 
-----
 
Mit dem BMW 730d sparen Sie 3.034 € im Jahr gegenüber dem BMW 740i.
  Quelle: BMW.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 13:54 | #18 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv        
F01 730d 178 g/km = 401€ 
F01 740i, 232 g/km = 284€ |  Im Gesamtschnitt, also auch die Steuern auf dem Sprit berücksichtigen.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mystica  @sexus Ich schrieb ja bereits keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Du vergleichst nun 3l Hubraum mit 4l Hubraum, na ja, stimmt eigentlich auch wieder nicht, da ja die Bezeichnungen nichts mehr über den eigentlichen Hubraum aussagen.
 |  Im F01 sind 30d und 40i aufgeladene 6 Zylinder, also vergleichbar.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Mit dem BMW 730d sparen Sie 3.034 € im Jahr gegenüber dem BMW 740i. |  Richtig, das hat aber eben auch mit der Minderbesteuerung des Diesels zu tun, genau das was ich die ganze Zeit sage. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 13:56 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.12.2008 
				
Ort: Bonn/ Bayreuth 
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv        
F01 730d 178 g/km = 401€ 
F01 740i, 232 g/km = 284€
 
----- |  Ich denke er rechnet die Steuern beim Kauf von Benzin/Diesel dazu
				__________________mfG
 Toan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 14:06 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sexus  Im F01 sind 30d und 40i aufgeladene 6 Zylinder, also vergleichbar. |  Ich habs schonmal gesagt... 
sinniger ist der Vergleich 740i und 740d, weil hier nicht nur die Motorkonzepte, sondern auch die Leistungsdaten sehr ähnlich sind...
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |