


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.04.2013, 19:04
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
Mobiltät Tage/Wochen/Monate: Hyunday ??? 
|
Damit zeigen die Herren, daß sie der Zuverlässigkeit eines Hyundy mehr trauen, als der eines BMWs. Vielleicht ist da ja etwas wahres dran.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
07.04.2013, 20:22
|
#62
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von haasep
Das ist an Arroganz nicht zu Überbieten. Für mich wäre das K.O. Kriterium einen weiteren BMW zu kaufen. Schon einmal beei Mercedes, Jaguar, Lexus umgesehen? Autos vom VW Konzern würde ich auch nicht kaufen. Die sind noch arrganter.
|
Zumindest haben wir bei VW für einen Phaeton auch immer eine Phaeton oder wenigstens eine Touareg als Leihauto bekommen. Ist allerdings einige Jahre her.
Bei Porsche gabs auch immer einen Porsche.
Bei Mercedes hingegen gibt's....nix 
|
|
|
07.04.2013, 20:33
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Zumindest haben wir bei VW für einen Phaeton auch immer eine Phaeton oder wenigstens eine Touareg als Leihauto bekommen. Ist allerdings einige Jahre her.
|
Das ist auch heute noch so, bis zu einem Fahrzeugalter von 48 Monaten, bekommt man nur einen Phaeton, danach kommt es auf den Service des jeweiligen Händlers an.Selbst bei meinem 9 Jahre alten Phaeton würde ich auf Wunsch noch einen Phaeton als Leihwagen bekommen (dies ist dann aber natürlich nicht mehr kostenlos  )
|
|
|
07.04.2013, 21:09
|
#64
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die Sache mit den Ersatzautos wird bei uns in D sehr unterschiedlich gehandhabt, insbesondere nach Ablauf der Garantiezeit.
Aber das ist eigentlich nicht das Thema sondern dass BMW nicht in der Lage ist, in drei Wochen ein Premium Auto in Italien wieder flott zu bekommen und auch ein Rücktransport nach D stellt die offenbar vor unlösbare Probleme.
Wenn das so ist, dürften diese Autos eigentlich nur zur Benutzung in solchen Ländern freigegeben werden, in denen ein ausreichender Service vorhanden ist.
Vermutlich kommen hier geballte Inkompetenz bei diesem speziellen Betrieb in Italien gepaart mit Wurstigkeit beim Auslandservice in MUC zusammen. Anders ist so ein Dilemma nicht zu erklären.
Es wäre aber durchaus interessant, wie andere BMW Fahrer im Ausland bei einer Panne behandelt wurden, nur so kann man feststellen, ob das normal bei BMW ist oder ein unverzeihliches schlechtes Beispiel.
Als im März in der Schweiz mein Auto nicht anspringen wollte kam zwar statt eines BMW Servicemobils ein freier Automechaniker und es dauerte alles ein wenig länger als nötig. Ich hatte damals, als ich auf den Abschlepper wartete, mein Auto schon in der nächsten BMW Werkstatt angekündigt und dort auch diesbezüglich schon kundgetan, dass ich vermutlich einen Leihwagen bräuchte. Immerhin wurde ich kurz darauf nochmals von München wegen des Ersatzautos zurückgerufen - das ich dann aber nicht brauchte, weil mein Auto beschlossen hatte, ohne Angabe von Gründen wieder zu laufen, als der Abschleppwagen da war. Insofern weiß ich auch nicht, ob ich das Ersatzauto kostenlos bekommen hätte oder nicht. Aber immerhin hat MUC sich gekümmert.
Früher war alles besser. Vor ca. 25 Jahren ist mein Vater mit einem nagelneuen e32 in Holland liegen geblieben. Damals ist ein deutsches Servicemobil 300 km da hin gefahren und hat ihn nach Hause geschleppt (was sicher grenzwertig war, sowohl für die Fahrer als auch für das Getriebe - das aber trotzdem bis zum Verkauf des Autos mit knapp 260tkm gehalten hat - ohne Getriebeölservice)
|
|
|
07.04.2013, 23:02
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Dass es da einen Hyundai i40 als Ersatz gibt liegt doch an dem autovermieter mit dem das AH zusammen arbeitet, tippe mal auf europcar. In der NL Berlin sitzt Sixt, da gibt es zu 90% BMWs. Dass Vorführwagen als werkstattersatz rausgehen ist sehr sehr selten und muss meist der Verkäufer klären.
Ich frage mich bei Otto was der Verkäufer macht, normalerweise geht da ein bisschen was wenn der sich anstrengt.
|
|
|
08.04.2013, 10:37
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von AlexBln
Ich frage mich bei Otto was der Verkäufer macht, normalerweise geht da ein bisschen was wenn der sich anstrengt.
|
Und das ist doch der Punkt...gilt nicht nur für BMW, sondern für die ganze deutsche Wirtschaft. Läuft doch alles, wozu anstrengen? BMW legte doch erst kürzlich Rekordzahlen für 2012 vor (wie die zu Stande kommen, steht auf einem anderen Blatt), warum sollte der 08/15-Durchschnittsverkäufer sich denn da anstrengen? Wegen Reichtum geschlossen oder so ähnlich. Jedenfalls finde ich Otto's Fall auch mehr als haarsträubend und ich bin gespannt, wie das ausgeht, denn das Leid eines anderen kann dann auch mal schnell Auswirkungen auf die zukünftigen, eigenen Entscheidungen haben... 
|
|
|
08.04.2013, 13:03
|
#67
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Ich gehöre ja zu den BMW Fahrern im Ausland und da ich vorher auch öfters meine BMWs in Deutschland gekauft habe weiss ich ein bisschen wie das geht.
Generel muss man sagen, dass die  im Ausland nicht schlechter sind als die in DE. Auch in DE gibt es laut diesem Forum Gute und weniger Gute
Das Problem ist wenn ein grösserer Schaden eintritt während der Europluszeit oder wie hier in der BMWGarantiezeit. Dann wird schon mal von dem einen auf den anderen geschoben. Ich hatte zB. den Fall dass nach 6 Monaten und ein paar Tagen in meinem E61 der Kofferraum vollgelaufen ist, durch einen Regenguss. Somit die gesammte Elektronik ertränkt wurde. Ich setzte mich mit dem Verkäufer in DE in Verbindung der sagte mir eiskalt dass ELektronikschäden nach 6 Monaten ihm nicht angelastet werden könnten und da es bei mir eine Dichtung war die undicht wurde, käme die Europlus auch nicht auf, da die ja ausdrücklich Gummidichtungen ausschliessen würden.
Somit blieb ich als Kunde trotz Europlus auf meinen Kosten über 3000 Euro sitzen. Mein  hier sagt mir nur, ja wenn sie das Fahrzeug bei uns gekauft hätten dann....   Auch die Kundenbetreuung in DE un BELUX hat nichts unternommem.
Um zu Otto_V12 zurück zukommen denke ich haben wir hier das Problem dass das Auto in Italien steht und der Italinische  sich mit seiner BMW Kundenbetreuung in ITALIEN absprechen muss und die Wiederum mit der Kunden Betreuung in DEUTSCHLAND. Und die sprechen bestimmt nicht Deutsch oder Italienisch miteinander sondern wahrscheinlich in English. Und da sind wir schon bei der Motivation gelandet von der Person in der Kundenbetreuung sich in einer anderen Sprache auszudrücken, und da mangelt es oft. Ich habe das selbst erlebt mit einem  hier bei mir. Der wollte nur Französisch schreiben aber die Europlus verlangt Deutsch oder English. Das wurde damals gelöst, weil ich einen guten Kontakt zum Europlus Mann hatte und der sich die Mühe gab anhand der CodeNummern zu übersetzen und dann die Freigabe zu geben  
Ich denke dass OTTO_V12 soetwas ähnliches im Moment auch durchlebt.
Aber in jedemfall bin ich der Überzeugung dass BMW und wahrscheinlich die Anderen Marken sich mehr und besser mit einander koordinieren sollten. Das wäre nur zum Vorteil vom Kunden.
Es kann doch nicht sein dass der Kunde zusätlich zum Ausfall seines Arbeitsgerätes auch noch Vermittler zwischen den Kundenbetreuungen spielen muss.
Ich kann nur für mich sprechen, aber seither sehe ich mir jedes Konkurenzprodukt genau an und vergleiche mit BMW, was ich vorher nie tat.
Und dass ich jetzt F02 fahre liegt weniger an der BMW Kundenbetreuung sondern an den Sicherheitsystemen die BMW im E66 verbaute. Ich hatte ja von meinem Unfall berichtet.
|
|
|
09.04.2013, 11:15
|
#68
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E38 735i Bj.97
|
Nach 2 Monaten!
Das ist bitter!!!
Mein Beileid!
__________________
Kompletter E38 735i Bj. 97 in Teilen zu verkaufen.
|
|
|
13.04.2013, 09:41
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
UPDATE: das Auto ist seit Fr 05.04.2013 nun in der BMW Niederlassung Stuttgart und immernoch nicht repariert worden.
Geändert von knuffel (13.04.2013 um 15:19 Uhr).
Grund: Formatierung geändert
|
|
|
13.04.2013, 09:47
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
750ldx - Motorschaden - Reparaturdauer: aktuell über 4 WOCHEN !!!
Hallo,
nun mal eine Chronik die man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte:
wie in einem anderen Thread zu lesen ist mein 750lxd seit 19.03.2013 kaputt.
Seit 05.04.2013 steht das Auto, nachdem eine BMW Werkstatt in Foggia das Auto nach über einer Woche nicht zum Laufen brachte in Niederlassung Stuttgart.
Aber auch in der Niederlassung Stuttgart wird wohl eher nur gebummelt als gearbeitet:
Bis dato, also heute ist das Auto immernoch nicht fertig.
Wir brauchen noch paar Tage da der Turbo kaputt sei.....
Ich habe ja ein Auto von ihnen zum fahren: Hyundai I40.... Ich möchte das hier nur mal anmerken damit jeder weiß auf was man sich einlässt wenn man einen BMW kauft und Pech in der Garantiezeit hat....
Hinweis: BMW Ersatzteile:
diese werden im System bestellt und am folgende n Werktag angeliefert....
Seit Freitag ist das Auto dort...
Vorgehensweise: Freitag Probefahrt und Diagnose, Ersatzteil bestellen, Montag Anlieferung des Ersatzteils und paralleler Ausbau... Dienstag Einbau und Mittwoch Rückgabe des reparierten Fahrzeugs.... Das ist die Theorie und was man von einem Autohaus erwarten könnte, aber nein: nach mehrmaligem Anrufen die Antwort am Donnerstag: wir haben nun einen Turbo bestellt....das dauert....
BMW-Werkstattqualität alla DACIA ? Sind alle BMW Werkstätten so schnell ?
Geändert von knuffel (13.04.2013 um 15:20 Uhr).
Grund: Formatierung geändert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|